Swiss Life AM bringt ESG-Anlagelösung für Schwellenländer-Emittenten
Der neue Fonds von Swiss Life Asset Managers stellt ESG-Themen ins Zentrum seiner Anlagestrategie.
Swiss Life Asset Managers erweitert ihre Fixed-Income-Produktpalette mit einer ESG-Anlagelösung, die sich auf Hartwährungsanleihen von Emittenten aus Schwellenländern konzentriert.
25.01.2021, 14:22 Uhr
Redaktion: rem
Der neue luxemburgische Fonds Swiss Life Funds (LUX) Bond ESG Emerging Markets Sovereigns investiert in Hartwährungsanleihen von Schwellenländer-Regierungen und staatsnahen Unternehmen. Der Fonds stellt Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) ins Zentrum seiner Anlagestrategie und strebt ein nachhaltiges Engagement in den am schnellsten wachsenden Regionen der Welt an, wie es in einer Mitteilung von Swiss Life Asset Managers vom Montag heisst.
Der Fonds stützt sich auf das von Swiss Life Asset Managers selbst entwickelte "Emerging Market Country ESG Scoring Model", das nicht nur eine Vergleichsanalyse ermögliche, sondern auch den ESG-Performancetrend im Zeitverlauf in jedem Land erfasse. Das eigene Modell erlaube ausserdem eine eingehende Analyse der zugrunde liegenden ESG-Komponenten und zeige deren Einfluss auf die ESG-Performance eines Landes auf, heisst es weiter.
Werbung
Hohe Transparenz
Schwellenländer machen laut Swiss Life AM derzeit mehr als drei Fünftel der globalen Produktion aus und haben in den letzten zehn Jahren zu mehr als der Hälfte des weltweiten BIP-Wachstums beigetragen (in KKP ausgedrückt). Staatsanleihen in Hartwährung gehören zu den am schnellsten wachsenden Anlageklassen der letzten zehn Jahre und bieten im Vergleich zu anderen Schwellenländer-Unteranlageklassen eine bessere Liquidität. Das Anlageuniversum umfasst 160 Emittenten aus 74 Ländern. Da es sich bei den Emittenten um Regierungen oder staatliche Unternehmen handle, sei die Transparenz hinsichtlich Berichterstattung durch Ratingagenturen, Medien und Research-Analysten "ausgezeichnet".
ESG-Performance in Schwellenländern besonders wichtig
Neben der traditionellen makroökonomischen Analyse liefern ESG-Faktoren wichtige Informationen über die Ausrichtung eines Landes auf nachhaltige Entwicklung und sind damit ein Indikator für die langfristige Stabilität eines Landes. Die Bedeutung von ESG-Faktoren in Emerging-Markets-Anlagen habe sich während des pandemiebedingten Ausverkaufs im ersten Quartal 2020 gezeigt, als ESG-Investitionen in Staatsanleihen (erfasst im JP Morgan ESG EMBI Index) den Gesamtmarkt um mehr als 1,7% übertrafen. Auch in der Vergangenheit hätten Schwellenländer mit einer besseren ESG-Bewertung bessere Gesamt- und risikobereinigte Renditen erzielt, so Swiss Life AM.
Swiss Life: Neues Geld für «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG»
23.11.2023, 09:41 Uhr
Bei der durchgeführten Öffnung der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG» betrug das Zeichnungsvolumen laut Mitteilung 76,6 Millionen Franken. Die Zahl der Anlegerinnen und Anleger konnte laut...
Vorsorge: ZKB lanciert neue Sustainable Portfolios
20.11.2023, 11:03 Uhr
Die Zürcher Kantonalbank bietet Kundinnen und Kunden laut Mitteilung neu die Möglichkeit, ihre Vorsorgegelder mit dem aktiv gemanagten Sustainable-Ansatz von Swisscanto by Zürcher Kantonalbank anzulegen. Diese...
Der neue Bellevue Obesity Solutions Fonds ist laut Mitteilung «ein komplett neuer Ansatz, um in das Thema Gesundheit zu investieren.» Zu den klassischen Gesundheitsaktien kommen rund 20 Prozent aus den Bereichen...
M&G Investments hat laut Mitteilung zum ersten Mal einen europäischen langfristigen Investmentfonds (ELTIF) aufgelegt, die M&G Corporate Credit Opportunities-Strategie. Sie zielt darauf ab «die besten Chancen bei...
Capital Four verwaltet weiteren High-Yield-Fonds für Nordea
27.10.2023, 17:21 Uhr
Die dänische Vermögensverwaltung Capital Four hat per August das Management des Nordea 1 – International High Yield Bond Fund übernommen. Es ist das dritte Nordea-Produkt, das Capital Four verwaltet.
Swiss Life Asset Managers nutzt den Umbruch in der Schweizer Bankbranche und baut ihr Angebot im Fondsgeschäft aus. Ab dem ersten Quartal 2024 wird die Swiss-Life-Tochter eigene Indexfonds in den Anlagekategorien...
Der Stiftungsrat der neu gegründeten Dufour Investment Foundation hat die Anlagegruppe «MV Swiiterra» lanciert. Diese investiert in sämtliche Fonds des Immobilien-Index SWIIT, unter Einbezug von...
Mikro Kapital startet erste tokenisierte Anleihen für Mikrokredite
23.10.2023, 10:07 Uhr
Die auf Impact Finance und Mikrofinanzierung spezialisierte Luxemburger Mikro Kapital führt ihre ersten tokenisierten Anleihen für Mikrokredite ein. Jeder Token kann auf der digitalen Wertpapierplattform Bitfinex...
Die Zurich Invest AG plant, den Immobilienfonds ZIF Immobilien Direkt Schweiz am 7. November 2023 an die Börse zu bringen. Das entsprechende Kotierungsgesuch wurde von der SIX Swiss Exchange laut Mitteilung unter...