Die Tiefe und Breite der Anleihemärkte bieten nachhaltig eingestellten Anlegern grosszügigen Spielraum. (Bild: Shutterstock.com)
BNY Mellon Investment Management hat den BNY Mellon Responsible Horizons Euro Corporate Bond Fund lanciert. Der Fonds öffnet neue Türen im nachhaltigen Investieren in Anleihemärkte.
26.04.2021, 14:14 Uhr
Redaktion: maw
Beim BNY Mellon Responsible Horizons Euro Corporate Bond Fund handelt es sich um einen bereits bestehenden Fonds, in den eine nachhaltige Anleihenstrategie, die von Insight Investment (Insight) verwaltet wird, aufgenommen wurde. Auch der neue Fonds wird von Insight verwaltet, gehört aber zur Fondsfamilie BNY Mellon Global Funds, wie es in der Meldung von BNY Mellon Investment Management heisst.
Der Fonds richtet sich an europäische institutionelle Anleger, Intermediäre und Privatanleger. Ziel ist es, die Chancen auf den Anleihen- und Derivatemärkten zu nutzen und gleichzeitig Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) zu berücksichtigen. Insight möchte einen positiven Einfluss durch die Bevorzugung von Firmen mit einem guten Nachhaltigkeitsausweis ausüben. Daneben arbeitet Insight intensiv mit den im Portfolio gehaltenen Unternehmen zusammen, wenn sie von ihren Nachhaltigkeitszielen abweichen.
Der ursprüngliche Fonds, der Insight Sustainable Euro Corporate Bond Fund, verfolgt seit 2017 einen nachhaltigen Ansatz. Insight hat ESG seit Langem in seinen Anlageansatz integriert und gehörte zudem 2006 zu den Gründungsunterzeichnern der von der UNO unterstützten Principles for Responsible Investment (PRI).
Lucy Speake, Head of European Credit bei Insight, sagt: "Die Tiefe und Breite der Anleihemärkte bieten nachhaltig eingestellten Anlegern grosszügigen Spielraum, auf Sektoren und Emittenten Einfluss zu nehmen, die über andere Anlageklassen ansonsten nur schwer zu erreichen wären." Martin Rees, Country Head Schweiz bei BNY Mellon Investment Management, fügt hinzu: "Auf Euro laufende Anleihen bleiben eine Kernkomponente für europäische und Schweizer Kunden. Zudem haben sich Strategien, die hohe Standards in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) verfolgen, nicht nur als sehr beliebt, sondern auch als zukunftsträchtig erwiesen."
Mirova peilt 350 Millionen Euro für neue Strategie an
05.12.2023, 11:39 Uhr
Mirova Asset Management, die auf Nachhaltigkeit spezialisierte Tochter von Natixis, hat bei der französischen Finanzaufsicht die Zulassung für eine zweite Strategie für nachhaltiges Landmanagement angemeldet. Der...
Rothschild & Co Asset Management legt zwei neue Fälligkeitsfonds auf
04.12.2023, 13:19 Uhr
Nach dem Erfolg der letzten beiden Fälligkeitsfonds im europäischen Investment Grade und High Yield Bereich hat Rothschild & Co Asset Management beschlossen, zwei neue Fälligkeitsfonds aufzulegen, die nun auch für...
Das Schweizer Fintech-Startup hat laut Mitteilung von der FINMA die Bewilligung als Vermögensverwalter erhalten. Das 2019 gegründete Unternehmen war bisher bei der SRO-AOOS angeschlossen und durfte die Tätigkeit...
Swiss Life: Neues Geld für «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG»
23.11.2023, 09:41 Uhr
Bei der durchgeführten Öffnung der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG» betrug das Zeichnungsvolumen laut Mitteilung 76,6 Millionen Franken. Die Zahl der Anlegerinnen und Anleger konnte laut...
Vorsorge: ZKB lanciert neue Sustainable Portfolios
20.11.2023, 11:03 Uhr
Die Zürcher Kantonalbank bietet Kundinnen und Kunden laut Mitteilung neu die Möglichkeit, ihre Vorsorgegelder mit dem aktiv gemanagten Sustainable-Ansatz von Swisscanto by Zürcher Kantonalbank anzulegen. Diese...
Der neue Bellevue Obesity Solutions Fonds ist laut Mitteilung «ein komplett neuer Ansatz, um in das Thema Gesundheit zu investieren.» Zu den klassischen Gesundheitsaktien kommen rund 20 Prozent aus den Bereichen...
M&G Investments hat laut Mitteilung zum ersten Mal einen europäischen langfristigen Investmentfonds (ELTIF) aufgelegt, die M&G Corporate Credit Opportunities-Strategie. Sie zielt darauf ab «die besten Chancen bei...
Capital Four verwaltet weiteren High-Yield-Fonds für Nordea
27.10.2023, 17:21 Uhr
Die dänische Vermögensverwaltung Capital Four hat per August das Management des Nordea 1 – International High Yield Bond Fund übernommen. Es ist das dritte Nordea-Produkt, das Capital Four verwaltet.
Swiss Life Asset Managers nutzt den Umbruch in der Schweizer Bankbranche und baut ihr Angebot im Fondsgeschäft aus. Ab dem ersten Quartal 2024 wird die Swiss-Life-Tochter eigene Indexfonds in den Anlagekategorien...