Schweizer KMU – die tragende Säule des Wirtschaftsstandorts
Tanya König diskutiert mit Jan Kollros und Benjamin Böhner.
Auf dem Radar der Anleger findet man KMU praktisch kaum. Warum und wie sich das ändern soll, diskutiert Tanya König mit Jan Kollros, Managing Partner adbodmer, und Benjamin Böhner, Business Development Private Markets bei Bellevue.
04.06.2021, 12:17 Uhr
Redaktion: rem
Die BB Entrepreneur-Private-Strategie von Bellevue Asset Management, die sich auf die Wachstumsfinanzierung von ausserbörslichen, mittelständischen Schweizer Unternehmen konzentriert, verzeichnet einen ersten Zeichnungsschluss bei CHF 40 Mio. Der Private-Equity-Fonds geht in die nächste Phase und bleibt für Investoren geöffnet, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte.
Mittelständische Unternehmen sind nach wie vor der Wachstumsmotor der Schweizer Wirtschaft. Sie tragen fast 60% zur jährlichen Wirtschaftsleistung des Landes bei und beschäftigen rund zwei Drittel der Erwerbstätigen. Darüber hinaus ist die Schweiz gemäss verschiedenen Studien schon seit einem Jahrzehnt das innovativste Land der Welt, was die seit Jahren stark steigende Start-up-Aktivität eindrucksvoll belegt.
Da jedoch nur 0.01% aller Schweizer Unternehmen an der Börse handelbar sind, kommen laut den Experten von adbodmer und Bellevue AM Investoren an Private Equity nicht vorbei, um von der Innovationskraft des Standorts breit zu profitieren. Geeignete Anlagevehikel für dieses Segment seien jedoch selten. Mit dem Fonds hätten Investoren die Möglichkeit, sich unmittelbar an vielversprechenden wachstumsstarken Hidden Champions der Schweiz und der DACH-Region zu beteiligen, ohne selbst mit Direktinvestitionen konfrontiert zu werden.
Swiss Life: Neues Geld für «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG»
23.11.2023, 09:41 Uhr
Bei der durchgeführten Öffnung der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG» betrug das Zeichnungsvolumen laut Mitteilung 76,6 Millionen Franken. Die Zahl der Anlegerinnen und Anleger konnte laut...
Vorsorge: ZKB lanciert neue Sustainable Portfolios
20.11.2023, 11:03 Uhr
Die Zürcher Kantonalbank bietet Kundinnen und Kunden laut Mitteilung neu die Möglichkeit, ihre Vorsorgegelder mit dem aktiv gemanagten Sustainable-Ansatz von Swisscanto by Zürcher Kantonalbank anzulegen. Diese...
Der neue Bellevue Obesity Solutions Fonds ist laut Mitteilung «ein komplett neuer Ansatz, um in das Thema Gesundheit zu investieren.» Zu den klassischen Gesundheitsaktien kommen rund 20 Prozent aus den Bereichen...
M&G Investments hat laut Mitteilung zum ersten Mal einen europäischen langfristigen Investmentfonds (ELTIF) aufgelegt, die M&G Corporate Credit Opportunities-Strategie. Sie zielt darauf ab «die besten Chancen bei...
Capital Four verwaltet weiteren High-Yield-Fonds für Nordea
27.10.2023, 17:21 Uhr
Die dänische Vermögensverwaltung Capital Four hat per August das Management des Nordea 1 – International High Yield Bond Fund übernommen. Es ist das dritte Nordea-Produkt, das Capital Four verwaltet.
Swiss Life Asset Managers nutzt den Umbruch in der Schweizer Bankbranche und baut ihr Angebot im Fondsgeschäft aus. Ab dem ersten Quartal 2024 wird die Swiss-Life-Tochter eigene Indexfonds in den Anlagekategorien...
Der Stiftungsrat der neu gegründeten Dufour Investment Foundation hat die Anlagegruppe «MV Swiiterra» lanciert. Diese investiert in sämtliche Fonds des Immobilien-Index SWIIT, unter Einbezug von...
Mikro Kapital startet erste tokenisierte Anleihen für Mikrokredite
23.10.2023, 10:07 Uhr
Die auf Impact Finance und Mikrofinanzierung spezialisierte Luxemburger Mikro Kapital führt ihre ersten tokenisierten Anleihen für Mikrokredite ein. Jeder Token kann auf der digitalen Wertpapierplattform Bitfinex...
Die Zurich Invest AG plant, den Immobilienfonds ZIF Immobilien Direkt Schweiz am 7. November 2023 an die Börse zu bringen. Das entsprechende Kotierungsgesuch wurde von der SIX Swiss Exchange laut Mitteilung unter...