PGIM Fixed Income nutzt ein firmeneigenes ESG-Ratingsystem, um die Auswirkungen der Emittenten auf Umwelt und Gesellschaft zu bewerten. (Bild: Shutterstock.com/metamorworks)
PGIM baut mit der Lancierung des PGIM Global Total Return ESG Bond Fund sein Angebot im Bereich Umwelt, Soziales und Governance weiter aus.
22.04.2021, 15:32 Uhr
Redaktion: rem
Der von PGIM Fixed Income verwaltete PGIM Global Total Return ESG Bond Fund ist nach dem im Juni 2020 lancierten PGIM Global Corporate ESG Bond Fund die zweite ESG-UCITS-Strategie, die Nicht-US-Anlegern zur Verfügung steht, wie einer Medienmitteilung vom Mittwoch zu entnehmen ist. ESG-Aspekte seien umfassend in alle Anlageprozesse und Fondsangebote von PGIM Fixed Income integriert und alle Wertpapiere, in die das Unternehmen über ihre Portfolios hinweg investiere, würden vollständig auf die relevanten ESG-Aspekte analysiert.
PGIM Fixed Income nutzt ein firmeneigenes ESG-Ratingsystem, um die Auswirkungen der Emittenten auf Umwelt und Gesellschaft zu bewerten - wobei für jeden Emittenten ein eigenes Rating ermittelt werde. Diese ESG-Ratings werden laut eigenen Angaben von einem Team mit mehr als 110 Analysten vergeben und vom ESG-Ausschuss überwacht. Der neue PGIM Global Total Return ESG Bond Fund strebe eine Rendite über dem Bloomberg Barclays Global Aggregate Index an. Er sei so konzipiert, dass er im Vergleich zu anderen flexiblen Anleihenportfolios Emittenten mit strengeren ESG-Merkmalen und -Praktiken in den Vordergrund stelle.
Der Fonds investiert in ein diversifiziertes Portfolio von Wertpapieren aus dem globalen Fixed Income-Universum, sowohl in Investment Grade- als auch in Hochzinsanleihen, die in US-Dollar, Euro, Yen oder anderen Währungen von Industrie- oder Schwellenländern denominiert sind. Der Fonds wird von einem erfahrenen PGIM Fixed Income Anlageexperten-Team verwaltet: Robert Tipp, Michael Collins und Matthew Angelucci. Das Team managt zudem den bestehenden PGIM Global Total Return Bond Fund, der 2017 aufgelegt wurde.
Die im Oktober 2023 gegründete Admicasa Fondsleitung hat ihren ersten Immobilienfonds lanciert: Der Admicasa Real Estate Fund (ISIN CH1228214537) konzentriert sich laut Mitteilung auf den Erwerb von Objekten an...
Mirova peilt 350 Millionen Euro für neue Strategie an
05.12.2023, 11:39 Uhr
Mirova Asset Management, die auf Nachhaltigkeit spezialisierte Tochter von Natixis, hat bei der französischen Finanzaufsicht die Zulassung für eine zweite Strategie für nachhaltiges Landmanagement angemeldet. Der...
Rothschild & Co Asset Management legt zwei neue Fälligkeitsfonds auf
04.12.2023, 13:19 Uhr
Nach dem Erfolg der letzten beiden Fälligkeitsfonds im europäischen Investment Grade und High Yield Bereich hat Rothschild & Co Asset Management beschlossen, zwei neue Fälligkeitsfonds aufzulegen, die nun auch für...
Das Schweizer Fintech-Startup hat laut Mitteilung von der FINMA die Bewilligung als Vermögensverwalter erhalten. Das 2019 gegründete Unternehmen war bisher bei der SRO-AOOS angeschlossen und durfte die Tätigkeit...
Swiss Life: Neues Geld für «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG»
23.11.2023, 09:41 Uhr
Bei der durchgeführten Öffnung der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG» betrug das Zeichnungsvolumen laut Mitteilung 76,6 Millionen Franken. Die Zahl der Anlegerinnen und Anleger konnte laut...
Vorsorge: ZKB lanciert neue Sustainable Portfolios
20.11.2023, 11:03 Uhr
Die Zürcher Kantonalbank bietet Kundinnen und Kunden laut Mitteilung neu die Möglichkeit, ihre Vorsorgegelder mit dem aktiv gemanagten Sustainable-Ansatz von Swisscanto by Zürcher Kantonalbank anzulegen. Diese...
Der neue Bellevue Obesity Solutions Fonds ist laut Mitteilung «ein komplett neuer Ansatz, um in das Thema Gesundheit zu investieren.» Zu den klassischen Gesundheitsaktien kommen rund 20 Prozent aus den Bereichen...
M&G Investments hat laut Mitteilung zum ersten Mal einen europäischen langfristigen Investmentfonds (ELTIF) aufgelegt, die M&G Corporate Credit Opportunities-Strategie. Sie zielt darauf ab «die besten Chancen bei...
Capital Four verwaltet weiteren High-Yield-Fonds für Nordea
27.10.2023, 17:21 Uhr
Die dänische Vermögensverwaltung Capital Four hat per August das Management des Nordea 1 – International High Yield Bond Fund übernommen. Es ist das dritte Nordea-Produkt, das Capital Four verwaltet.