J.P. Morgan AM: Anleger müssen den Horizont erweitern
Statt Geld in den klassischen Anlagehäfen zu parkieren, sollten Anleger nach Alternativen suchen. (Bild: Shutterstock.com)
Im anhaltenden Niedrigzinsumfeld müssen Anleger jenseits klassischer Anlagehäfen nach Ertragsquellen suchen, meint Tilmann Galler, globaler Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management.
10.07.2019, 11:25 Uhr
Redaktion: cwe
Die klassische Diversifizierung über Aktien und Anleihen kann im anhaltenden Niedrigzinsumfeld nur bedingt helfen. «Der Spielraum für Kursgewinne von Staatsanleihen zum Ausgleich eines Kursrückgangs bei Aktien ist begrenzter als in vorherigen Abschwüngen. Auch liquide Mittel als Sicherheitspuffer sind in Europa aufgrund der negativen Realverzinsung wenig attraktiv», führt Galler aus. So gilt es für Anleger, ihren Horizont über herkömmliche Anlagekategorien hinaus zu erweitern, um ihr Portfolio widerstandsfähiger zu machen und gleichzeitig eine positive Realverzinsung zu erreichen. Hier können alternative Anlageklassen eine Lösung bieten.
Typische «Renditesteigerer» sind Strategien wie Private Credit oder Private Equity, die höhere Ertragschancen als öffentliche Märkte bieten. Allerdings müssen Anleger die geringere Liquidität dieser Märkte in Kauf nehmen und diese Anlageklassen langfristig, also über den gesamten Zyklus hinweg, halten können.
Auch bei Betrachtung der Korrelation verschiedener Anlageklassen können die alternativen Anlagen dazu beitragen, das Portfolio besser zu diversifizieren. Besonders geeignet als «Diversifizierer» sind Strategien, deren Erträge eine geringe Korrelation zu klassischen Anlagen aufweisen, beispielsweise bestimmte Hedgefondsstrategien oder Sachwerte wie materielle Vermögenswerte einschliesslich Immobilien, Infrastruktur und Transport. «Mit einer Beimischung alternativer Anlageklassen lässt sich ein Portfolio für Abschwünge rüsten und gleichzeitig auch der Gesamtertrag des Portfolios verbessern», betont Tilmann Galler.
J.P. Morgan lanciert Fonds basierend auf Künstlicher Intelligenz
14.11.2019, 10:55 Uhr
J.P. Morgan AM legt zusammen mit UBS einen Fonds für Gentherapien auf. Es ist der erste Fonds, welcher maschinelles Lernen und aktives Aktienresearch miteinander verbindet, also auf künstlicher Intelligenz basiert.
Fehlendes finanzielles Selbstbewusstsein und zu wenig Zeit in der Alltagshektik sind Faktoren, die Frauen zwischen 30 und 65 Jahren in Europa daran hindern, angespartes Kapital an den Finanzmärkten anzulegen. Diese...
Wachstumschancen in Asien nicht aus den Augen verlieren
23.09.2019, 11:09 Uhr
Die Experten von J.P. Morgan Asset Management sind trotz steigender Unsicherheit zuversichtlich, dass es sich weiterhin lohnt, in Asien zu investieren. Wichtig dabei ist, günstige Bewertungen zu nutzen und Positionen...
ETF-Studie: Verdopplung der ETF-Allokation innerhalb weniger Jahre
19.09.2019, 15:43 Uhr
Eine weltweite Befragung von J.P. Morgan Asset Management unter institutionellen Investoren belegt die steigende Professionalisierung der ETF-Anlagen. Es wird erwartet, dass sich das dynamische globale Wachstum von...
Ebbe an den Finanzmärkten – Alternativen sind gefragt
09.09.2019, 12:45 Uhr
Die expansive Geldpolitik der Notenbank stellt die Anleger vor erhebliche Herausforderungen. Alternative Anlagen und eine internationale Diversifikation können gemäss Tilmann Galler von J.P. Morgan AM die...
J.P. Morgan AM: Aktien ETFs mit Multi-Faktor-Strategie in Europa
19.08.2019, 10:21 Uhr
Die beiden neuen Aktien ETFs mit Multi-Faktor-Ansatz sollen mit ihrer Diversifikation, geringen Volatilität und höheren risikobereinigten Erträgen dazu beitragen, dass Anleger über Marktzyklen hinweg investiert...
Längster Wirtschaftsaufschwung in der Geschichte der USA
04.07.2019, 15:42 Uhr
Die USA haben am Independence Day allen Grund zum Feiern: Seit 10 Jahren wächst die US-Wirtschaft. Anleger fragen sich, wie lange die Rally noch weitergehen kann. Christian Preussner von J.P. Morgan Asset Management...
Der asiatische Markt beschränkt sich nicht nur auf China
29.05.2019, 15:02 Uhr
Trotz aktueller Volatilität im Handelsstreit zwischen den USA und China bestehen strukturelle langfristige Investmentchancen in der Region Asien-Pazifik, meinen die Experten von J.P. Morgan. Demnach sollte sich auch...
J.P. Morgan Asset Management mit neuem ETF für US-Aktien
03.05.2019, 12:05 Uhr
J.P. Morgan Asset Management erweitert die Palette der BetaBuilders ETFs. Der neue ETF soll Anlegern und Vermögensverwaltern einen effizienteren Zugang zu US-Aktien in einem zunehmend unüberschaubaren Markt...
Anleihemarkt: "Das Glas ist nicht halb leer, sondern halb voll"
15.04.2019, 17:10 Uhr
Laut den Experten von J.P. Morgan Asset Management hat sich mit dem jüngsten Kurswechsel der US-Notenbank Fed die Wahrscheinlichkeit einer weichen Landung der globalen Wirtschaft erhöht. Die spätzyklische Erholung...