Julius Bär verkauft Mehrheit an mexikanischem Vermögensverwalter
Julius Bär senkt den Anteil an NSC Asesores auf 19,9%. Im Bild die Kathedrale von Mexiko-Stadt. (Bild: Shutterstock.com/Diego Grandi)
Die Bank Julius Bär reduziert ihren 70%-Anteil am mexikanischen Vermögensverwalter NSC Asesores auf noch 19,9%. Käufer ist der US-Anlageberater Stratos Wealth Partners in Beachwood, Ohio.
25.02.2022, 15:45 Uhr
Redaktion: hf
NSC Asesores ist eine der grössten unabhängigen Vermögensverwaltungsgesellschaften in Mexiko. Julius Bär erwarb eine erste Beteiligung im Jahr 2015. Per Ende Dezember 2021 verwaltete NSC Asesores Kundenvermögen von über 4 Mrd. US-Dollar.
Der Verkauf der Mehrheit an Stratos Wealth Partners in den USA erfolgt im Rahmen einer Überprüfung der strategischen Beteiligungen der Bank, wie diese mitteilt. NSC Asesores könne sich unter einer anderen Eigentümerstruktur am besten entwickeln und wachsen.
Die derzeitigen geschäftsführenden Gesellschafter von NSC Asesores werden weiterhin 30% des Kapitals halten. Julius Bär behält 19,9%. Man bleibe dem mexikanischen Markt, der für die Bank einen wichtigen Markt darstelle, verpflichtet. Über den Verkaufspreis der 50,5% an Stratos Wealth Partners wurde nichts bekannt.
Im Private Banking Südostasien von Julius Bär wechselt die Führung. Der bisherige Chef Jason Moo hat sich der Bank zufolge entschieden, das Unternehmen zu verlassen. Jimmy Lee, Mitglied der Geschäftsleitung von...
Julius Bär hat in der Fifa-Korruptionsaffäre eine endgültige Regelung mit dem US-Justizministerium erzielt und leistet wie angekündigt eine Vergleichszahlung von 79,7 Mio. USD.
Die Bank Julius Bär hat mit dem US-Justizministerium eine Einigung im Fall FIFA erzielt und stellt dafür 79,7 Mio. Fr. beiseite. Die Rückstellung
werde 2020 ergebniswirksam, teilt Julius Bär mit.
Für die Bank Julius Bär könnten grössere Zukäufe schon bald wieder ein Thema sein. Das sagt CEO Philipp Rickenbacher gegenüber dem Finanzportal "The Market". Zwar unterbinde die Finma grosse und komplexe...
Die Liste der wegen Geldwäscherei von der Finma sanktionierten Schweizer Banken wird noch länger. Nach prominenten Namen wie BSI, Credit Suisse und Julius Bär steht jetzt die weniger bekannte Banca Credinvest am...
Julius Bär verliert im Streit um DDR-Vermögen vor Bundesgericht
25.09.2020, 09:55 Uhr
Das Bundesgericht hat ein letztinstanzliches Urteil gegen Julius Bär in Sachen Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben gesprochen und die Bank zu einer Zahlung im Umfang von 150 Millionen Franken...
Julius Bär auf dem Weg zur Lösung der FIFA-Angelegenheit
16.09.2020, 09:27 Uhr
Julius Bär befindet sich derzeit in fortgeschrittenen Gesprächen mit dem US-Justizministerium im Zusammenhang mit den Korruptionsvorfällen und mutmasslicher Geldwäscherei rund um den Weltfussballverband FIFA.
Julius Bär verzeichnet starke Zunahme der Kundenaktivität
19.05.2020, 09:40 Uhr
Julius Bär hat in den ersten vier Monaten 2020 die Profitabilität deutlich verbessert, während die verwalteten Vermögen zurückgingen. Die Gruppe profitiert unverändert von einer starken Kapitalausstattung und...
Die Julius-Bär-Gruppe setzt nach einem Gewinnrückgang im vergangenen Jahr ein neues Kostensparprogramm auf. Dabei sollen im laufenden Jahr weitere 300 Stellen abgebaut werden, sagte CEO Philipp Rickenbacher im...