Die zehn grössten Staatsfonds verwalten 7,4 Billionen Dollar
Staatsfonds investieren vermehrt in Immobilien, Infrastruktur, Private Equity und Hedgefonds. (Bild: Shutterstock.com/Peshkova)
Der Fonds der norwegischen Zentralbank führt das Ranking der grössten Staatsfonds an, dicht gefolgt von einem chinesischen Fonds in staatlichem Besitz. Viele Staatsfonds legen bei ihren Investitionen das Augenmerk vermehrt auf alternative Anlagen.
26.01.2022, 18:25 Uhr
Redaktion: rem
Die norwegische Zentralbank ist Nnach Angaben von Financepr.com der weltweit grösste Staatsfonds und verwaltet Vermögenswerte im Wert von 1,33 Bio. USD. Er liegt nur wenig vor der China Investment Corporation, deren verwaltetes Vermögen 1,222 Bio. USD beträgt. Per Januar 2022 verwalten die zehn grössten Staatsfonds (SWF) der Welt Vermögenswerte im Wert von 7,4 Bio. USD.
Andere Staatsfonds, die es auf die Liste der grössten Fonds geschafft haben, sind die Abu Dhabi Investment Authority, die State Administration of Foreign (China) und die Government of Singapore Investment Corporation. Die drei Fonds halten Vermögenswerte im Wert von 829 Mrd. USD, 817 Mrd. USD bzw. 744 Mrd. USD.
Top Ten Staatsfonds – verwaltete Vermögen (in Mrd. USD)
Quelle: Financepr.com
Interessant ist laut Financepr.com der jüngste Trend, dass diese Staatsfonds ihr Geld immer mehr in alternative Anlagen wie Immobilien, Infrastruktur, Private Equity und Hedgefonds investieren. So nimmt etwa der Nationale Entwicklungsfonds von Saudi-Arabien vermehrt alternative Anlagen in sein Portfolio auf. Ein anderer Fonds, The Public Investment Fund (PIF), verwaltet Vermögenswerte im Wert von 480 Mrd. USD, davon 56% in alternativen Anlagen.
Auch die Vereinigten Arabischen Emirate scheinen alternativen Investments offen gegenüberzustehen. Vier der Staatsfonds des Landes erscheinen auf der Liste der 20 grössten Fonds; Abu Dhabi Investment Authority (ADIA), die Investment Corporation of Dubai, die Mubadala Investment Company und ADQ. Die Fonds weisen 25%, 65%, 48% bzw. 58% alternativen Anlagen zu.
Der norwegische Staatsfonds scheint hingegen eher einen Bogen um alternative Investments zu machen. Von den verwalteten Vermögenswerten im Wert von 1,33 Mrd. USD sind gerade einmal 3% in alternativen Anlagen investiert.
EZB-Chefin Lagarde warnt vor Krypto – einer ihrer Söhne hat investiert
23.05.2022, 18:29 Uhr
EZB-Chefin Christine Lagarde hat sich in einem Interview mit dem niederländischen Fernsehen für eine Regulierung von Kryptowährungen ausgesprochen. Menschen sollten davon abgehalten werden, mit ihren Ersparnissen...
Bieler Investmentgesellschaft neu an der Berner Börse
23.05.2022, 17:57 Uhr
Vor fünf Jahren gegründet, feiert die Bieler Investmentgesellschaft Haute Capital Partners ihren Einstand an der Berner Börse BSX Swiss. Der Eröffnungskurs betrug CHF 42.50 pro Aktie. Das entspricht einer...
Schweizer Wohnungsmarkt: Keine Eile beim Referenzzinssatz
23.05.2022, 12:38 Uhr
Gute Nachricht für Mieterinnen und Mieter, schlechte für Vermieter: Trotz markant höheren Hypothekarzinsen dürfte der hypothekarische Referenzzinssatz, an dem sich die Wohnungsmieten in der Schweiz orientieren,...
Swiss Life Wealth Managers startet private Vermögensverwaltung
23.05.2022, 09:55 Uhr
Der neu geschaffene Bereich des Schweizer Versicherers, Swiss Life Wealth Managers, bietet seine Dienste ab sofort Privatpersonen an. Zur Auswahl stehen individuelle Leistungen aus Vermögensverwaltung,...
Mit UBS key4 lanciert UBS eine rein digitale Sortimentslinie für Kundinnen und Kunden, die ihre Bankgeschäfte ausschliesslich digital abwickeln wollen. UBS key4 ist in die UBS Mobile Banking App integriert.
Grosse regionale Unterschiede bei Wichtigkeit von ESG-Anlagen
19.05.2022, 09:53 Uhr
Weltweit steigt das Interesse an ESG-Produkten, zwischen den Regionen bestehen allerdings grosse Unterschiede. In Europa spielen verantwortungsvolle Investitionen die grösste Rolle, während das Interesse im...
BlackRock prognostiziert, dass die globalen Anleihen-ETFs bis Ende 2030 ein Volumen von 5 Bio. USD erreichen werden. Eine schnellere Akzeptanz bei den Anlegern und neue Anwendungen für Anleihen-ETFs sorgen für eine...
Allianz Global Investors hat sich im Anlageskandal um fehlgeschlagene Hedgefonds-Strategien mit dem US-Justizministerium auf einen Vergleich geeinigt. Drei Fondsmanager sind wegen Betrugs angeklagt.
Mastercard startet ein biometrisches Checkout-Programm. Die kontaktlose biometrische Technologie soll mittels einer App das sichere Bezahlen an der Kasse erleichtern. In Brasilien beginnt diese Woche das erste...