Wer beim aktuellen Niedrigzinsumfeld "das Geld für sich arbeiten lassen" will, muss viel Zeit mitbringen. Asienexperte Samir Mehta von J O Hambro erklärt, wie sich der Zinseszinseffekt aktuell darstellt und warum ein Cash-Bestandteil im Portfolio ratsam ist.
24.03.2016, 10:48 Uhr
Redaktion: sif
Unser ganzes Leben lang haben wir gelernt, was der heilige Gral des Investments ist: Aufgezinste Erträge und Zinseszinsen. Albert Einstein nannte Zinseszinsen einst "die grösste mathematische Entdeckung aller Zeiten. Die Aufzinsung meint den Prozess Einnahmen auf dem Vermögen von reinvestierten Gewinnen zu generieren. Wenn ein Unternehmen hohe Kapitalgewinne erzielt, und es schafft diese Gewinne in ähnlich oder höher gewinnbringende Anlagen zu verlagern, steigt der Wert dieses Unternehmens exponentiell.
Für Aufzinsung braucht es positive Zinssätze
Damit Aufzinsungen funktionieren, braucht es zwei Dinge: Die Reinvestition von Gewinnen und Zeit. Je mehr Zeit man seiner Investition gibt, desto eher ist es möglich das Einkommenspotenzial der ursprünglichen Investition zu beschleunigen. Doch braucht man zur Aufzinsung entweder positive Zinssätze oder positive Kapitalausschüsse.
Nun, wir befinden uns momentan in einer Zeit von Negativzinsen. Wie können also heute Zinseszinsen entstehen? In Japan, dem neusten Opfer von Negativzinsen, kaufen Sparer Tresore, um Bargeld zu horten. In der Vergangenheit hätte man Unternehmen mit einem negativen Umlaufkapital ausgezeichnet. Müssen wir nun Unternehmen bestrafen, die Cash halten? Was passiert dann mit Versicherungsunternehmen, geschweige denn mit Banken?
Steter Tropfen hölt den Stein
Samir Mehta ist mehr als überzeugt, dass sich das beginnende deflationäre Denken kollektiv in unseren Psychen verankern wird. Es ist nicht einfach einer Deflation entgegenzuschauen. Samir Mehta vergleicht es mit einem Tropfen Wasser, der auf den Kopf tropft; den einzelnen Tropfen verspürt man kaum, aber mit der Zeit wird es zur Belastung. Nur sehr wenige Regionen und Sektoren haben gelernt, mit einer Deflation zu leben. Zwar erlebte Asien bereits in den späten 90er Jahren eine Deflation. Doch nur wenige Unternehmen haben gemäss Samir Mehta etwas daraus gelernt. Die Wirkung einer Deflation ist jedoch nicht länder- oder regionenspezifisch. Sie ist global und so ist Wachsamkeit ihr gegenüber essentiell. Das Horten von Bargeld mag vielleicht umsichtig sein, doch genau diese Umsicht empfiehlt Samir Mehta momentan.
Geopolitische Spannungen, die unsichere Wirtschaftslage, globale Erwärmung und der Verlust der biologischen Vielfalt – Im Jahr 2024 kommen auf Investoren zahlreiche Herausforderungen zu. Welche Strategien in diesen...
«Ohne die übliche Trennung zwischen liquiden und illiquiden Anlagen sieht man vielleicht mehr Chancen und kann Portfolios besser an Anlageziele und Anlagehorizonte anpassen», schreibt Erik Knutzen, Chief Investment...
«Wir bleiben zuversichtlich, was Chinas längerfristige Aussichten betrifft»
06.12.2023, 10:59 Uhr
Pierre-Henri Cloarec, Portfolio Manager der beiden Nordea-Strategien Emerging Stars Equity und Emerging Stars Ex China, spricht im Interview über die drei Schwellenländer, in denen er für 2024 die grössten Chancen...
Wie jedes Jahr legt die Saxo Bank ihre «Outrageous Predictions» vor. 2024 geht es bei den «ungeheuerlichen Prognosen» unter anderem von der Champions-League bis zu den USA, welche mit «steuerfreien...
Emerging Market Equities: Einblicke, Ausblick und Chancen
01.12.2023, 15:57 Uhr
«Es war ein volatiles Jahr für Schwellenländeraktien, und obwohl das makroökonomische Umfeld gemischt ist, deuten die nachlassende Inflation und der Beginn der Zinssenkungszyklen auf eine allmähliche Verbesserung...
«BBB, BB und B: Cross Credit bietet aktuell die grössten Chancen»
30.11.2023, 19:20 Uhr
Sowohl Hochzinsanleihen wie auch Investment-Grade-Bonds weisen im aktuellen Umfeld gewichtige Nachteile auf. Den Sweet Spot in Sachen Spread- und Durationsrisiko könnten Anleger gemäss Laurent Gorgemans von Nordea...
Die Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Investitionen verschwimmen
29.11.2023, 12:51 Uhr
Und die damit verbundene Chance, ein tragfähiges Ökosystem aufzubauen, ist nicht mehr aufzuhalten. Sehen Sie sich das Video von M&G Investments an, um zu erfahren, was der Grund für diese Verschiebung ist.
Weihnachten steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer und in den Supermärkten kann man schon Weihnachtsdekoration kaufen. «Steht uns eine Weihnachtsrally bevor? Und was bringt das neue Jahr für Aktienanleger?»....
«Die bevorstehende UN-Klimakonferenz in Dubai ist von entscheidender Bedeutung und markiert einen symbolträchtigen Zeitpunkt. Sie findet sieben Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens statt und sieben...
«Die Welt sieht sich mit der zunehmenden Dringlichkeit der Klimakrise konfrontiert, und da 2023 das wärmste Jahr aller Zeiten werden dürfte, steht bei der UN-Klimakonferenz in Dubai mehr auf dem Spiel als je...