25.11.2024, 14:58 Uhr
Laut Mitteilung hat Robeco seine ersten aktiven börsengehandelten Fonds an der SIX Swiss Exchange notiert. Die aktiven ETFs waren seit dem 15. Oktober an der Frankfurter Börse notiert, weitere europäische...
Sobald Zinsen sich gegenteilig entwickeln, können Bondquoten nur schwerlich einen Ausgleich zu den Risiken der Aktienquote bilden. An einem Investmentgespräch unter der Schirmherrschaft des Cancer Charity Support Fund diskutierten Anlageexperten mögliche Alternativen.
Herausfordernder Mix mit dynamischen Biotechaktien und stabilisierenden Obligationen
Bondquoten in gemischten Portfolios dienen dem Ausgleich von Aktienkursschwankungen sowie dem Kapitalerhalt. Doch wenn die Zinsen drehen, können sie nur schwerlich einen Ausgleich zu den Risiken der Aktienquote bilden. Dies besonders dann, wenn das Aktienportfolio eher auf Wachstum setzt. An einem Investmentgespräch unter der Schirmherrschaft des Cancer Charity Support Fund diskutierten Anlageexperten Alternativen.
Ein Aktienportfolio, das teilweise in sehr dynamische Branchen wie die Biotechnologie und Onkologie investiert, muss im Rahmen einer konservativen Anlagestrategie auf der Obligationenseite einen Risikoausgleich schaffen. Nur so kann die Maxime des Kapitalerhalts langfristig erfüllt werden. Wenn das Kapital, wie im Falle des Cancer Charity Support Fund (CCSF) von Spendern zur Verfügung gestellt wird, ist dies von besonderer Bedeutung. Denn Spender verfolgen keinerlei spekulativen Ziele, sondern wollen im Gegenteil gesellschaftlich besonders verantwortungsvoll investieren.
Auf der Suche nach alternativen Bondstrategien
In einem Umfeld, wo die Zinsen kaum mehr Spielraum nach unten haben, und die Gefahr einer Trendumkehr steigt, sind stabilisierende Obligationenanlagen zu einer wahren Herausforderung geworden. Unkonventionelle, alternative Bondsstrategien sind gefragt. Diese sollten jedoch mindestens drei Dinge leisten: das Gesamtrisikoprofil des Portfolios verbessern, stabile Ertragsquellen bieten und möglichst unabhängig vom Einfluss der Geldpolitik sein. An einem Investmentgespräch unter der Schirmherrschaft des CCSF diskutierten die Anlageexperten Dirk Lohmann, Chairman & Managing Partner von Secquaero Advisors, Dr. Adrian Trapletti, Director von Swiss Yield, sowie Benno Bründler, Inhaber & Partner der MRB Vermögensverwaltungs AG Ansätze, welche diese Anforderungen erfüllen.
Interessant in diesem Zusammenhang sind Insurance Linked Securities und insbesondere Cat Bonds, mit denen Risiken abgebildet werden, die voneinander unabhängig sind. So ist zum Beispiel ein Wirbelsturm in den USA nicht korreliert mit einem Erdbeben in Mexiko. Zudem sind derartige Anlagen unabhängig von Bewegungen am Kapitalmarkt. Cat Bonds sind sehr transparent, weshalb die zugrunde liegenden Risiken sehr gut analysiert werden können, erläutert Dirk Lohmann die Vorteile dieser Kategorie. Damit lässt sich eine echte Diversifikation erzielen, bekräftigt der anerkannte Cat Bond-Pionier.
Ritt auf den Government-Zinskurven
Eine weitere Bondstrategie mit Diversifikationspotential kann durch den gezielten Einsatz von Investments auf den Government-Zinskurven realisiert werden. Diese Asset Klasse hat eine tiefe bis leicht negative Korrelation zu Aktien und Corporate Risiken und kann dadurch ein natürliches Gegengewicht innerhalb eines Gesamtportfolios bilden. Die Strategie führen wir mit einer Zielvolatilität von 7%, was ungefähr die Hälfte der Volatilität des S&P 500 Index entspricht, betont Dr. Adrian Trapletti, Spezialist auf diesem Gebiet.
Auch bei Wandelobligationen kann der Diversifikationsbeitrag innerhalb der Bondquote erheblich sein. Investoren, die ihr Portfolio diszipliniert am sogenannten Sweet Spot halten, profitieren von der Konvexität dieses Instrumentes im höchsten Masse, erklärt Benno Bründler. Diese Konvexität führt dazu, dass eine Wandelobligation in schwierigen Zeiten Ihren Wert besser hält als eine Aktie und sich in guten Zeiten besser entwickelt als eine Obligation, führt der Wandlerexperte aus. So ist auch zu erklären, dass Wandelobligationen selbst in Phasen hoher Inflation und steigender Zinsen wie in den 70er und 80er Jahren deutlich besser abgeschnitten haben als vergleichbare Corporate Bonds - und selbst Aktienindizes.
Anlageexperten:
Benno Bründler, Inhaber & Partner, MRB Vermögensverwaltungs AG
Dirk Lohmann, Chairman & Managing Partner, Secquaero Advisors Ltd.
Dr. Adrian Trapletti, Director, Swiss Yield AG
Eine Zusammenfassung des Investmentgespräches finden Sie hier.