Marko Dukic, Product Specialist Equity & Multi-Asset bei Swiss Life Asset Managers.
«Die Biodiversität zu erhalten, stellt neben dem Klimawandel eine der grossen globalen Herausforderungen dar. Mit Impact Investing lässt sich neben einer finanziellen Rendite auch eine messbare soziale und ökologische Wirkung erzielen», schreibt Marko Dukic, Product Specialist Equity & Multi-Asset bei Swiss Life Asset Managers.
02.10.2023, 17:10 Uhr
Redaktion: sw
Bedrohte Arten, gefährdete Ökosysteme, durch Umweltverschmutzung geschwächte Ozeane – die weltweite Gefährdung der Biodiversität stellt die Menschheit vor grosse Herausforderungen. Mittlerweile als sechstes Massenaussterben bekannt, stellt der Rückgang der biologischen Vielfalt laut dem World Economic Forum (WEF) eine der grössten Bedrohungen unseres Planeten dar. Die abnehmende Biodiversität ist eng mit dem Klimawandel verknüpft. Unsere Ökosysteme spielen eine zentrale Rolle bei der Reduktion von Kohlenstoff und die Ozeane und Landökosysteme nehmen fast die Hälfte des global ausgestossenen CO2 auf.
Messbare ökologische Performance
Wie lassen sich ökologische Lösungen durch Investitionen fördern, die auch finanzielle Erträge abwerfen? Ein Kernelement von Impact Investing besteht darin, die ökologische und soziale Performance sowie den Fortschritt der zugrunde liegenden Anlagen zu messen und offenzulegen. Dies schafft Transparenz und Verantwortung. So stellt die zunehmende gesellschaftliche Sensibilisierung, verstärkt durch regulatorischen Druck, Vermögensverwalter vor die Herausforderung, neben dem traditionellen Produktangebot neue Lösungen aufzubauen. Für Anleger ist Impact Investing eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Anlagen in einem Portfolio.
UN-Nachhaltigkeitsziele unterstützen
Mit drei dedizierten Aktien-Impact-Fonds baut Swiss Life Asset Managers zweckorientierte Impact-Anlagen mit einem attraktiven Risiko-Rendite-Profil auf. Die Fonds bieten Kundinnen und Kunden einen einzigartigen und diversifizierten Zugang zu spezialisierten Unternehmen und unterstützen die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen. Sämtliche Fonds des Dachfonds stimmen mit Art. 9 der Sustainable Finance Disclosure Regulation, kurz SFDR, überein und sind wirkungsorientiert. Das heisst, sie investieren in Unternehmen, deren Produkte oder Dienstleistungen zur Erreichung eines oder mehrerer der 17 Entwicklungsziele – Sustainable Developments Goals, SDG – der Vereinten Nationen beitragen.
Swiss Life Asset Managers wählt die jeweils relevanten und investierbaren SDG pro Fonds aus und verwendet für deren Bewertung klar definierte und einfach verständliche Impact- und ESG-Kennzahlen. Der Anteil der Erträge aus Impact-Produkten und -Dienstleistungen ist die wichtigste Kennzahl für die Fonds. Ziel ist es, den Anteil der Impact-Einnahmen zu maximieren und gleichzeig ein gut diversifiziertes Portfolio mit attraktivem Renditepotenzial zu erhalten.
Aktiver Beitrag zur Erreichung von Umweltzielen
Die Equity Impact Funds von Swiss Life Asset Managers ermöglichen es Anlegern, mit einer risikooptimierten und geografisch diversifizierten Anlagestrategie einen Beitrag zu spezifischen Umweltzielen zu leisten. Der Fonds Swiss Life Funds (LUX) Equity Environment & Biodiversity Impact wählt Unternehmen aus, deren Produkte und Dienstleistungen zum Schutz von Meeres- und terrestrischen Ökosystemen und der Biodiversität beitragen, zum Beispiel in den Bereichen Vermeidung und Verminderung von Umweltverschmutzung, Wasseraufbereitung und nachhaltige Landwirtschaft. Der Swiss Life Funds (LUX) Equity Green Buildings & Infrastructure Impact investiert in Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen zur Entwicklung energieeffizienter Gebäude und grüner Infrastrukturen beitragen, um die Umweltauswirkungen von städtischen Gemeinschaften zu verringern.
Mirova peilt 350 Millionen Euro für neue Strategie an
05.12.2023, 11:39 Uhr
Mirova Asset Management, die auf Nachhaltigkeit spezialisierte Tochter von Natixis, hat bei der französischen Finanzaufsicht die Zulassung für eine zweite Strategie für nachhaltiges Landmanagement angemeldet. Der...
«Die bevorstehende UN-Klimakonferenz in Dubai ist von entscheidender Bedeutung und markiert einen symbolträchtigen Zeitpunkt. Sie findet sieben Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens statt und sieben...
«Die Welt sieht sich mit der zunehmenden Dringlichkeit der Klimakrise konfrontiert, und da 2023 das wärmste Jahr aller Zeiten werden dürfte, steht bei der UN-Klimakonferenz in Dubai mehr auf dem Spiel als je...
«Klima-Engagement verbessert Fundamentaldaten der Unternehmen»
20.11.2023, 11:22 Uhr
Emissionsintensive Sektoren werden an den Börsen seit Jahren abgestraft. Viele dieser Unternehmen hätten aber das Potenzial, in einer grünen Zukunft eine Rolle zu spielen. Das sagt Alexandra Christiansen, Portfolio...
«Wer nachhaltig investiert, stimmt auch nachhaltig ab»
16.11.2023, 09:32 Uhr
Eine experimentelle Studie zum Anlegerverhalten bestätigt eine weitverbreitete Präferenz für nachhaltige Anlagelösungen. Personen, die nachhaltig investieren, engagieren sich unverändert auch politisch für...
Die EU will mit einem neuen Regelwerk eine zuverlässige und nachhaltige Versorgung mit kritischen Rohstoffen wie Lithium und Silizium sicherstellen. Eine neue Verordnung soll insbesondere Veredelung, Verarbeitung und...
Laut einer PwC-Studie hängt mehr als die Hälfte des weltweiten Bruttoinlandsprodukts mässig oder in hohem Masse von der Natur ab. «Dies macht deutlich, wie sehr unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft und unser...
Mit drastischen Mitteln kämpft Indiens Hauptstadt gegen die Smogkrise. Die Wirtschaft und die Menschen leiden. Im landesweiten Durchschnitt verlieren die Inderinnen und Inder fünf Jahre ihrer Lebenszeit aufgrund der...
«US-Unternehmen sind bereit zu Nachhaltigkeitsgesprächen»
20.10.2023, 10:19 Uhr
ESG-Kontroversen zum Trotz: US-Firmen sind offener als noch vor einigen Jahren, mit Vermögensverwaltern einen Dialog über nachhaltigere Geschäftspraktiken zu führen. Trotz mittelfristiger politischer Risiken ist...
«Diese Immobilieninvestments versprechen einen tatsächlichen Klimaeffekt»
19.10.2023, 11:01 Uhr
«Es gibt viele Instrumente und Verfahren zur Bekämpfung des Klimawandels, die uns unmittelbar zur Verfügung stehen. Für Investoren sind grüne Immobilien, Impact-Investment-Strategien und private Marktallokationen...