12.05.2025, 08:37 Uhr
China und die USA haben im laufenden Handelsstreit eine Senkung ihrer gegenseitigen Zölle beschlossen. Wie aus einer gemeinsamen Erklärung hervorgeht, gilt die Regelung vorübergehend für 90 Tage. An den...
Amundi ETF lanciert mit dem AMUNDI ETF S&P GLOBAL LUXURY UCITS ETF einen Aktien-ETF mit Fokus auf globale Luxusgüter und -dienstleistungen, mit dem Anleger erstmals global auf Luxusaktien setzen können.
Der ETF bildet den S&P Global Luxury Index (netto Total Return) bei steigenden und fallenden Märkten so genau wie möglich ab. Der Index enthält die 80 führenden Luxusaktien verschiedener Branchen aus 12 Ländern1. Anlegern bietet er die Möglichkeit, sich gezielt in den Luxusaktien zu engagieren, die sich in der letzten Krise dank hoher Gewinnspannen als widerstandsfähig erwiesen haben und ein ausgewogenes Verhältnis von Industrie- und Schwellenländer-Exposure bieten.
Der Amundi ETF S&P Global Luxury UCITS ETF verfügt über eine Euro und eine US-Dollar- Anteilsklasse. Die TER2 beträgt 0,25 %. Mit diesem ETF haben wir erneut eine Marktinnovation lanciert, mit der ETF-Anleger erstmals global auf das Anlagethema Luxus setzen können. Das Segment zeichnet sich durch hohe und widerstandsfähige Wachstumsraten aus. Entsprechend hat das Luxus-Segment während der vergangenen drei Jahre eine bessere Performance als Industrie- und Schwellenländerindizes aufgewiesen3, sagt Valérie Baudson, Global Head of ETF and Indexing bei Amundi.
1S&P Indizes per 31.12.2013. Weitere Informationen zur Indexmethode finden Sie unter www.spindices.com.
2TER: Total Expense Ratio oder laufende Kosten. Bei Amundi ETF Fonds entsprechen die laufenden Kosten der Total Expense Ratio. Die laufenden Kosten werden im Jahresverlauf aus dem Fonds abgeführt. Sie beruhen jeweils auf den Zahlen des vorausgegangenen Jahres. Sollte der Jahresabschluss des Fonds beim ersten Mal noch nicht erstellt sein, werden die laufenden Gebühren geschätzt. Die TER ist eine Kennzahl, die den jährlich für den Fonds anfallenden Gesamtbetrag der Verwaltungs- und Betriebskosten (inkl. aller Steuern) ins Verhältnis zum Fondsvermögen setzt. Die TER entspricht den in den wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) ausgewiesenen laufenden Kosten.
3Bain & Company, Luxury Goods Worldwide Market Study Mai 2013.