Künstliche Intelligenz ist ein Thema des neuen Fonds, der ausschliesslich professionellen Investoren offensteht. (Bild: Shutterstock.com/maxuser)
Der französische Asset Manager startet mit dem ODDO BHF Venture Capital Fund einen Risikokapitalfonds nur für professionelle Investoren. Das angestrebte Volumen liegt bei 200 Mio. €. Ziel ist ein diversifiziertes Portfolio aus Venture-Capital-Fonds und nicht-kotierten Technologiefirmen aus den USA, Europa und Asien.
09.02.2023, 14:30 Uhr
Redaktion: hf
Der ODDO BHF Venture Capital Fund ermöglicht ein Engagement in einer Reihe innovativer Themenfelder wie künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Medizintechnik oder Robotik. Der Fonds investiert in Firmen aller Phasen ihrer Entwicklung, von Start-ups bis zu etablierteren Technologieunternehmen.
Er kombiniert drei Ansätze: Primär- und Sekundäranlagen in Fonds sowie Co-Investments. Ziel dieser hybriden Anlagestrategie ist es, ein diversifiziertes Portfolio von 200 bis 400 Unternehmen aufzubauen. Über die Beimischung von Sekundär- und Co-Investments soll darüber hinaus eine für (professionelle) Anleger potenziell höhere Liquidität und eine kürzere durchschnittliche Haltedauer erreicht werden.
Mit diesem Produkt kommt ODDO BHF der Nachfrage europäischer Kunden entgegen, die sich an der Finanzierung von Innovationen und zukünftigen Technologieführern beteiligen möchten, wie Richard Clarke-Jervoise, Managing Director für den Private-Equity-Bereich, erklärt.
Das Angebot für professionelle Kunden umfasst bereits die Möglichkeit, in Private-Equity-Sekundärinvestments und in den globalen ökologischen Wandel zu investieren. "Mit dem neuen Fonds eröffnen wir ihnen nun einen exklusiven Zugang zu Venture Capital", ergänzt Nicolas Chaput, Global CEO von ODDO BHF Asset Management.
Die ETC Group lanciert das weltweit erste Basket-Produkt auf Kryptowährungen, das einen MSCI-Index abbildet. Das ETC Group MSCI Digital Assets Select 20 ETP soll zuerst an der Deutschen Börse XETRA und danach an den...
Die neue App von Cointract bietet Zugang zu Krypto-Investments sowie zu Anlagemöglichkeiten, die auch in einem herausfordernden Umfeld stabilere Erträge verheissen sollen.
Swiss Life: Grosses Interesse an «Immobilien Schweiz ESG»
22.03.2023, 09:16 Uhr
Die vom 1. Februar bis 15. März 2023 durchgeführte Öffnung der Immobilienanlagegruppe stiess bei den Vorsorgeeinrichtungen auf grosses Interesse. Das angestrebte Volumen von bis zu 350 Millionen Franken wurde...
Dritter Long-Term Investment Fund für Private Equity
21.03.2023, 10:33 Uhr
Neuberger Berman hat seinen mittlerweile dritten European Long-Term Investment Fund für Private Equity aufgelegt. Mit dem NB Direct Private Equity 2023 ELTIF baut Neuberger Berman sein Angebot an internationalen...
Robeco lanciert Sustainable Loan Strategie für KMU
20.03.2023, 17:08 Uhr
Robeco bringt die Robeco Sustainable Senior Loan Strategie an den Markt. Es handelt sich um die zweite geschlossene Private Debt Strategie des Unternehmens und die erste, bei der Nachhaltigkeit systematisch integriert...
Der Eurizon Fund - Bond Aggregate RMB wurde bei den Lipper Fund Awards Switzerland 2023 als bester 3-Jahres-Anleihefonds für den asiatisch-pazifischen Raum ausgezeichnet und belegte den ersten Platz unter 27 Fonds.
Globalance Bank veröffentlicht Swiss Climate Scores für Anlagevermögen
15.03.2023, 19:02 Uhr
Globalance veröffentlicht als erste Bank in der Schweiz aussagekräftige Informationen zur Klimaverträglichkeit ihres verwalteten Anlagevermögens im Format der Swiss Climate Scores (SCS). Damit unterstützt...
Der Internationale Währungsfonds hat sich dafür ausgesprochen, Kryptowährungen den Status als gesetzliches Zahlungsmittel zu verweigern. Dies ist die erste von neun Empfehlungen des IWF.
«Eine Vielzahl von fundamentalen Faktoren spricht dafür, dass der gerade angelaufene Kursaufschwung bei Gesundheitsaktien aus dem asiatisch-pazifischen Raum und den Schwellenländern in eine nachhaltige Erholung...