Marc Faber an einem seiner Auftritte an der Finanzmesse in Zürich
Marc Faber, Börsenguru und Autor des Gloom Boom & Doom Reports, stürzt mit rassistischen Äusserungen ab.
19.10.2017, 08:03 Uhr
Redaktion: cwe
Für seine fast immer pessimistischen Aussagen zur Börsenentwicklung erhielt Marc Faber den Spitznamen "Dr. Doom". Er war Dauergast an der Finanzmesse in Zürich und weltweit als Kommentator gefragt. Nun hat sich der in Thailand lebende 71-jährige Schweizer Börsenguru durch rassistische Äusserungen in einem seiner Börsenbriefe selbst in den Untergang geschrieben.
"Gott sei Dank haben Weisse und nicht Schwarze die USA besiedelt. Sonst sähen die USA heute aus wie Simbabwe, was den USA eines Tages auch passieren könnte, aber immerhin hat Amerika unter einer weissen Mehrheit 200 Jahre wirtschaftlichen und politischen Sonnenschein erlebt", schreibt Faber in seinem Gloom Boom & Doom Report im Oktober, wie die Financial Times bekannt machte. Und darin weiter: Er sei kein Rassist, aber die Wahrheit müsse ausgesprochen werden.
TV-Sender wie Bloomberg oder CNBC, auf den Faber regelmässig zu sehen war, kündigten an, in Zukunft auf eine Zusammenarbeit zu verzichten.
Gautam Adani seine Familie zahlten laut einer aktuellen Mitteilung einen Kredit von 1,1 Milliarden US-Dollar zurück, der eigentlich erst im September 2024 fällig geworden wären. Das beruhigt die Anleger kurzfristig.
Der grösste Goldproduzent Newmont bietet in einem zweiten Anlauf 16,9 Milliarden Dollar für die australische Newcrest Mining. Nachdem sich der Wert der Aktie zwischen April und September vergangenen Jahres fast...
Hohe Preise und Zinsen zu Beginn des neuen Jahres lassen vermuten, dass auch 2023 für die Wirtschaft viele Herausforderungen bereithalten wird. Die von Fidelity International jährlich durchgeführte...
Experten der EZB-Geldpolitik haben ihre Inflationsprognosen für den Euro-Raum in diesem Jahr erneut erhöht. Vor allem bei der Kerninflation stiegen die Erwartungen von 3,9 auf 4,4 Prozent.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht trotz einer stärkeren Wachstumsprognose für das laufende Jahr erhebliche Risiken für Chinas wirtschaftliche Entwicklung. Besonders der unkalkulierbare weitere Verlauf...
Die abgesagte Aktienplatzierung führt beim indischen Adani Konzern zu einem weiteren Kursdebakel. Nun fürchten einige Marktteilnehmer Auswirkungen auf das indische Finanzsystem.
Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde: Das Start-up Open AI will den Erfolg seines Chatbots zu Geld machen und kündigt eine Bezahlversion an. Microsoft könnte den Nachfolgedienst GPT-4 bald mit einer...