Gesundheit und Wohlergehen gehört zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der UNO. (Bild Shutterstock/Martin Rehm)
Der Gesundheitssektor ist bekanntlich nicht sehr konjunktursensitiv. «Die erwartete Abkühlung der Weltwirtschaft, starke Innovationsfortschritte und der fokussierte Blick der US-Arzneimittelbehörde FDA auf raschere Zulassungen bilden für den Life Sciences-Sektor aber eine solide Grundlage für ein starkes Wachstum», schreiben Michael Kalenberg und Patrick Kissling von Riedweg & Hrovat.
03.07.2023, 09:25 Uhr
Redaktion: sw
«Bezüglich der Nachhaltigkeitspolitik in der Vermögensverwaltung haben wir bei der Umsetzung eine dezidierte Meinung: professionell, pragmatisch und plausibel muss unser Handeln sein», schreiben die beiden Fondsmanager. Der RH&P Global Life Sciences Fund investiert in den Gesundheitssektor, wobei dieser Sektor insbesondere eines der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (UN Sustainable Development Goals) unterstützt: Gesundheit und Wohlergehen. Gemäss der Verordnung über die Offenlegung nachhaltiger Finanzprodukte der Europäischen Kommission, erfüllt der Fonds die Vorgaben nach SFDR (Sustainable Finance Disclosure Regulation) Artikel 8 (höchste Stufe ist Artikel 9). So berücksichtigt der Fonds ökologische und/oder soziale Merkmale und fördert Umwelt- und Sozialaspekte. Hierzu wird das Portfolio auf Basis von konkreten Kennzahlen des unabhängigen Researchinstitutes Sustainalytics/Morningstar bewertet, dargestellt und überwacht.
Betrachtet man die jeweiligen Unternehmensaktivitäten in sensitiven Industrie-Bereichen, so gibt es in Bezug auf den Life Sciences-Sektor die relevanten Kennzahlen in den Bereichen «Tierversuche» und «menschliche Embrionenforschung» zu beleuchten. «Unser wissenschaftlicher Beirat hat auf dieses komplexe Thema ein besonderes Augenmerk. Nur mit professionellem Industrie- und Forschungswissen kann man hierzu seriöse Analysen liefern», schreiben Michael Kalenberg und Patrick Kissling.
Stimmrechte einsetzen
In der Arbeit mit dem externen wissenschaftlichen Beirat im Bereich «Nachhaltigkeit» (vertreten durch Prof. Dr. Falko Paetzold) sei man im vergangenen Jahr zum Schluss gekommen, dass besonders mit der konsequenten Umsetzung der Stimmrechte nach ESG-Kriterien am meisten bewirkt werden kann. Unter der Stimmrechtsausübung versteht die Riedweg & Hrovat die treuhänderische Ausübung der Stimmrechte an den Aktionärsversammlungen. Durch die aktive Mitwirkung können die Corporate Governance und weitere wichtige Anliegen verbessert werden.
Seit Ende 2022 arbeitet Riedweg & Hrovat mit dem internationalen Stimmrechtsausüber ISS (Institutional Shareholder Service) zusammen. Auf einer von ISS bereitgestellten Plattform werden alle Aktionärsinformationen bereitgestellt. Der Einschätzungen von ISS liegt eine umfassende Nachhaltigkeits-Richtlinie zu Grunde und mündet in konkreten Abstimmungsempfehlungen. Diese Analysen bilden die Grundlage, nach der die R&H AG die Aktionärsrechte wahrnimmt.
Mit all diesen konkreten Überlegungen und Massnahmen sei die Thematik der Nachhaltigkeit beim RH&P Global Life Sciences Fund fundiert abgedeckt. «Dies aber ausschliesslich mit dem Ziel, langfristig den Investoren den gewünschten Mehrwert zu bieten. Da springen wir nicht auf einen schnell anrollenden Zug, sondern verbinden unsere Optik und Haltung mit Werten, die wir seit über 20 Jahren konsequent verfolgen», so das Fazit.
M&G legt für europäische Investoren eine Anleihestrategie mit einer festen Laufzeit von 18 Monaten auf. Ziel ist es laut Mitteilung, die attraktivsten Möglichkeiten zu nutzen, die sich seit einem Jahrzehnt an den...
CAT Financial Products erweitert seine Kundenbasis mit der Emission eines ersten ETP an der Schweizer Börse. Im März hatte das Unternehmen laut Mitteilung von der FINMA die Bewilligung als Wertpapierhaus erhalten.
Vontobel legt Emerging Markets ex-China Aktienfonds auf
21.09.2023, 10:34 Uhr
Der neue Vontobel Fund - mtx Emerging Markets Leaders ex-China bietet Zugang zu einer Vielzahl von Anlagemöglichkeiten im gesamten Schwellenländeruniversum, mit Ausnahme von China.
Fidelity International erweitert seine Fondspalette um acht Fonds, die gemäss der Sustainable Finance Disclosure Regulation als Artikel 9 klassifiziert sind. Die acht Artikel-9-Fonds beinhalten aktive als auch...
Der unabhängige US-amerikanische Vermögensverwalter Neuberger Berman hat einen Climate Innovation Fund aufgelegt. Er wird entlang der Reifekurve wichtiger Klimatechnologien investieren und soll Anlegern so Chancen...
Rothschild & Co legt seinen Credit Net Zero Fund in Franken auf
30.08.2023, 06:58 Uhr
Zur Abdeckung der steigenden Nachfrage nach Net Zero Fonds mit Absicherung in Schweizer Franken legt Rothschild & Co Asset Management zwei neue Anteile für seinen Anleihenfonds R-co 4Change Net Zero Credit Euro auf....
Die beiden an der Schweizer Börse SIX kotierten Immobilienfonds von Procimmo Real Estate SICAV, «Swiss Commercial Fund» und «Swiss Commercial Fund II» können sich zusammenschliessen. Die Finma hat die...
Nordea Asset Management hat den Nordea 1 – Global Gender Diversity Fund neu ausgerichtet, um das Anlageuniversum zu erweitern und den Schwerpunkt auf 'Engagement' (Einflussnahme) zu legen. Die Änderungen spiegeln...
BlackRock lanciert Anleihen-ETF mit fester Laufzeit in Europa
10.08.2023, 12:27 Uhr
BlackRock hat die erste Anleihen-ETF-Produktreihe mit fester Laufzeit in Europa auf den Markt gebracht. Die feste Laufzeit verschafft Anlegern Klarheit über ihre Ertragserwartungen und ihren Anlagehorizont, betont...