China in zwanzig Jahren Nummer Eins

16.02.2010, 13:07 Uhr

Die chinesische Wirtschaft baut ihre Führungsrolle in der Weltwirtschaft weiter aus und wird bis zum Jahr 2030 die USA als grösste Volkswirtschaft der Welt ablösen. Diese Ansicht vertritt die Fondsgesellschaft Pioneer Investments in einem aktuellen Marktkommentar.

"Die vergangenen Jahre haben gezeigt, welche Dynamik und welches Potenzial in Chinas Wirtschaft stecken; besonders auch in der Krise. Dieser Trend wird sich weiter verstärken", kommentiert John Pollen, Fondsmanager des Pioneer Funds – Emerging Markets Equity, den Aufstieg des Landes.



John Pollen,
Fondsmanager Pioneer Funds – Emerging Markets Equity

Im vergangenen Jahr ist Chinas Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 8,7 Prozent auf insgesamt 4,9 Billionen US-Dollar gestiegen. "In diesem Jahr rechnen wir damit, das China seinen Nachbarn Japan als zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt ablösen wird", erklärt John Pollen. In 2009 hatte Japan mit einem BIP von 5,1 Billionen US-Dollar noch knapp die Nase vorn. Den Titel des Exportweltmeisters hat China für 2009 erstmalig erhalten und damit die Bundesrepublik Deutschland von Platz eins verdrängt. Auch sei China mittlerweile der grösste Automobilmarkt der Welt. "Mit 13,6 Millionen verkauften Autos hat das Land die USA überholt. Dort wurden im vergangenen Jahr etwas mehr als zehn Millionen Fahrzeuge abgesetzt."

Attraktive Titel im Konsumsektor

Als besonderen Wachstumstreiber sieht der Investmentexperte den chinesischen Konsumbereich, der aktuell nur rund 35% des BIP beträgt. Zum Vergleich: In den meisten Industrieländern liegt dieser Anteil bei 50% bis 75%. "Die jüngsten Massnahmen der Regierung zur Verbesserung der sozialen Absicherung sollten zu einer geringeren Sparquote und zu einem erhöhten Konsum führen", analysiert der Fondsmanager. Aktuell stehen bei Pollen in diesem Sektor die China Construction Bank, die Industrial and Commercial Bank of China sowie der Automobilhersteller Dongfeng Motor im Fokus.

Restriktive Kreditvergabe

Allerdings sei in China auch ein starker Anstieg bei den Immobilienpreisen, der Inflation und Krediten zu beobachten. "Mit Blick auf die Kreditvergabe haben die chinesischen Behörden jedoch bewiesen, dass sie eine mögliche Blasenbildung frühzeitig eindämmen konnten", betont der Fondsmanager. So tritt die chinesische Zentralbank bei der Kreditvergabe bereits auf die Bremse: Sie erhöhte die erforderliche Eigenkapitalquote der Banken um 50 Basispunkte erstmals seit Juni 2008, um einer möglichen Überhitzung des Marktes entgegenzusteuern. (mak)

Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung