Technologie- und Halbleiterwerte sind nach starken Nvidia-Zahlen gesucht

Die Nvidias-Aktie legt weiter zu und zieht Schweizer Technologiewerte mit. (Bild FilipArtLab/Shutterstock)
Die Nvidias-Aktie legt weiter zu und zieht Schweizer Technologiewerte mit. (Bild FilipArtLab/Shutterstock)

Die Schweizer Technologie- und Halbleiterwerte stehen bei den Anlegern hoch im Kurs. Grund sind die überraschend guten Zahlen des Chipkonzerns Nvidia.

23.05.2024, 09:54 Uhr
Aktien

Redaktion: AWP

Nvidia reitet weiter auf KI-Welle und steigerte den Umsatz um mehr als das Dreifache. Im vergangenen Quartal stieg der Umsatz von 7,2 Milliarden Dollar im Vorjahr auf 26 Milliarden Dollar. Und die Nachfrage bleibt stark: Bei Nvidias neuen Chipsystemen zeichnen sich Engpässe bis ins kommende Jahr hinein ab.

Der Quartalsgewinn stieg sogar um das Siebenfache an. Die Aktie legte im nachbörslichen US-Handel am Mittwoch um gut sechs Prozent zu und überschritt dabei erstmals die Marke von 1000 Dollar. Nvidia gab auch eine Anhebung der Dividende und einen Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10 bekannt.

Hoffnung auf Trendwende

Die guten Zahlen von Nvidia befeuerten die Hoffnungen auf die bevorstehende Trendwende im Halbleitermarkt weiter, ist im Markt zu hören. Zudem gelten Chipaktien als frühzyklische Aktien. «Wenn es ihnen gut geht, dann folgt oft zeitlich nachgelagert ein Aufschwung in der gesamten Volkswirtschaft», schreib etwa Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets.

Im Windschatten ziehen die hiesigen Technologiewerte deutlich an und sie stechen in einem nur leicht positiven Gesamtmarkt (SPI +0,23%) deutlich heraus. Insbesondere die Aktien des Vakuumventil-Herstellers VAT (+3,5% auf 492,00 Franken) sind gefragt. Sie nähern sich nach einer kleinen Schwächephase in den letzten Wochen wieder ihrem Jahreshoch von 502,20 Franken an. Auch die ebenfalls stark im Halbleitergeschäft tätigen Comet (+2,9%) und Inficon (+2,8%) ziehen deutlich an.

Ebenso knüpfen Logitech (+1,3%) an das Rally an. Bei U-Blox und AMS Osram (je +0,1%) geht es nur leicht aufwärts. Zur Einordnung muss jedoch gesagt werden, dass die Papiere vom AMS Osram die letzten vier Wochen schon mehr als die Hälfte an Wert zugelegt haben.

Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung