30.01.2025, 09:39 Uhr
ABB ist im Schlussquartal 2024 deutlich gewachsen und hat die Profitabilität leicht verbessert. Dem Elektrokonzern lief es besser als erwartet, und die Aktionäre dürfen sich auf eine höhere Dividende und ein neues...
ABB-Chef Björn Rosengren tritt nach vier Jahren auf Ende 2024 zurück. Beobachter sind überrascht. Rosengren wird den Chefsessel im Sommer an Morten Wierod weitergeben.
Dass mit dem bisherigen Leiter des Geschäftsbereichs Elektrifizierung ein interner Nachfolger in die Fussstapfen Rosengrens tritt, wird grundsätzlich zwar begrüsst. Dennoch sei der Rücktritt des bisherigen Firmenchefs nach nur gerade vier Jahren ein herber Verlust ABB, wie es bei Analysten heisst.
Rosengren gilt als «Architekt der neuen ABB». Unter seiner Führung ist der Aktienkurs von 17 auf mehr als 40 Franken gestiegen. Immerhin: Die ZKB sieht in Morten Wierod einen erfahrenen und an den Kapitalmärkten bereits bekannten und hoch geschätzten neuen Firmenchef. Der ZKB-Analyst äussert jedoch die Befürchtung, dass ABB künftig mutiger und noch ehrgeiziger agieren könnte. Das berge gewisse Risiken. Dennoch belässt er das Anlageurteil bei «Marktgewichten».