Rothschild & Co legt Laufzeitfonds für Investment-Grade-Anleihen auf
Die Renditen von Investment Grade Anleihen sind so attraktiv wie seit zehn Jahren nicht mehr (Foto Immersion Imagery/Shutterstock)
Der R-co Target 2028 IG von Rothschild & Co will von den wieder attraktiven Renditen bei den Investment-Grade-Anleihen profitieren und strebt eine Rendite über die Laufzeit von 5% an.
08.11.2022, 09:34 Uhr
Redaktion: cwe
"Der Zeitpunkt für den Einstieg in den Anleihenmarkt ist unseres Erachtens günstig, denn die Renditen für Investment-Grade-Anleihen waren das letzte Mal vor über zehn Jahren so hoch wie heute, wobei die Lage in der Eurozone damals sehr angespannt war", sagt Emmanuel Petit, Leiter Bondmanagment bei Rothschild & Co Asset Management. Die Buy-and-Hold-Strategie des neuen R-co Target 2018 IG Laufzeitfonds biete mehr Klarheit in Bezug auf die Endfälligkeitsrendite als ein klassischer Fonds und will von den erneut attraktiven Renditen von Emittenten mit dem geringsten Risiko profitieren.
In den letzten Monaten haben die Zentralbanken ihre Rhetorik verschärft, denn sie wollen der hohen Inflation Einhalt gebieten. Der rasche Anstieg der Zinsen hat ein Beben am Kreditmarkt ausgelöst, dessen wichtigste Indikatoren ein hohes Mass an Stress widerspiegeln. Gleichzeitig werden Rezessionserwartungen und ein systemisches Risiko in den Risikoprämien eingepreist, falls die Zinsen weiter anziehen sollten.
Emmanuel Petit geht derzeit nicht von derartigen Szenarien aus: "Das Opportunitätsfenster an den Zins- und Kreditmärkten erscheint uns angesichts der hohen Bonität und der unserer Ansicht nach übertriebenen Prognosen für die Ausfallquoten recht attraktiv." Der Markt rechne de facto mit einer Ausfallquote von 10% im Investment-Grade-Segment in den kommenden fünf Jahren, dabei lag der Durchschnittswert in einem vergleichbaren Zeitraum in der Vergangenheit bei rund 1%. Der Höchststand von 4% wurde während des Konkurses von Lehman Brothers verzeichnet.
R-co Target 2028 IG
Der R-co Target 2028 wurde am 9. September 2022 aufgelegt und umfasst bereits ein Vermögen von 216 Millionen Euro, das zu 90% investiert ist. Das Core-Portfolio besteht aus 70 Emittenten und Papieren, die mit A bis BBB geratet sind, ausschliesslich auf den Euro lauten und überwiegend von den OECD-Mitgliedstaaten begeben sind. Die effektive Bruttorendite des Fonds liegt derzeit bei 4,8% (5,2% für den investierten Teil des Portfolios) – bei einer durchschnittlichen Laufzeit der Anleihen von 5,9 Jahren und einer Zinssensitivität von 4,3. Entsprechend der Marktstruktur ist das Portfolio mit rund 45% in Finanzanleihen positioniert, während der Rest in Unternehmensanleihen investiert ist.
Investment Grade-Anleihen bieten solide Garantien
Die Zinsanhebungen im Sommer haben eine Unterperformance von Investment-Grade-Anleihen im Vergleich zu High-Yield-Papieren bewirkt, denn erstere weisen grundsätzlich eine höhere Zinssensitivität auf, während letztere stärker vom Wirtschaftswachstum abhängen. Vor diesem Hintergrund setzt Petit aufgrund der Widerstandsfähigkeit der Unternehmen der Investment-Grade-Kategorie und der attraktiven Bewertungsniveaus bevorzugt auf dieses Marktsegment. Ausserdem schliesst er nicht aus, dass die Volatilität in den kommenden Monaten weiter zunimmt – ein Faktor, den ein Laufzeitfonds ignorieren kann. Das wichtigste Risiko für eine derartige Strategie sei das Emittentenrisiko, mit anderen Worten die Wahrscheinlichkeit, dass der Emittent zahlungsunfähig wird und die Anleihe nicht zurückzahlen kann. Unter den aktuellen Rahmenbedingungen biete das Investment-Grade-Segment solidere Garantien. Das Emittentenrisiko steuert das Fondsmanagement durch eine sehr breite Diversifikation und die enge Zusammenarbeit mit den vier Analysten, die aktiv in die Einzeltitelauswahl eingebunden sind.
