Organisation der Front- und Übersichtsseite

Wie die Frontseite und die diversen Arktikel-Übersichtsseiten (Ressort-, Themen, Advertorials-Übersichten) organisiert werden.
Die Frontseite sowie die Artikel-Übersichten in den Strukturen «Aktuell», «Themen», «Advertorials» etc. sind so genannte Aggregatsseiten. Das heisst: Sie werden automatisch und ohne weiteres Zutun aufgrund des aktuellen Artikelbestandes vom CMS erstellt. In ihnen können somit keine dezidierten Texte erfasst werden.
Indes ist es möglich, die Struktur – also die Anzahl, Art und Reihenfolge – der Inhaltselemente der Frontseite zu beeinflussen. Dies erfolgt über so genannte «Widgets», die analog «Inhaltselementen» in Artikeln erstellt, sortiert, (de-)aktiviert und gelöscht werden können (siehe «Anleitungen»-Frontseite, Abschnitt «Umgang mit speziellen Inhaltselementen im CMS»). Es stehen folgende «Widgets» zur Verfügung:
- News-Ressort: Listet die fünf neusten News-Artikel eines frei wählbaren «Ressorts» (News, Opinion, People, Interview)
- Banner: Gibt einen zufällig ausgewählten, aktiven Banner des Typs «Leaderboard» aus
- Dossiers: Listet zwei Dossies mit Status «aktuell». Die Reihenfolge wird durch die Sortierung im Seitenbaum des CMS bestimmt. Ist nur ein oder kein Dossier mit Status «aktuell» verfügbar, wird das «Dossier»-Widget nicht ausgegeben
- Advertorials: Listet aktive Advertorials (=mit gültigem Datumsbereich) in einem Slider-Element. Anzahl kann festgelegt werden
- Partners: Zeigt die investrends.ch-Partner-Logos, wahlweise «Premium Partners» oder «Partners»
- Services: Gibt das «Service»-Element aus
- Events: Listet die nächsten Events (Event-Startdatum aufsteigend). Anzahl kann festgelegt werden
Widgets nicht löschen, aber verschieben
Es empfiehlt sich, Frontseiten-«Widgets» nicht zu löschen. Soll ein «Widget» vorübergehend nicht angezeigt werden, kann es auf «nicht veröffentlicht» gestellt werden (Klick auf «Schieber»-Icon im «Widget»-Balken). Nochmaligen Klick auf dieses Icon macht das «Widget» wieder sichtbar auf der Frontseite.
Um die Prioritäten der Widgets zu ändern, können sie über das Doppelkreuz-Icon im «Widget»-Balken per Drag&Drop verschoben werden. Beachten Sie dabei, dass der Wechsel der unterschiedlichen Widget-Designs (Hintergrund oder nicht) stimmig ist.
Einflussnahme auf Artikel-Übersichtsseiten
Artikel-Übersichtsseiten sind reine Aggregatsseiten mit fixer Inhaltsgenerierung basierend auf den erfassten, veröffentlichten Artikeln. Einzige Einflussmöglichkeit ist die Änderung der Anzahl ausgegebener Artikel im letzten Seitenelement «Weitere Artikel».
Umgang mit «Inhaltselementen» und «Seiten-Tabs»
Erläuterungen zu speziellen Inhaltselementen, welche in den Seitenvorlagen «News-Artikel», «Textseiten», «Newsletter» sowie der Frontseite («Home») zum Einsatz kommen, sowie zu den «Seiten-Tabs».
Artikel erfassen
Der Seitentyp «News-Artikel» ist die wichtigste, weil häufigste, und umfangreichste Seitenvorlage in investrends.ch.
Event erfassen
Wie folgt erfassen oder bearbeiten Sie einen Event in investrends.ch.
Umfrage erfassen und verwalten
Wie folgt wird eine neue Umfrage erstellt und eine bestehende verwaltet.
Firma/Partner und deren Minisite erfassen/verwalten
Wie folgt erfassen Sie eine neue Firma in investrends.ch und verwalten die Listen der Firmen/Partner sowie deren Minisites.
«Glossar»-Einträge erfassen und verwalten
Das Glossar «Fonds von A - Z» liegt in der Site-Struktur «investrends.ch > Services > Fonds von A - Z». Die einzelnen Glossar-Einträge sind als Unterseiten der Seite «Fonds von A - Z» realisiert.
Bannerverwaltung
Die Website investrends.ch integriert eine einfache Bannerverwaltung für Anzeigen in der Website sowie in Newslettern.
Newsletter erstellen und versenden
Wie ein Newsletter erstellt und aus dem CMS über den Mailchimp-Service versendet wird.
Erstellung und Verlinkung von Seitenspaltenelementen
Wie Seitenspaltenelemente erstellt und verwaltet sowie in den Webseiten eingebunden werden.
Verwaltung von «Ressorts», «Themen» und «Dossiers»
Wie die «Ressorts» sowie Metastrukturen «Themen» und «Dossiers» für News-Artikel verwaltet werden.
Arbeiten mit «Listern»
So genannte «Lister» sind vordefinierte Seitenlisten im CMS-Menü «Seiten». Lesen Sie, wie man sie nutzt, was sie können und wozu sie hilfreich sind.