Die Konjunkturentwicklung im zweiten Quartal hängt stark vom Krieg in der Ukraine und den steigenden Inflationsraten ab. Sébastien Galy von Nordea Asset Management analysiert die Auswirkungen auf die Wirtschaft der...
BAK Economics hat die Prognose für das Schweizer Wirtschaftswachstum infolge des Krieges in der Ukraine stark nach unten korrigiert. Für das Jahr 2022 geht BAK noch von einem BIP-Zuwachs um 2,3 Prozent aus. Eine...
Das Schreckgespenst Inflation beherrscht derzeit die Diskussion an den Märkten. Vor allem in den USA ist unklar, für welche Kombination aus höheren Zinsen und Bilanzverkürzung sich die Fed entscheiden wird. Und...
Auch wenn sich die Aktienmärkte im Jahr 2022 insgesamt positiv entwickeln sollten, werden die Renditen nach Ansicht von Johanna Kyrklund von Schroders gedämpfter ausfallen und die Risiken steigen, da die...
Im Rahmen der jährlichen Investment-Konferenz Solving stellt Neuberger Berman traditionell die Frage, welche Asset-Klassen im kommenden Jahr besonders vielversprechend sein werden. Etwas mehr als die Hälfte der...
In Zeiten grosser Umbrüche entsteht an den Finanzmärkten üblicherweise Unsicherheit und Volatilität. Ein solches Umfeld ist potenziell voller Risiken und Herausforderungen – aber ebenso voller Chancen und...
Das Potenzial für eine zusätzliche Aufwärtskorrektur der Gewinnerwartungen in diesem Jahr macht die Aktienexperten von Rothschild & Co Asset Management besonders zuversichtlich für eine positive Performance des...
Die Schwellenländer werden 2022 mit einigen bedeutenden, aber überschaubaren Herausforderungen konfrontiert sein, darunter hohe Inflation, restriktivere Finanzierungsbedingungen und die Konjunkturverlangsamung in...
Flexibilität ist das Gebot der Stunde: Die einst beliebte Anlagestrategie "Kaufen und Halten" ist möglicherweise nicht mehr zeitgemäss, meint Christian Bauer von Reyl. Die Anleger müssten sich schneller anpassen....
Die Raiffeisen-Ökonomen rechnen 2022 mit einem BIP-Wachstum von 2,5% und dank starkem Franken einer vergleichsweise tiefen Inflation von 1,5%. Sie sehen die Chancen für eine Erholung der Schweizer Wirtschaft...
Nach einem sehr starken Jahr 2021 rechnet Keith Wade von Schroders zwar mit einem nachlassenden, aber erneut starken Wachstum in 2022. In der Prognose von Schroders steht einem globalen BIP-Wachstum von 4,0% eine...
Trotz der Pandemie – oder gerade wegen der damit verbundenen Steigerung der Immobilienpreise – haben Covered Bonds 2021 besser als andere Fixed-Income-Anlagen rentiert. Auch 2022 dürfte die Anlageklasse laut...
Wie erwartet konnten US-Aktien im ersten Amtsjahr von US-Präsident Biden zulegen. Auch die starken Aktienmarktschwankungen des Vorjahres sind 2021 zurückgegangen. Was aber bringt uns das Jahr 2022? Welche...
Kurz nach der Jahreswende scheint es, als würde die US-Notenbank Fed den 2022er Ausblick stärker beeinflussen als Omikron. Für Anleihen wird es noch enger, Aktien könnten profitieren. Die DWS prognostiziert, was...
2022 werden die Aktienmärkte steigen, wenn auch mit geringerem Tempo als 2021. Trotzdem lohne es sich, Risiken zu minimieren, denn unter anderem drohe ein schneller als erwartetes Tapering der Fed, sagt Shamik Dhar...
Das laufende Jahr am Aktienmarkt dürfte etwas holpriger werden als 2021. Davon geht Esty Dwek von FlowBank aus. Die hohen Inflationsraten dürften sich aber bereits im ersten Halbjahr normalisieren.
Aktien und Rohstoffe sind nach wie vor die bevorzugten Anlageklassen des Multi-Asset-Teams von Robeco. Zu den widrigen Einflussfaktoren zählen die Experten im nächsten Jahr jedoch Covid 3.0, die Zwischenwahlen in...
Omikron könnte dazu führen, dass die Wirtschaftstätigkeit im ersten Quartal 2022 nur mittelmässig ausfällt. Während die US-Notenbank Fed weiterhin fest entschlossen scheint, die Geldpolitik im nächsten Jahr...
Vier von fünf Personen in der Schweiz machen sich wegen Corona Sorgen. 81% beunruhigt die Teuerung. Ein Sechstel der Befragten glaubt zudem, dass sich ihre finanzielle Situation 2022 verschlechtern wird, wie eine...
Adrian Schneider, Leiter Investment Center der Graubündner Kantonalbank, rechnet 2022 trotz Pandemie mit einem positiven Marktumfeld und geht davon aus, dass sich die Inflation mit Hilfe der Politik der Notenbanken...
Während die hohe Inflation in den USA Joe Bidens Umfragewerte trotz positiver Wirtschaftsentwicklung in den Keller rasseln lässt, herrscht in der Eurozone zusätzlich zur angestiegenen Teuerung ein erhöhtes Risiko...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung