Mit einer transparenten Währungssicherungsstrategie kann das Währungsrisiko reduziert und die Chancen auf eine Portfoliorendite optimiert werden.
03.02.2014, 09:09 Uhr
Von Thomas Merz*
Währungsschwankungen haben grosse Auswirkungen auf die Anlagerendite. Das Beispiel MSCI Japan in der Japanischen Yen-Quote (JPY) in der Grafik zeigt, dass aus einer jährlichen Rendite von 8.53% im ungesicherten Fall eine Rendite von 3.35% resultiert. Wäre der MSCI Japan mit Schweizer Franken Währungssicherung (hedged CHF) gewählt gewesen, wäre die jährliche Rendite mit 6.49% fast doppelt so hoch ausgefallen.
UBS Global Asset Management hat als erster ETF-Anbieter währungsgesicherte ETFs auf die MSCI-Indizes Canada, EMU und United Kingdom an der SIX Swiss Exchange gelistet. Die Palette wird ergänzt durch währungsÂgesicherte ETFs auf den MSCI Japan. Das grösste Bedürfnis bei Kunden in Sachen WährungsÂsicherung liegt derzeit bei Aktien, so dass UBS in einem ersten Schritt eine Sicherung gegenüber Euro, Britischem Pfund, Japanischem Yen und Kanadischem Dollar zur Verfügung stelle. Euro, Britisches Pfund und Yen sind Hauptwährungen, zu welchen breit diversifizierte und ausgewogene Portfolios im Normalfall ein Währungsrisiko haben.
Bei Kunden stellt UBS Global Asset Management vermehrt das Bedürfnis nach währungsgesicherten Portfoliobausteinen fest. Und das nicht nur in den Hauptwährungen, sondern auch bei eher thematischen Marktzugängen, wie dies beispielsweise bei japanischen Aktien der Fall ist. Auch hier lohnt sich die WährungsÂsicherung, damit das JapanÂthema vollständig in die PortfolioÂrendite einfliesst.
Quelle: Bloomberg, UBS Asset Global Management
Die neuen UBS ETFs bieten eine kostengünstige Möglichkeit zur Währungssicherung. Investoren stehen damit ideale Bausteine zur Verfügung, um Fremdwährungsrisiken im PortÂfolio zu reduzieren. Zudem kann die erwartete Portfoliorendite optimiert werden. Die neuen UBS ETFs sind UCITS-konform und physisch repliziert mit Fondsdomizil in Irland und Luxemburg. UBS bietet WährungsÂsicherungen zum Schweizer Franken, Britischen Pfund, Euro und US-Dollar an. Damit bietet UBS nicht nur Schweizer-Franken-Investoren eine WährungsÂsicherung, sondern auch Anlegern mit Euro, Britischem Pfund und US-Dollar PortÂfolios die entsprechenden Portfoliobausteine.
Die UBS ETFs sichern die Fremdwährungen der Standardindizes in die gewählte Referenzwährung ab, indem jeder Fremdwährungs-Forward zur 1- Monats-Forward-Rate verkauft wird. Der Betrag der verkauften Forwards des letzten Handelstages im Monat entspricht der Marktkapitalisierungsgewichtung der im Standardindex enthaltenen Wertschriften. Diese werden zwei Handelstage vor dem ersten Kalendertag des Folgemonats in der jeweiligen Währung bewertet. Der gesicherte Gegenwert bleibt über den gesamten Monat konstant. Geplant sind weitere währungsÂgesicherte ETFs, um die Angebotspalette zu kompletÂtieren.
UBS ETFs an der Fondsmesse
Informationen zu den Produkten und Strategien von UBS erhalten Sie persönlich und aus erster Hand an der Fondsmesse FONDS'14: Stand V.09
Emerging Market Equities: Einblicke, Ausblick und Chancen
01.12.2023, 15:57 Uhr
«Es war ein volatiles Jahr für Schwellenländeraktien, und obwohl das makroökonomische Umfeld gemischt ist, deuten die nachlassende Inflation und der Beginn der Zinssenkungszyklen auf eine allmähliche Verbesserung...
«BBB, BB und B: Cross Credit bietet aktuell die grössten Chancen»
30.11.2023, 19:20 Uhr
Sowohl Hochzinsanleihen wie auch Investment-Grade-Bonds weisen im aktuellen Umfeld gewichtige Nachteile auf. Den Sweet Spot in Sachen Spread- und Durationsrisiko könnten Anleger gemäss Laurent Gorgemans von Nordea...
Die Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Investitionen verschwimmen
29.11.2023, 12:51 Uhr
Und die damit verbundene Chance, ein tragfähiges Ökosystem aufzubauen, ist nicht mehr aufzuhalten. Sehen Sie sich das Video von M&G Investments an, um zu erfahren, was der Grund für diese Verschiebung ist.
Weihnachten steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer und in den Supermärkten kann man schon Weihnachtsdekoration kaufen. «Steht uns eine Weihnachtsrally bevor? Und was bringt das neue Jahr für Aktienanleger?»....
«Die bevorstehende UN-Klimakonferenz in Dubai ist von entscheidender Bedeutung und markiert einen symbolträchtigen Zeitpunkt. Sie findet sieben Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens statt und sieben...
«Die Welt sieht sich mit der zunehmenden Dringlichkeit der Klimakrise konfrontiert, und da 2023 das wärmste Jahr aller Zeiten werden dürfte, steht bei der UN-Klimakonferenz in Dubai mehr auf dem Spiel als je...
Die Zinsen dürften für einen längeren Zeitraum hoch bleiben und die Renditekurve noch steiler werden. Auch deshalb geht Robeco in seinem 1-Jahres-Ausblick davon aus, dass sich das globale Wirtschaftsumfeld im Jahr...
Geostrategische Verschiebungen stellen die Vormachtstellung des US-Dollars als führender Reservewährung und wichtigste Währung der Welt in Frage. Das hat potenziell weitreichende Auswirkungen auf die globalen...
Wie könnten die Zentralbanken die aktuellen Bewertungen von Unternehmensanleihen beeinflussen? Gaurav Chatley hat genau 60 Sekunden Zeit für seine Antwort. Finden Sie heraus, ob der European Credit Fund Manager bei...
«Klima-Engagement verbessert Fundamentaldaten der Unternehmen»
20.11.2023, 11:22 Uhr
Emissionsintensive Sektoren werden an den Börsen seit Jahren abgestraft. Viele dieser Unternehmen hätten aber das Potenzial, in einer grünen Zukunft eine Rolle zu spielen. Das sagt Alexandra Christiansen, Portfolio...