Chantale Pelletier wird Global Head of Infrastructure bei Schroders.
Schroders will die globale Infrastrukturplattform ausbauen. Zu diesem Zweck engagiert der Vermögensverwalter eine neue globale Infrastrukturchefin.
13.01.2021, 14:25 Uhr
Redaktion: alm
Chantale Pelletier wird per Ende März 2021 zur Global Head of Infrastructure von Schroders ernannt. Ausserdem wird sie vorbehaltlich der aufsichtsrechtlichen Genehmigung Präsidentin von Schroder Aida SAS werden, dem in Paris ansässigen Infrastrukturgeschäft des Unternehmens. Sie wird an Georg Wunderlin, Global Head of Private Assets bei Schroders, berichten.
In der Rolle als Infrastrukturchefin wird Pelletier sich darauf konzentrieren, den Umfang der Infrastrukturplattform von Schroders weltweit über eine Reihe von Investmentsektoren wie Transport, erneuerbare Energien, Energie, digitale Infrastruktur und Versorgungsunternehmen zu erweitern.
Pelletier kommt vom globalen institutionellen Investor Caisse de dépôt et placement du Québec (CDPQ), wo sie mehr als 20 Jahre leitende globale Funktionen innehatte. Unter anderem war sie bei CDPQ massgeblich am Aufbau und der Verwaltung des weltweiten Infrastruktur-Investitionsportfolios beteiligt. Darüber hinaus war sie bei verschiedenen Transaktionen federführend, wie beispielsweise bei einer Investition in den Offshore-Windpark London Array oder in den Flughafen London Heathrow. Zuletzt war Pelletier Managing Director für Capital Solutions bei CDPQ.
Mehr Risiko für höhere Renditen in den nächsten 30 Jahren
26.02.2021, 05:00 Uhr
Schroders erörtert die 30-Jahres-Renditeprognosen für verschiedene Anlageklassen unter Berücksichtigung der Auswirkungen des Klimawandels. Die jüngste Untersuchung unterstreicht laut Expertinnen die Notwendigkeit,...
Risiken und Nebenwirkungen für die Wirtschaftserholung 2021
09.02.2021, 14:15 Uhr
Die Märkte reagieren positiv auf die Impfstoffentwicklung. Christopher Lewis von Schroders glaubt, dass es 2021 zu einer starken Konjunkturerholung kommen könnte. Es gibt jedoch sowohl kurzfristige als auch...
Warum sich Schweizer Aktien 2021 für Anleger bewähren
22.01.2021, 11:23 Uhr
Stefan Frischknecht von Schroders zieht einen Vergleich von Schweizer Aktien mit europäischen Aktien. Für 2021 sieht er bei einer breiten Schweizer Aktienallokation oder einem spezifischen Schweizer Small- und...
Warum der Klimawandel an den Crash von 1929 erinnert
08.01.2021, 17:14 Uhr
Der Börsencrash von 1929 führte zu einer kompletten Überarbeitung der Unternehmenstransparenz. Peter Harrison von Schroders ist der Ansicht, dass Unternehmen jetzt genauso unter Druck stehen sollten, klare Pläne...
BlueOrchard lanciert Covid-19-Fonds für Schwellenländer
09.11.2020, 10:21 Uhr
Das auf Impact Investing spezialisierte Finanzunternehmen BlueOrchard lanciert einen Covid-19-Unterstützungsfonds, der nach eigenen Angaben mehr als 200 Mio. Arbeitsplätze in Schwellen- und Frontier Markets...
Wahlkrimi in den USA. Bis zum Endresultat könnte es Tage, wenn nicht Wochen dauern. Nach dem Kursfeuerwerk zum Wochenbeginn verharrten die Anleger zunächst in Lauerstellung. Wenig später nahmen die Börsen bereites...
Schweizer Anlegerinnen und Anleger sind weniger bereit in Anlagen zu investieren, die ihren persönlichen Überzeugungen widersprechen. Das zeigt die Schroders Global Investor Studie 2020 , die 23'000 Investoren aus...
Schweizer sind pessimistischer als weltweiter Durchschnitt
01.09.2020, 05:00 Uhr
Rund um den Globus blicken Investorinnen und Investoren relativ zuversichtlich in die Zukunft. In der Schweiz ist laut der Schroders Global Investor Studie mit Blick auf die Renditeerwartungen und die Dauer der...
"Chinas Internetsektor wird noch lange Vorreiter bleiben"
10.08.2020, 11:33 Uhr
Chinas Internetsektor steht unter Beschuss. Trotzdem gilt er weltweit als Vorreiter, der sich rasant entwickelt. Welche Trends Anlegerinnen und Anleger im Blick behalten sollen, erklärt Jose Pun von Schroders.