Stephanie Zwick, Leiterin des Convertible Bond Teams bei Fisch AM.
Wandelanleihen-Investoren können mit der bisherigen Jahresperformance zufrieden sein. Im überwiegenden Jahresverlauf gab es starken Rückenwind durch die Aktienmärkte, so Stephanie Zwick, Leiterin des Convertible Bond Teams bei Fisch Asset Management.
18.08.2017, 09:48 Uhr
Redaktion: jog
Zum aktuellen Marktverlauf meint Stephanie Zwick: "Die globalen Wandelanleihenmärkte profitierten im Juli von steigenden Aktienmärkten, wobei die Wertentwicklung auf regionaler Basis recht unterschiedlich verlief. Nordamerika und Asien entwickelten sich deutlich erfreulicher als Europa und Japan, die jeweils nur vergleichsweise geringe positive Erträge erzielten. Ein übergreifendes Thema war im Monatsverlauf die relative Stärke des Euro gegenüber dem US-Dollar. Insbesondere für export-orientierte, zyklische Industriewerte aus Europa erwies sich diese Entwicklung als Klotz am Bein. Ganz oben in der Performancetabelle standen hingegen Kommunikation und Technologie. Letzterer Sektor konnte sich nach einem eher schwachen Juni deutlich erholen."
Obwohl sich die Volatilität an den Aktienmärkten bis zur Nordkorea-Krise im August nahe historischer Tiefstände bewegte, gab es zum Teil enorme Ausschläge auf Einzeltitelebene. Grund dafür war oftmals die Veröffentlichung der Quartalszahlen, die die Gesamtperformance des Monats entscheiden konnte. "Wenn die Erwartungen der Analysten und Anleger übertroffen oder enttäuscht wurden, führte dies vielfach zu überproportionalen Bewegungen in den zugrundeliegenden Aktien- und Wandlerkursen. Insgesamt überwiegten bisher die positiven Unternehmensmeldungen, wobei zum Beispiel Gewinnmitnahmen dennoch zu kurzfristigen Kursabschlägen führen konnten. Generell bewegt sich der Wandelanleihenmarkt derzeit auf einem attraktiven Einstiegsniveau. Denn die implizite Volatilität liegt leicht unter dem langfristigen Durchschnitt von 30. Wir sehen insbesondere bei zyklischen europäischen Werten Chancen und sind in unseren Portfolios dort übergewichtet. Auch Technologiewerte sehen wir positiv", sagt Zwick.
Ausblickend äussert sich die Wandelanleihen-Expertin: "Wir erwarten eine Tendenz zu politischen Börsen und damit zu stärkeren Ausschlägen an den Aktienmärkten. Der USA-Nordkorea-Konflikt zeigte bereits, dass rasch Nervosität einkehren kann. Doch aufgrund der positiven globalen Konjunktur bleiben wir optimistisch. Auch die geringe Zinssensitivität der Wandler ist ein Argument für diese Anlageklasse. Steigende Zinsen und höhere Volatilität an den Aktienmärkten dürften zudem dazu führen, dass Anleger Teile ihrer Aktieninvestments in Wandelanleihen umschichten. Auch in punkto Neuemissionen sollte die Aktivität zunehmen, da steigende Zinsen den Wandelanleihenmarkt als Refinanzierungsquelle verstärkt in den Fokus der Emittenten rücken. Alles in allem erscheint eine konvexe Positionierung mittels Wandelanleihen im momentanen Umfeld sinnvoll."
Emerging Market Equities: Einblicke, Ausblick und Chancen
01.12.2023, 15:57 Uhr
«Es war ein volatiles Jahr für Schwellenländeraktien, und obwohl das makroökonomische Umfeld gemischt ist, deuten die nachlassende Inflation und der Beginn der Zinssenkungszyklen auf eine allmähliche Verbesserung...
«BBB, BB und B: Cross Credit bietet aktuell die grössten Chancen»
30.11.2023, 19:20 Uhr
Sowohl Hochzinsanleihen wie auch Investment-Grade-Bonds weisen im aktuellen Umfeld gewichtige Nachteile auf. Den Sweet Spot in Sachen Spread- und Durationsrisiko könnten Anleger gemäss Laurent Gorgemans von Nordea...
Die Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Investitionen verschwimmen
29.11.2023, 12:51 Uhr
Und die damit verbundene Chance, ein tragfähiges Ökosystem aufzubauen, ist nicht mehr aufzuhalten. Sehen Sie sich das Video von M&G Investments an, um zu erfahren, was der Grund für diese Verschiebung ist.
Weihnachten steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer und in den Supermärkten kann man schon Weihnachtsdekoration kaufen. «Steht uns eine Weihnachtsrally bevor? Und was bringt das neue Jahr für Aktienanleger?»....
«Die bevorstehende UN-Klimakonferenz in Dubai ist von entscheidender Bedeutung und markiert einen symbolträchtigen Zeitpunkt. Sie findet sieben Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens statt und sieben...
«Die Welt sieht sich mit der zunehmenden Dringlichkeit der Klimakrise konfrontiert, und da 2023 das wärmste Jahr aller Zeiten werden dürfte, steht bei der UN-Klimakonferenz in Dubai mehr auf dem Spiel als je...
Die Zinsen dürften für einen längeren Zeitraum hoch bleiben und die Renditekurve noch steiler werden. Auch deshalb geht Robeco in seinem 1-Jahres-Ausblick davon aus, dass sich das globale Wirtschaftsumfeld im Jahr...
Geostrategische Verschiebungen stellen die Vormachtstellung des US-Dollars als führender Reservewährung und wichtigste Währung der Welt in Frage. Das hat potenziell weitreichende Auswirkungen auf die globalen...
Wie könnten die Zentralbanken die aktuellen Bewertungen von Unternehmensanleihen beeinflussen? Gaurav Chatley hat genau 60 Sekunden Zeit für seine Antwort. Finden Sie heraus, ob der European Credit Fund Manager bei...
«Klima-Engagement verbessert Fundamentaldaten der Unternehmen»
20.11.2023, 11:22 Uhr
Emissionsintensive Sektoren werden an den Börsen seit Jahren abgestraft. Viele dieser Unternehmen hätten aber das Potenzial, in einer grünen Zukunft eine Rolle zu spielen. Das sagt Alexandra Christiansen, Portfolio...