Stephanie Zwick, Head Convertible Bonds bei Fisch Asset Management
Im letzten Jahresdrittel erwartet Stephanie Zwick, Head Convertible Bonds bei Fisch Asset Management in Zürich, Zuflüsse in die Anlageklasse der Wandelanleihen. Sie betont deren Wichtigkeit in den USA und sieht sie als Alternative für Aktien- und Anleiheninvestoren.
11.09.2018, 08:23 Uhr
Redaktion: ase
Wie im Bereich der Aktien sind es auch im Wandelanleihenmarkt die USA, die als Lokomotive bezeichnet werden kann, erläutert Stephanie Zwick. Dies betreffe die bisherige Jahresperformance, bei der US-Werte den Ton angeben, aber vor allem den Bereich der Neuemissionen. Bemerkenswert sei die Tatsache, dass fast die Hälfte der Neuemissionen auf die grösste Volkswirtschaft der Welt entfallen, so Zwick. Die Zinsanstiege in den USA führten dazu, dass US-Unternehmen verstärkt Wandler emittierten, um sich günstiger zu refinanzieren, erklärt sie weiter. Da Wandel- im Vergleich zu Unternehmensanleihen mit einem niedrigeren Kupon ausgegeben werden, sei aus Emittentensicht die Refinanzierung über Wandler in Phasen von steigenden Zinsen gemäss Zwick besonders interessant.
Technologiegewichtung war gewinnbringend Allerdings sind die positiven US-Kursentwicklungen nicht in allen globalen Indizes abzulesen, da insbesondere der Investment-Grade-Index einen hohen Europa-Anteil beinhaltet, sagt Zwick. Für einen aktiven Asset Manager habe es sich ihrer Meinung nach in diesem Jahr bezahlt gemacht, US-Werte und Titel aus dem Bereich Technologie sowie zyklische Sektoren überzugewichten. Wobei insbesondere bei den vielen Software-Unternehmen, die Wandelanleihen emittierten, die Kreditqualität und das Geschäftsmodell genau unter die Lupe genommen werden mussten, um kein zu hohes Risiko einzugehen, so die Leiterin Wandelanleihen.
Vielversprechende Aussichten für Wandelanleihen Zwick erwartet eine zunehmende Volatilität in den Märkten, da die jüngsten Konjunktursignale aus Europa und China gedämpfter ausfielen. Zwar wirke Chinas Notenbank den Entwicklungen entgegen und verfolge wieder eine eher expansive Politik, doch die Europäische Zentralbank bliebe verzögert in den Spuren der US-Notenbank Fed. Noch sei Zwick leicht positiv für die Aktienmärkte gestimmt, jedoch spricht vieles in dieser Marktsituation für Wandelanleihen, da ihrer Meinung nach deren Eigenschaften in vermehrt unsicheren Zeiten dem Investor ein optimales Risiko-Ertrags-Verhältnis bieten.
Emerging Market Equities: Einblicke, Ausblick und Chancen
01.12.2023, 15:57 Uhr
«Es war ein volatiles Jahr für Schwellenländeraktien, und obwohl das makroökonomische Umfeld gemischt ist, deuten die nachlassende Inflation und der Beginn der Zinssenkungszyklen auf eine allmähliche Verbesserung...
«BBB, BB und B: Cross Credit bietet aktuell die grössten Chancen»
30.11.2023, 19:20 Uhr
Sowohl Hochzinsanleihen wie auch Investment-Grade-Bonds weisen im aktuellen Umfeld gewichtige Nachteile auf. Den Sweet Spot in Sachen Spread- und Durationsrisiko könnten Anleger gemäss Laurent Gorgemans von Nordea...
Die Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Investitionen verschwimmen
29.11.2023, 12:51 Uhr
Und die damit verbundene Chance, ein tragfähiges Ökosystem aufzubauen, ist nicht mehr aufzuhalten. Sehen Sie sich das Video von M&G Investments an, um zu erfahren, was der Grund für diese Verschiebung ist.
Weihnachten steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer und in den Supermärkten kann man schon Weihnachtsdekoration kaufen. «Steht uns eine Weihnachtsrally bevor? Und was bringt das neue Jahr für Aktienanleger?»....
«Die bevorstehende UN-Klimakonferenz in Dubai ist von entscheidender Bedeutung und markiert einen symbolträchtigen Zeitpunkt. Sie findet sieben Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens statt und sieben...
«Die Welt sieht sich mit der zunehmenden Dringlichkeit der Klimakrise konfrontiert, und da 2023 das wärmste Jahr aller Zeiten werden dürfte, steht bei der UN-Klimakonferenz in Dubai mehr auf dem Spiel als je...
Die Zinsen dürften für einen längeren Zeitraum hoch bleiben und die Renditekurve noch steiler werden. Auch deshalb geht Robeco in seinem 1-Jahres-Ausblick davon aus, dass sich das globale Wirtschaftsumfeld im Jahr...
Geostrategische Verschiebungen stellen die Vormachtstellung des US-Dollars als führender Reservewährung und wichtigste Währung der Welt in Frage. Das hat potenziell weitreichende Auswirkungen auf die globalen...
Wie könnten die Zentralbanken die aktuellen Bewertungen von Unternehmensanleihen beeinflussen? Gaurav Chatley hat genau 60 Sekunden Zeit für seine Antwort. Finden Sie heraus, ob der European Credit Fund Manager bei...
«Klima-Engagement verbessert Fundamentaldaten der Unternehmen»
20.11.2023, 11:22 Uhr
Emissionsintensive Sektoren werden an den Börsen seit Jahren abgestraft. Viele dieser Unternehmen hätten aber das Potenzial, in einer grünen Zukunft eine Rolle zu spielen. Das sagt Alexandra Christiansen, Portfolio...