Vontobel gibt sein Marktdebüt in Norwegen. (Bild: Shutterstock.com/Madrugada verde)
Vontobel bringt in Norwegen eine Reihe von Hebelprodukten auf den Markt und baut damit seine Präsenz in den nordischen Ländern weiter aus. Das Investmenthaus gehört nun zu den führenden europäischen Anbietern in Nordeuropa. Das Angebot richtet sich sowohl an private als auch an institutionelle Kunden.
04.04.2022, 14:22 Uhr
Redaktion: rem
Vontobel gibt sein Marktdebüt in Norwegen mit dem Angebot von Bull- und Bear-Zertifikaten am Nordic Growth Market (NGM), wie die Bank am Montag mitteilte. Bull- und Bear-Zertifikate seien eine einfache und effiziente Möglichkeit, sowohl bei steigenden als auch fallenden Märkten von stabilen Trends zu profitieren. Hierfür wird die tägliche Kursentwicklung eines Referenzinstruments (einer Aktie oder eines Index) herangezogen. Mit einer Erstausgabe von mehr als 600 Bull- und Bear-Zertifikaten auf Indizes, Rohstoffe und führende europäische und US-amerikanische Aktien können Anleger ihre individuellen Handelsstrategien realisieren.
Vontobel beabsichtigt, seine Produktpalette schrittweise um weitere Kategorien wie Tracker-Zertifikate zu erweitern, die ähnlich wie ETFs oder Fonds transparente und regelbasierte Strategien, Sektoren oder Megatrends nachbilden. Zudem beabsichtigt die Bank, ihr norwegisches Produktportfolio künftig durch die Aufnahme von Mini-Futures und Turbo-Optionsscheine zu erweitern.
Bank Vontobel Europe wird für den Vertrieb, die Preisgestaltung und den Handel mit den Hebelprodukten verantwortlich sein. Emittentin ist die Vontobel Financial Products in Deutschland.
"Weltraumwirtschaft ist mehr als Raketen und Satelliten"
29.07.2022, 10:01 Uhr
Neuberger Berman erweitert sein Themenfonds-Angebot um den Next Generation Space Economy Fund. Er soll über Aktien in den Ausbau der Weltrauminfrastrukturen investieren und von darauf aufbauenden Strukturen profitieren.
Closing der Bellevue Entrepreneur Private Strategie
20.06.2022, 14:16 Uhr
Bellevue hat von institutionellen Investoren und vermögenden Privatkunden teils signifikante Kapitalzusagen für ihre Beteiligungsgesellschaft "Bellevue Entrepreneur Private KmGK" erhalten. Diese wurde nun für...
Swiss Life AM macht Infrastructure-Debt-Lösung Drittanlegern zugänglich
15.06.2022, 14:01 Uhr
Die eigene Infrastructure-Debt-Lösung von Swiss Life Asset Managers wurde ursprünglich exklusiv für die Versicherungsgesellschaften der Swiss Life-Gruppe verwaltet. Nun steht der Fonds professionellen...
Neuberger Berman überarbeitet mit UBS den Global High Yield Fund
09.06.2022, 11:10 Uhr
Neuberger Berman hat seinen bestehenden globalen High Yield Fonds gemeinsam mit UBS Global Wealth Management neu gestaltet. Der erweiterte OGAW-Fonds wird weltweit in hochverzinsliche Anleihen investieren und mit...
Green Bonds beeinflussen den Markt in vielerlei Hinsicht
03.06.2022, 15:35 Uhr
Grüne Anleihen finanzieren Projekte, die entscheidend für die Dekarbonisierung von Unternehmen und Gesellschaft sind. Sie können positiv auf das langfristige Verhalten von Unternehmen wirken. Laut NN Investment...
Die Alliance to End Plastic Waste und Lombard Odier Investment Managers schliessen sich zusammen, um den Circular Plastic Fonds ins Leben zu rufen. Kapitalmärkte spielen nach Meinung der Promotoren für die...
Der nordische Vermögensverwalter erweitert die Palette an klimabezogenen Lösungen mit einer neuen Strategie. Durch Engagement sollen die Umweltrisiken der Portfoliounternehmen reduziert und bislang unterbewertetes...
Green Bonds, Social Bonds, Sustainable Bonds, Sustainability Linked Bonds – das Spektrum der Anleihen zur Unterstützung der ökologischen Wende wird immer reichhaltiger. Experten von Rothschild & Co Asset...
Grosse Nachfrage nach Anlagegruppen mit realen Vermögenswerten
28.04.2022, 10:45 Uhr
Die Öffnung der Anlagegruppe "Geschäftsimmobilien Schweiz ESG" von Swiss Life im Umfang von 250 Mio. CHF wurde mehrfach überzeichnet. Bei der Öffnung der Anlagegruppen "Infrastruktur Global (EUR) / (CHF hedged)"...
Redwheel sieht grosses Potenzial in Next-Gen-Schwellenländern
25.04.2022, 11:28 Uhr
Die drei Jahre seit der Auflegung des Next Generation Emerging Markets Equities Fonds von Redwheel waren geprägt von starken Sektorrotationen und erhöhter Marktvolatilität.