Werbung

20 Prozent mehr Firmenpleiten

Im ersten Quartal stiegen die Firmenkonkurse in der Schweiz stark an. (Bild Shutterstock/Lara Joy)
Im ersten Quartal stiegen die Firmenkonkurse in der Schweiz stark an. (Bild Shutterstock/Lara Joy)

Von Januar bis April gingen in der Schweiz 1753 Firmen in ein Insolvenzverfahren. Das sind 21 Prozent mehr als im ersten Quartal 2022, Dun & Bradstreet mitteilte.

25.05.2023, 10:40 Uhr

Redaktion: sw

Am stärksten war der Zuwachs im Tessin, wo die Konkurse gleich um 36 Prozent anstiegen, gefolgt vom Espace Mittelland mit einem Zuwachs von 27 Prozent und der Nordwestschweiz mit einem Plus von 23 Prozent.

In Zürich stieg die Zahl der Konkurse um 19 Prozent. Darauf folgen die Südwestschweiz und die Zentralschweiz, beide mit einem Plus von 18 Prozent. Am geringsten nahm die Zahl der Insolvenzen mit 15 Prozent in der Ostschweiz zu.

Während die Firmenpleiten deutlich anstiegen, stieg die Zahl der Neugründungen nur leicht. In den ersten vier Monaten des Jahres 2023 wurden in der Schweiz exakt 17'323 Unternehmen neu im Handelsregister eingetragen, was einem Plus von vier Prozent entspricht. Hier sieht die Situation im April allein wenig rosig aus: Die Zahl von 3725 Neueintragungen ins Handelsregister bedeuten ein Minus von 6 Prozent.

Emmanuel Petit (rechts) und Philippe Lomné erklären die Vorteile und die Bedeutung der Laufzeitenfonds. (Bild pd)

Die Vorteile von Laufzeitenfonds

Obwohl Laufzeitenfonds in der Schweiz noch ziemlich neu sind, ist der...

Advertorial lesen
Marketing Kommunikation: Der Finanzierungsbedarf für Biodiversität bis 2030 beläuft sich nach Schätzungen auf 722 bis 967 Milliarden US-Dollar pro Jahr. (Bild Shutterstock/marian.galicia)

Wie Sie in Biodiversität investieren können

«Ob es um Naturkapital, nachhaltige Unternehmen oder grüne Anleihen...

Advertorial lesen
Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung