Mit der Lancierung eines Klimafonds baut Nordea Asset Management das Angebot an ESG-Strategien weiter aus. (Bild: Shutterstock.com/360b)
Der nordische Vermögensverwalter erweitert die Palette an klimabezogenen Lösungen mit einer neuen Strategie. Durch Engagement sollen die Umweltrisiken der Portfoliounternehmen reduziert und bislang unterbewertetes Potenzial freigesetzt werden.
01.05.2022, 06:00 Uhr
Redaktion: alm
Nordea Asset Management (NAM) hat diese Woche einen neuen Klimafonds aufgelegt und damit sein Angebot an nachhaltigen Investmentlösungen erweitert. Anders als andere ESG-Strategien investiert der Nordea 1 – Global Climate Engagement Fund nicht in Unternehmen, die bereits jetzt führend sind in Bezug auf Nachhaltigkeit. Vielmehr stehen Unternehmen im Fokus, die sich erst in einer frühen Phase der Umstellung auf nachhaltige Geschäftsmodelle befinden. Damit stelle der Fonds eine Antwort auf die Kapitalflucht aus Marktbereichen dar, die als nicht grün genug gelten, lässt NAM verlauten.
Indem diese Unternehmen aktiv begleitet werden auf dem Weg zu Klimaverträglichkeit, sollen einerseits bislang unterbewertetes Potenzial freigesetzt und gleichzeitig die realen CO2-Emissionen reduziert werden. Stagniere die positive Dynamik, werde das Fondsmanagement das Engagement intensivieren oder sich zu einer Devestition entscheiden, erklärt Elin Noring, Senior ESG Analyst bei NAM.
Die Strategie stützt sich auf die Wesentlichkeitskarte des Sustainability Accounting Standards Board, die aufzeigt, welche Sektoren die grössten Umweltrisiken aufweisen. Neben kohlenstoffintensiven Branchen wie der Industrie zählen auch Finanzwerte, konsumorientierte Sektoren oder der Gesundheitsbereich zum investierbaren Universum. Unternehmen, die in einer grünen Zukunft nicht relevant sein werden, bleiben jedoch aussen vor. Das treffe beispielsweise auf Kohleproduzenten zu.
Der Fonds wird von Alexandra Christiansen und Robert Madsen verwaltet. Beide sind Teil von Nordeas Sustainable-Thematic-Team, das von Thomas Sørensen und Henning Padberg, den Managern des Nordea 1 – Global Climate and Environment Fund, geleitet wird.
"Wir sind der Meinung, dass viele Unternehmen, die heute noch viel CO2 emittieren, auch in der zukünftigen grünen Wirtschaft von Bedeutung sein werden – oder sogar entscheidend dazu beitragen können, die Energiewende zu ermöglichen. Unser Ziel ist es, Alpha zu generieren, indem wir die Umweltrisiken dieser Unternehmen mit unserem Engagement als Aktionäre entschärfen – durch Dekarbonisierungsziele sowie einer entsprechenden Strategie und Finanzierung", sagt Christiansen.
"Weltraumwirtschaft ist mehr als Raketen und Satelliten"
29.07.2022, 10:01 Uhr
Neuberger Berman erweitert sein Themenfonds-Angebot um den Next Generation Space Economy Fund. Er soll über Aktien in den Ausbau der Weltrauminfrastrukturen investieren und von darauf aufbauenden Strukturen profitieren.
Closing der Bellevue Entrepreneur Private Strategie
20.06.2022, 14:16 Uhr
Bellevue hat von institutionellen Investoren und vermögenden Privatkunden teils signifikante Kapitalzusagen für ihre Beteiligungsgesellschaft "Bellevue Entrepreneur Private KmGK" erhalten. Diese wurde nun für...
Swiss Life AM macht Infrastructure-Debt-Lösung Drittanlegern zugänglich
15.06.2022, 14:01 Uhr
Die eigene Infrastructure-Debt-Lösung von Swiss Life Asset Managers wurde ursprünglich exklusiv für die Versicherungsgesellschaften der Swiss Life-Gruppe verwaltet. Nun steht der Fonds professionellen...
Neuberger Berman überarbeitet mit UBS den Global High Yield Fund
09.06.2022, 11:10 Uhr
Neuberger Berman hat seinen bestehenden globalen High Yield Fonds gemeinsam mit UBS Global Wealth Management neu gestaltet. Der erweiterte OGAW-Fonds wird weltweit in hochverzinsliche Anleihen investieren und mit...
Green Bonds beeinflussen den Markt in vielerlei Hinsicht
03.06.2022, 15:35 Uhr
Grüne Anleihen finanzieren Projekte, die entscheidend für die Dekarbonisierung von Unternehmen und Gesellschaft sind. Sie können positiv auf das langfristige Verhalten von Unternehmen wirken. Laut NN Investment...
Die Alliance to End Plastic Waste und Lombard Odier Investment Managers schliessen sich zusammen, um den Circular Plastic Fonds ins Leben zu rufen. Kapitalmärkte spielen nach Meinung der Promotoren für die...
Green Bonds, Social Bonds, Sustainable Bonds, Sustainability Linked Bonds – das Spektrum der Anleihen zur Unterstützung der ökologischen Wende wird immer reichhaltiger. Experten von Rothschild & Co Asset...
Grosse Nachfrage nach Anlagegruppen mit realen Vermögenswerten
28.04.2022, 10:45 Uhr
Die Öffnung der Anlagegruppe "Geschäftsimmobilien Schweiz ESG" von Swiss Life im Umfang von 250 Mio. CHF wurde mehrfach überzeichnet. Bei der Öffnung der Anlagegruppen "Infrastruktur Global (EUR) / (CHF hedged)"...
Redwheel sieht grosses Potenzial in Next-Gen-Schwellenländern
25.04.2022, 11:28 Uhr
Die drei Jahre seit der Auflegung des Next Generation Emerging Markets Equities Fonds von Redwheel waren geprägt von starken Sektorrotationen und erhöhter Marktvolatilität.
Das Asset Management der Zürcher Kantonalbank plant, einen nachhaltigen Private-Equity-Fonds zu lancieren, der weltweit in Unternehmen investiert, die zur Dekarbonisierung der Wirtschaft beitragen.