Im vergangenen Jahr sind über 950 Kryptowährungen verschwunden. Bei den Fonds sieht es im längerfristigen Vergleich nicht ganz anders aus. (Bild Shutterstock/Gorodenkoff)
Anleger stürzen sich häufig auf neue Finanzprodukte – sei es bei neuen Fonds, Börsengängen oder auch Digitalwährungen. Laut einer neuen Erhebung von Block-Builders.de sind beispielsweise im vergangenen Jahr 951 verschiedene Kryptowährungen von der Bildfläche verschwunden.
22.02.2023, 10:50 Uhr
Redaktion: sw
Der längerfristige Vergleich zeigt: Gut 55 Prozent der im Jahr 2012 neu aufgelegten Fonds sind inzwischen wieder geschlossen (fusioniert oder liquidiert). Selbst bei den im Jahr 2020 aufgelegten Fonds liegt der Anteil bei 7,4 Prozent. Dies geht aus einer Datenauswertung des Analysehauses «Refinitiv Lipper» hervor.
Dass es nicht zwingend von Vorteil sein muss, in Fonds zu investieren, die frisch am Markt sind – auch wenn sie sich grosser Beliebtheit erfreuen – das zeigt ein Blick auf den 10x DNA Fonds von Star-Investor Frank Thelen und den Dirk Müller Premium Fonds. Binnen der letzten 12 Monate büssten diese um 20,6 Prozent respektive 7.5 Prozent an Wert ein, wohingegen der DAX im selben Zeitraum immerhin 4,7 Prozent zulegte.
Block-Builders.de hat zudem die 12 nach Emissionsvolumen grössten Börsengänge des Jahres 2021 in Deutschland angeschaut, und einen Blick auf die seither erzielte Performance geworfen. Das Ergebnis: lediglich eine einzige der 12 Aktien befindet sich im Plus, konkret handelt es sich dabei um Vantage Towers AG.
IPO-Investments mögen riskant sein. Noch höher scheint das Risiko unterdessen bei Geldanlagen in Kryptowährungen, vor allem wenn es sich um nach Marktkapitalisierung verhältnismässig kleine Cyberdevisen handelt. Alleine im Jahr 2022 sind 951 verschiedene Kryptowährungen von der Bildfläche verschwunden, im Vorjahr waren es sogar 3 322. Unabhängig von der Asset-Klasse sind Anleger gut damit beraten, Investments sorgfältig zu prüfen, und es gilt dabei auch der Versuchung zu widerstehen, nur auf frisch aufgelegte Finanzprodukte zu setzen.
Die ETC Group lanciert das weltweit erste Basket-Produkt auf Kryptowährungen, das einen MSCI-Index abbildet. Das ETC Group MSCI Digital Assets Select 20 ETP soll zuerst an der Deutschen Börse XETRA und danach an den...
Die neue App von Cointract bietet Zugang zu Krypto-Investments sowie zu Anlagemöglichkeiten, die auch in einem herausfordernden Umfeld stabilere Erträge verheissen sollen.
Swiss Life: Grosses Interesse an «Immobilien Schweiz ESG»
22.03.2023, 09:16 Uhr
Die vom 1. Februar bis 15. März 2023 durchgeführte Öffnung der Immobilienanlagegruppe stiess bei den Vorsorgeeinrichtungen auf grosses Interesse. Das angestrebte Volumen von bis zu 350 Millionen Franken wurde...
Dritter Long-Term Investment Fund für Private Equity
21.03.2023, 10:33 Uhr
Neuberger Berman hat seinen mittlerweile dritten European Long-Term Investment Fund für Private Equity aufgelegt. Mit dem NB Direct Private Equity 2023 ELTIF baut Neuberger Berman sein Angebot an internationalen...
Robeco lanciert Sustainable Loan Strategie für KMU
20.03.2023, 17:08 Uhr
Robeco bringt die Robeco Sustainable Senior Loan Strategie an den Markt. Es handelt sich um die zweite geschlossene Private Debt Strategie des Unternehmens und die erste, bei der Nachhaltigkeit systematisch integriert...
Der Eurizon Fund - Bond Aggregate RMB wurde bei den Lipper Fund Awards Switzerland 2023 als bester 3-Jahres-Anleihefonds für den asiatisch-pazifischen Raum ausgezeichnet und belegte den ersten Platz unter 27 Fonds.
Globalance Bank veröffentlicht Swiss Climate Scores für Anlagevermögen
15.03.2023, 19:02 Uhr
Globalance veröffentlicht als erste Bank in der Schweiz aussagekräftige Informationen zur Klimaverträglichkeit ihres verwalteten Anlagevermögens im Format der Swiss Climate Scores (SCS). Damit unterstützt...
Der Internationale Währungsfonds hat sich dafür ausgesprochen, Kryptowährungen den Status als gesetzliches Zahlungsmittel zu verweigern. Dies ist die erste von neun Empfehlungen des IWF.
«Eine Vielzahl von fundamentalen Faktoren spricht dafür, dass der gerade angelaufene Kursaufschwung bei Gesundheitsaktien aus dem asiatisch-pazifischen Raum und den Schwellenländern in eine nachhaltige Erholung...