Erst Ende August wurde der Handel mit den Papieren in Hongkong wieder aufgenommen. Nun werden die Evergrande-Titel erneut nicht mehr gehandelt und der Vorstandschef steht unter Polizeiaufsicht.
Die Grossbank UBS will in China mit der «Industrial and Commercial Bank of China» (ICBC) zusammenarbeiten. Durch die Übernahme der CS ist die Beteiligung an einem Joint Venture an die UBS-Bankengruppe übergegangen.
«Trotz der aktuellen Schwäche scheint Chinas Kernfinanzsystem gegen Probleme abgeschirmt zu sein», schreibt Samy Muaddi, Portfolio Manager bei T. Rowe Price.
Der strauchelnde chinesische Immobilienriese Country Garden erhält laut Reuters mehr Zeit, um seine Schulden zu begleichen.
Die Anleger setzen zuletzt auf die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft und eine anhaltende Expansion der Weltwirtschaft. «Allerdings bleiben die Konjunkturaussichten angesichts des bröckelnden Vertrauens der...
Laut offiziellen Zahlen sanken die chinesischen Ausfuhren im August im Vergleich zum Vorjahr auf Dollar-Basis um 8,8 Prozent. Experten hatten mit einem Exportrückgang von 9,2 Prozent gerechnet. Im Juli hatte das...
Beschäftigte einiger staatlicher Behörden dürften Apple iPhones und Geräte anderer Hersteller nicht mehr an den Arbeitsplatz bringen, schrieb das «Wall Street Journal».
Wenige Stunden vor Ablauf der Nachfrist hat die strauchelnde Immobilienfirma Country Garden offenbar verpasste Zahlungen nachgeholt. Der chinesische Konzern habe den Haltern zweier Dollar-Anleihen insgesamt 22,5...
Nach einer fast eineinhalbjährigen Handelsaussetzung hat sich China Evergrande mit einem Rekord-Kurssturz an der Börse zurückgemeldet. Die Aktien des weltweit am höchsten verschuldeten Immobilienentwicklers fielen...
In China werden weitere Investment-Anreize zur Stützung der schwächelnden Wirtschaft gesetzt. So will sich die Regierung in Peking mit gelockerten Kreditbedingungen gegen die Immobilienkrise stemmen. Investoren am...
Chinas Verbraucher führen seit dem Ende der Pandemie eine ungleichmässige Wirtschaftserholung herbei. «Sie geben Geld für Luxusartikel aus, halten sich aber in anderen Bereichen zurück oder verlangen ein besseres...
Der hochverschuldete chinesische Immobilienentwickler China Evergrande hat einen Antrag auf Gläubigerschutz in den USA gestellt. Das geht aus Dokumenten des Konkursgerichts hervor.
Wegen enttäuschender Konjunkturdaten hat Chinas Zentralbank überraschend an der Zinsschraube gedreht. Wie sie mitteilte, wurde der Leitzins für Kredite mit einer einjährigen Laufzeit von 2,65 auf 2,5 Prozent...
Die zweitgrösste Volkswirtschaft erholt sich langsamer von Corona als erwartet. Im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Jahres wuchs Chinas Wirtschaft im zweiten Quartal nur um 0,8 Prozent.
Laut offiziellen Zahlen sanken die Ausfuhren im Juni im Vergleich zum Vorjahr um 12,4 Prozent. Das ist der grösste Rückgang seit dem Beginn der Corona-Pandemie vor mehr als drei Jahren.
«Asien ist weiterhin der Lichtblick in einem düsteren Weltwirtschaftsumfeld. Die wirtschaftliche Erholung Chinas verlauft jedoch langsamer als erwartet. Dies erfordert einen selektiveren Investitionsansatz»,...
In China mehren sich die Warnzeichen für eine drohende Deflation: Die Erzeugerpreise fielen im Juni im Jahresvergleich um 5,4 Prozent, das war der neunte Rückgang in Folge, zugleich der stärkste seit Dezember 2015.
Die USA erwägen eine Verschärfung der Lizenzvorschriften für den Export von Spezialchips für künstliche Intelligenz (KI) nach China. Die Lieferungen der Komponenten an chinesische Abnehmer soll bereits im Juli...
«Der Neustart nach Corona hat enttäuscht. Aber könnte nicht genau das zusammen mit der neuen Wirtschaftspolitik eine Chance sein?», fragt sich Joseph V. Amato, President und Chief Investment Officer – Equities...
Knapp jedes zehnte in China tätige Unternehmen aus der EU hat bereits Investitionen aus China abgezogen. Die Stimmung unter den Firmen ist so schlecht wie seit 20 Jahren nicht mehr. Das sind die Ergebnisse einer...
Nach den kurzfristigen Zinsen senkt die chinesische Notenbank nun die Rate für einjährige Kredite um 0,1 Prozentpunkte auf 2,65 Prozent. Die erste Reduktion seit August 2022 war von Ökonomen erwartet worden.
Die chinesische Zentralbank greift der schwächelnden Wirtschaft unter die Arme und senkt ihren einwöchigen Reverse-Repo-Satz um 0,1 Prozentpunkte auf 1,9 Prozent.
Pandemie, Krieg und zunehmende geopolitische Spannungen haben multinationale Unternehmen dazu veranlasst, ihre globalen Lieferketten und Produktionsstandorte zu überdenken. «Die ASEAN-Region ist gut positioniert, um...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung