16.01.2025, 17:34 Uhr
Rund ein Jahr nach der Lancierung des Handels und der Verwahrung von Kryptowährungen erweitert PostFinance das Angebot um das sog. «Staking». Mit dem Hinterlegen von Kryptos können passive Einnahmen generiert werden.
Der Schweizer Konsum bleibt weiterhin stabil. Gemäss dem Postfinance-Konsumindikator bewegten sich die kalenderbereinigten Konsumausgaben im Juni um 0,1 Prozentpunkte über dem Wert des Vorjahresmonats.
Kräftige Wachstumsimpulse für die schwächelnde Schweizer Wirtschaftsentwicklung bleiben damit
aus. Angesichts der pessimistischen Stimmungswerte der Schweizer Konsumenten und Konsumentinnen und der an-
gespannten finanziellen Lage vieler Haushalte sei die Stabilität der Ausgaben jedoch bemerkenswert, befindet die Postfinance.
Die Konsumausgaben für Güter des täglichen Bedarfs waren im Juni wieder leicht rückläufig. Vor allem für Haushaltsartikel
wurde weniger ausgegeben als im Vormonat. Mehr investiert wurde für das Wohl der Haustiere.
Im Beauty- und Wellnessbereich scheint die Ausgabenfreude zurzeit etwas gedämpft. Insbesondere für neue Kleidung wird weniger aufgewendet als in den letzten Jahren. Allgemeine Beauty-Behandlungen sind hingegen weiterhin im Trend. Die Ausgaben dafür sind im Juni leicht gestiegen.
Die Reiseausgaben waren leicht rückläufig, blieben aber auf einem hohen Niveau. Dies zeigte sich sowohl bei den Hotel-
übernachtungen als auch bei der Automiete.
Die Gesamtausgaben im Freizeitbereich bewegen sich seit einem Jahr grösstenteils seitwärts. Dies lasse sich vor allem darauf
zurückzuführen, dass das starke Wachstum der Ausgaben für Restaurantbesuche nach der Pandemie allmählich nachgelassen
hat, so die Postfinance. Die Ausgaben für sportliche Aktivitäten blieben überwiegend stabil.