Nordea AM legt Fonds für grüne Anleihen auf (Foto Shutterstock/nelzamajal)
Nordea Asset Management erweitert seine ESG-Palette mit der Lancierung eines Fonds für grüne Anleihen. Er wird von Anton Nykvist und Sascha Stallberg verwaltet.
03.05.2021, 14:07 Uhr
Redaktion: cwe
Der neu aufgelegte Nordea 1 - Green Bond Fund erfüllt die Green Bond Principles des internationalen Branchenverbandes für Kapitalmarktteilnehmer ICMA, sowie den Green Bond Standard der Europäischen Union. Um als grüne Anleihe eingestuft zu werden, dürfen die Erlöse einer Anleihe ausschliesslich zur Finanzierung oder Refinanzierung von Projekten oder Aktivitäten verwendet werden, die eine positive Wirkung auf die Umwelt haben.
Mindestens 70% des Portfoliovermögens werden in ausgewiesene grüne Anleihen investiert, die zur Finanzierung grüner Projekte verwendet werden, welche im Einklang mit den Zielen der EU-Taxonomie stehen. Die Manager können auch Chancen im Bereich sozialer und nachhaltigkeitsbezogener Anleihen nutzen sowie bei konventionellen Anleihen von Unternehmen, die an der Spitze der Umweltagenda stehen. Emittenten, die die ESG-Standards von Nordea Asset Management (NAM) nicht erfüllen, werden aus dem Anlageuniversum ausgeschlossen.
Werbung
Der Fonds wird von Anton Nykvist und Sascha Stallberg verwaltet. Das Duo baut auf der Expertise von Nordeas Schwellenländeranleihen-Team auf, das von Thede Rüst geleitet wird. Zudem können die beiden Portfoliomanager auf die Research-Ergebnisse des renommierten 19-köpfigen Responsible Investment Teams von NAM zurückgreifen.
«Investoren, Politiker, Regulierungsbehörden und Unternehmen erkennen zunehmend die Notwendigkeit eines schnellen Übergangs zu einer kohlenstoffärmeren Gesellschaft. Klimaüberlegungen gewinnen entsprechend stetig an Zugkraft», sagt Thede Rüst, Leiter des Schwellenländeranleihen-Teams von NAM. «Grüne Anleihen haben nicht nur robuste Renditeeigenschaften im Vergleich zu konventionellen festverzinslichen Anlagen, sie bieten auch Schutz vor klimabedingten Risiken. Aufgrund dieser attraktiven langfristigen Eigenschaften erwarten wir, dass grüne Anleihen in den kommenden Jahren zu einem Kernelement der festverzinslichen Allokation von Investoren werden.»
Der globale Markt für grüne Anleihen ist in den letzten Jahren schnell gewachsen und dürfte auch in Zukunft weiter stark zunehmen, weil ESG-Überlegungen auf allen Ebenen der Gesellschaft an Bedeutung gewinnen. Da die Nachfrage nach grünen Anleihen zunimmt, wird dieses Segment des festverzinslichen Anlageuniversums eine zentrale Rolle bei der Finanzierung von Vermögenswerten spielen, die für den Wandel hin zu einer kohlenstoffärmeren Weltwirtschaft erforderlich sind.
Swiss Life: Neues Geld für «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG»
23.11.2023, 09:41 Uhr
Bei der durchgeführten Öffnung der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG» betrug das Zeichnungsvolumen laut Mitteilung 76,6 Millionen Franken. Die Zahl der Anlegerinnen und Anleger konnte laut...
Vorsorge: ZKB lanciert neue Sustainable Portfolios
20.11.2023, 11:03 Uhr
Die Zürcher Kantonalbank bietet Kundinnen und Kunden laut Mitteilung neu die Möglichkeit, ihre Vorsorgegelder mit dem aktiv gemanagten Sustainable-Ansatz von Swisscanto by Zürcher Kantonalbank anzulegen. Diese...
Der neue Bellevue Obesity Solutions Fonds ist laut Mitteilung «ein komplett neuer Ansatz, um in das Thema Gesundheit zu investieren.» Zu den klassischen Gesundheitsaktien kommen rund 20 Prozent aus den Bereichen...
M&G Investments hat laut Mitteilung zum ersten Mal einen europäischen langfristigen Investmentfonds (ELTIF) aufgelegt, die M&G Corporate Credit Opportunities-Strategie. Sie zielt darauf ab «die besten Chancen bei...
Capital Four verwaltet weiteren High-Yield-Fonds für Nordea
27.10.2023, 17:21 Uhr
Die dänische Vermögensverwaltung Capital Four hat per August das Management des Nordea 1 – International High Yield Bond Fund übernommen. Es ist das dritte Nordea-Produkt, das Capital Four verwaltet.
Swiss Life Asset Managers nutzt den Umbruch in der Schweizer Bankbranche und baut ihr Angebot im Fondsgeschäft aus. Ab dem ersten Quartal 2024 wird die Swiss-Life-Tochter eigene Indexfonds in den Anlagekategorien...
Der Stiftungsrat der neu gegründeten Dufour Investment Foundation hat die Anlagegruppe «MV Swiiterra» lanciert. Diese investiert in sämtliche Fonds des Immobilien-Index SWIIT, unter Einbezug von...
Mikro Kapital startet erste tokenisierte Anleihen für Mikrokredite
23.10.2023, 10:07 Uhr
Die auf Impact Finance und Mikrofinanzierung spezialisierte Luxemburger Mikro Kapital führt ihre ersten tokenisierten Anleihen für Mikrokredite ein. Jeder Token kann auf der digitalen Wertpapierplattform Bitfinex...
Die Zurich Invest AG plant, den Immobilienfonds ZIF Immobilien Direkt Schweiz am 7. November 2023 an die Börse zu bringen. Das entsprechende Kotierungsgesuch wurde von der SIX Swiss Exchange laut Mitteilung unter...