Zielrendite von 5% in Euro angestrebt
Der neu aufglegte R-co Target 2028 IG strebt eine Zielrendite von 5% pro Jahr und eine Fälligkeit zwischen Januar und Dezember 2028 an. Als Laufzeitfonds besteht der Lebenszyklus aus drei Phasen. Die Auflegung und der Portfolioaufbau nehmen etwas über ein Jahr in Anspruch. Danach beginnt die Phase der Portfolioverwaltung, zu der die Überwachung der Wertpapiere, die Optimierung des Risiko-Rendite-Verhältnisses und die Wiederanlage der Zinskupons für die thesaurierenden Anteile gehört. Ab Januar 2028 werden die verfügbaren Barmittel bis zur Liquidation des Fonds in Geldmarktinstrumente investiert. "Beim Aufbau des Portfolios können wir Anleihen mit einer Laufzeit bis Ende 2029 wählen, um etwaigen Calls vorzubeugen, auch wenn diese Möglichkeit mit ein bis drei Monaten, und bis zu einem Jahr bei bestimmten Finanzanleihen, weitaus seltener ist als am High-Yield-Markt", sagt Petit.
Swiss Life: Neues Geld für «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG»
23.11.2023, 09:41 Uhr
Bei der durchgeführten Öffnung der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG» betrug das Zeichnungsvolumen laut Mitteilung 76,6 Millionen Franken. Die Zahl der Anlegerinnen und Anleger konnte laut...
Vorsorge: ZKB lanciert neue Sustainable Portfolios
20.11.2023, 11:03 Uhr
Die Zürcher Kantonalbank bietet Kundinnen und Kunden laut Mitteilung neu die Möglichkeit, ihre Vorsorgegelder mit dem aktiv gemanagten Sustainable-Ansatz von Swisscanto by Zürcher Kantonalbank anzulegen. Diese...
Der neue Bellevue Obesity Solutions Fonds ist laut Mitteilung «ein komplett neuer Ansatz, um in das Thema Gesundheit zu investieren.» Zu den klassischen Gesundheitsaktien kommen rund 20 Prozent aus den Bereichen...
M&G Investments hat laut Mitteilung zum ersten Mal einen europäischen langfristigen Investmentfonds (ELTIF) aufgelegt, die M&G Corporate Credit Opportunities-Strategie. Sie zielt darauf ab «die besten Chancen bei...
Capital Four verwaltet weiteren High-Yield-Fonds für Nordea
27.10.2023, 17:21 Uhr
Die dänische Vermögensverwaltung Capital Four hat per August das Management des Nordea 1 – International High Yield Bond Fund übernommen. Es ist das dritte Nordea-Produkt, das Capital Four verwaltet.
Swiss Life Asset Managers nutzt den Umbruch in der Schweizer Bankbranche und baut ihr Angebot im Fondsgeschäft aus. Ab dem ersten Quartal 2024 wird die Swiss-Life-Tochter eigene Indexfonds in den Anlagekategorien...
Der Stiftungsrat der neu gegründeten Dufour Investment Foundation hat die Anlagegruppe «MV Swiiterra» lanciert. Diese investiert in sämtliche Fonds des Immobilien-Index SWIIT, unter Einbezug von...
Mikro Kapital startet erste tokenisierte Anleihen für Mikrokredite
23.10.2023, 10:07 Uhr
Die auf Impact Finance und Mikrofinanzierung spezialisierte Luxemburger Mikro Kapital führt ihre ersten tokenisierten Anleihen für Mikrokredite ein. Jeder Token kann auf der digitalen Wertpapierplattform Bitfinex...
Die Zurich Invest AG plant, den Immobilienfonds ZIF Immobilien Direkt Schweiz am 7. November 2023 an die Börse zu bringen. Das entsprechende Kotierungsgesuch wurde von der SIX Swiss Exchange laut Mitteilung unter...