Nordea Asset Management hat sein Angebot an ESG-Anlagelösungen mit dem Nordea 1 – Global Social Bond Fund weiter ausgebaut. Der Fonds investiert in ausgewiesene Sozialanleihen und Schuldtitel von Unternehmen, die...
«Die jüngsten Gespräche mit Vertretern unserer Portfoliounternehmen zeigten uns deutlich auf, dass eine grosse Diskrepanz zwischen den soliden Fundamentaldaten und den niedrigen Bewertungen dieser Titel besteht»,...
Die Kohlenstoffzertifikate haben sich zu einer Investitionsmöglichkeit mit einem weltweiten Handelsvolumen von über 900 Milliarden US-Dollar jährlich entwickelt. CO2 ist auf dem Weg, eine gängige Anlageklasse zu...
Der R-co Target 2028 IG von Rothschild & Co will von den wieder attraktiven Renditen bei den Investment-Grade-Anleihen profitieren und strebt eine Rendite über die Laufzeit von 5% an.
Der britische Asset Manager Invesco lanciert einen neu positionierten Social Progress Fonds. Er soll eine Lücke im bestehenden ESG-Angeboten schliessen, indem er den Fokus auf die soziale Komponente von ESG legt....
Das inflationäre Weltmarktgeschehen zwingt Notenbanken zu drastischen Zinsentscheidungen. Der neue ETF von Invesco konzentriert sich auf US-Treasuries mit längeren Laufzeiten, der Anlegerinnen und Anleger über das...
Der niederländische Vermögensverwalter hat den Fonds "RobecoSAM Biodiversity Equities" aufgelegt. Es handelt sich um eine thematische Anlagestrategie unter Artikel 9 der EU-Nachhaltigkeitsregeln SFDR. Der Fonds...
Vermögende Schweizer Privatkunden sind sehr interessiert an Privatmarktanlagen, sie wünschen aber einen einfacheren Zugang, wie eine Umfrage bei 100 Privatanlegern zeigt. Private Equity ist die gefragteste...
Marketplace Lending gewinnt auch in der Schweiz an Bedeutung. Das Gesamtvolumen des über Online-Plattformen emittierten neuen Fremdkapitals erreichte 2021 18,5 Mrd. Franken. Dies sind zwar erst 1,4% der ausstehenden...
Die erste grüne Anleihe der Schweizer Eidgenossenschaft ging weg wie warme Weggli, freut sich Christopher Radler, Senior Fixed Income Manager der Zürcher Kantonalbank. Und es kommen noch mehr. Die Emissionserlöse...
Der Neuberger Berman European Private Loans Fund II ermöglicht Investoren den Zugang zu bilateralen Krediten mit Laufzeiten von drei bis zehn Jahren.
Die Alliance to End Plastic Waste und Lombard Odier Investment Managers schliessen sich zusammen, um den Circular Plastic Fonds ins Leben zu rufen. Kapitalmärkte spielen nach Meinung der Promotoren für die...
Der nordische Vermögensverwalter erweitert die Palette an klimabezogenen Lösungen mit einer neuen Strategie. Durch Engagement sollen die Umweltrisiken der Portfoliounternehmen reduziert und bislang unterbewertetes...
Green Bonds, Social Bonds, Sustainable Bonds, Sustainability Linked Bonds – das Spektrum der Anleihen zur Unterstützung der ökologischen Wende wird immer reichhaltiger. Experten von Rothschild & Co Asset...
Die Öffnung der Anlagegruppe "Geschäftsimmobilien Schweiz ESG" von Swiss Life im Umfang von 250 Mio. CHF wurde mehrfach überzeichnet. Bei der Öffnung der Anlagegruppen "Infrastruktur Global (EUR) / (CHF hedged)"...
Die drei Jahre seit der Auflegung des Next Generation Emerging Markets Equities Fonds von Redwheel waren geprägt von starken Sektorrotationen und erhöhter Marktvolatilität.
Das Asset Management der Zürcher Kantonalbank plant, einen nachhaltigen Private-Equity-Fonds zu lancieren, der weltweit in Unternehmen investiert, die zur Dekarbonisierung der Wirtschaft beitragen.
Der Finanzsektor spielt beim Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft eine bedeutende Rolle. Die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens ist dabei eine riesige Herausforderung. M&G orientiert sich mit zwei Fonds, die...
Vontobel bringt in Norwegen eine Reihe von Hebelprodukten auf den Markt und baut damit seine Präsenz in den nordischen Ländern weiter aus. Das Investmenthaus gehört nun zu den führenden europäischen Anbietern in...
Fünf Anleihefonds aus der ESG Stars-Fondsfamilie von Nordea Asset Management knacken die Drei-Jahres-Marke. Damit werden sie für eine breitere Anlegerbasis investierbar.
Wandelanleihen konnten die letzten 12 Monate insgesamt nicht an die aussergewöhnlich gute Performance des Jahres 2020 anknüpfen. Peter Eggenberger von der Graubündner Kantonalbank zeigt auf, warum der GKB...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung