Philippe Ferreira, Head of Research Managed Account Platform bei Lyxor
Philippe Ferreira, Head of Research Managed Account Platform von Lyxor, zu den aktuellen Bewegungen, Trends und Positionierungen im Hedge-Funds-Markt.
09.06.2015, 16:04 Uhr
Redaktion: dab
"In der letzten Woche legten die Renditen von US-Treasuries und deutschen Bundesanleihen kräftig zu und erreichten neue Jahreshochs. Am Donnerstag kletterte die Rendite zehnjähriger deutscher Bundesanleihen zwischenzeitlich auf 1,0% und verlor dann im späteren Tagesverlauf wieder an Boden. Die Intraday-Volatilität erreichte Höchststände. Hauptgrund für die Bewegungen an den Märkten für festverzinsliche Wertpapiere ist nach Ansicht der Hedgefonds-Manager die geringe Liquidität. Der Anteil der Positionen von Brokern und Händlern am Markt für Staatsanleihen ist gering und nimmt weiter ab.
Die Zinsbewegungen wirkten sich insgesamt positiv auf die Performance von Hedgefonds aus. CTA-Fonds und insbesondere Trendfolgestrategien hatten seit Ende April Verluste bei ihren Long-Positionen in festverzinslichen Anlagen verzeichnet. Die Systeme hatten jedoch ihre Engagements reduziert, und insbesondere kurzfristig orientierte Manager hatten nun auf Short-Positionen gesetzt. Wir schätzen, dass CTA-Fonds im Schnitt derzeit in Zinssätzen neutral bzw. short positioniert sind, da die Short-Positionen angesichts der Bewegungen von Mittwoch und Donnerstag erhöht wurden.
Im Global-Macro-Bereich haben die Manager bereits seit einiger Zeit Short-Positionen in europäischen Zinsen, insbesondere in Deutschland und dem Vereinigten Königreich, aufgebaut. Die meisten Fonds setzen dies in Relative-Value-Transaktionen um, indem sie Long-Positionen am US-Markt eingehen und somit auf eine weiterhin lockere Geldpolitik der US-Notenbank setzen. Sie profitieren hierbei von der Zinsdifferenz innerhalb der Laufzeit.
Die Gewinne, die Hedgefonds mit ihren Positionen in festverzinslichen Wertpapieren erzielten, wurden grösstenteils durch Währungsverluste aufgezehrt. Wie in einem solchen Marktumfeld zu erwarten, legte der Euro in der letzten Woche kräftig zu, und sowohl systematische als auch diskretionäre Manager hielten Short-Positionen im EUR gegenüber dem USD. Nach den jüngsten Verlusten erwarten wir, dass CTAs ihre Short-Engagements insgesamt reduzieren und Macro-Manager ihre Positionen leicht erhöhen werden, da die Fundamentaldaten für Short-Positionen nach wie vor intakt sind: Die Inflation in der Eurozone ist zuletzt gestiegen, bewegt sich jedoch noch immer auf sehr niedrigem Niveau, die mittelfristigen Wachstumsaussichten sind nach wie vor schwach und die EZB hält an ihrem quantitativen Lockerungsprogramm fest."
Value oder Growth ist ein ewiges Diskussionsthema unter Anlegern. Seit neuestem dominiert Value – nur ein Strohfeur oder das lange erwartete Comeback der Substanztitel? Richard Halle, Manager des M&G (Lux) European...
Die Ölpreise sind in den letzten Monaten weiter gestiegen. Dafür sind die Investitionen in neue Öl- und Gasprojekte ins Stocken geraten. Investoren meiden zunehmend Industrien, die fossile Brennstoffe und hohe...
Die Marktpsychologie an den Anlagemärkten ist weltweit nachhaltig beschäftigt, und Unterstützung durch die Notenbanken wie in früheren Jahren bleibt angesichts der grassierenden Inflation aus. Unter diesen...
Private Real Estate – auf der Suche nach Diversifikation?
23.05.2022, 05:00 Uhr
Private Real Estate steht seit einiger Zeit im Fokus von Investoren. Laut Simon Martin von Tristan Capital Partners bemühten sich institutionelle Investoren in den letzten fünf Jahren, Allokationen an den...
Fehlendes Finanzwissen hat Folgen für die berufliche und private Vorsorge
22.05.2022, 06:00 Uhr
Die berufliche Vorsorge aus der 2. Säule ist für viele Menschen der wichtigste Baustein ihres Einkommens im Alter. Doch ihre Bedeutung wird unterschätzt. Das hat Konsequenzen, wie eine aktuelle Studie von Zurich...
"Das Vertrauen in Kryptowährungen hat stark gelitten"
21.05.2022, 06:00 Uhr
Der Crash von Luna und dem Stablecoin TerraUSD hat die Kryptomärkte ins Chaos gestürzt. Esty Dwek von FlowBank analysiert die Auswirkungen dieses enormen und abrupten Wertverlusts auf andere Kryptowährungen und...
Die grosse Bedeutung sozialer Auswirkungen von Investitionen
20.05.2022, 12:20 Uhr
Impact Investing ist eine der notwendigen Antworten, um das Entstehen einer kohlenstoffarmen und sozial integrativeren Wirtschaft zu fördern, sagt Nicolas Pelletier von Reyl. Investitionen mit sozialer Wirkung, die...
Wie gelingt der optimale Einstieg in Private Debt?
20.05.2022, 05:00 Uhr
Auf der Suche nach sicheren und renditestarken Anlagen haben Investoren angefangen, ihre Asset Allokation dynamisch umzustrukturieren. Der Transformationsprozess ist unterschiedlich weit fortgeschritten, stellt Jens...
Die hochansteckende Omikron-Variante, die von Angebotsknappheiten befeuerte Inflation und damit der Druck auf die Zinspolitik der Zentralbanken sowie die Invasion Russlands in der Ukraine haben den Anlegern ein bisher...
Zuversicht für Fixed-Income-Märkte der Schwellenländer
18.05.2022, 05:00 Uhr
Durch den Krieg in der Ukraine verfestigt sich die Volatilität im Segment der Fixed-Income-Anlagen in den Emerging Markets. Laut einer von Vontobel Asset Management veröffentlichten Studie zeigen sich...