Dr. Klaus Göggelmann, Senior Portfolio Manager bei Fisch AM
In Zeiten mit tendenziell steigenden Zinsen sollten zyklische Papiere übergewichtet werden, während zinssensitive Wandelanleihen unterzugewichten sind. Besonders interessant sind Technologietitel, schreibt Klaus Göggelmann, Senior Portfolio Manager bei Fisch Asset Management, in seinem jüngsten Marktkommentar.
08.08.2013, 11:21 Uhr
Redaktion: dab
Die Finanzmärkte gleichen unverändert einem äusserst fragilen Gebilde. Obwohl sich das Wirtschaftswachstum in den USA, in Teilen Europas und in Japan von den Tiefs entfernt hat und die Zeichen auf Besserung stehen, können jederzeit Schreckmomente für Verunsicherung sorgen. "Der Juni war das beste Beispiel dafür, dass Aussagen von Notenbanken-Chefs den kompletten Markt in die Knie zwingen können. In diesem Umfeld zeigten Wandelanleihen einmal mehr ihre Stärke aufgrund des asymmetrischen Kursverhaltens. Seit Ende April gehören Wandler entsprechend zu den Gewinnern unter allen Anlageklassen. In Erwartung einer sich fortsetzenden Konjunkturerholung - bei nicht zu markanten Zinserhöhungen - sind Wandelanleihen das ideale Instrument, um an weiteren Aktienkursgewinnen zu partizipieren und um Rückschläge gut abzufedern", erklärt Dr. Klaus Göggelmann, Senior Portfolio Manager bei Fisch Asset Management.
In diesen Zeiten mit tendenziell steigenden Zinsen sind zinssensitive Wandelanleihen unterzugewichten, während zyklische Papiere übergewichtet werden sollten. Besonders bieten sich Technologietitel an, von denen es im Investment-Grade-Bereich aber verhältnismässig wenige gibt. "Stattdessen findet man im Bereich 'Subinvestment Grade' attraktive Alternativen. Interessant erscheinen momentan Titel, die im stark wachsenden Segment Cloud Solution tätig sind und hier eine gute Marktstellung erreicht haben. Dabei steht die professionelle Überwachung der Kreditqualität im Fokus", sagt Göggelmann. In diesem Jahr beobachtet der Fondsmanager allgemein eine verstärkte Emissionstätigkeit bei Unternehmen aus Wachstumsbranchen: "Diese Entwicklung bietet für unsere opportunistischen Strategien immer wieder geeignete Anlagealternativen. Innerhalb der Branchen ist generell die aktive Einzeltitelauswahl entscheidend, da keine Branche derzeit ein durchweg einheitliches Bild zeigt. In der Regionenallokation bleibt Japan nach den Wahlergebnissen stark im Blickfeld, da die expansiven Massnahmen für weitere Aktienkursanstiege sorgen sollten."
Seit jeher werden Immobilien als Wertaufbewahrungsmittel genutzt. Aussagen wie «Wohnen muss man immer» zeigen, dass sie auch als Investment interessant sind. Doch was zeichnet diese Anlageklasse aus und worauf muss...
«Das Risiko eines kurzfristigen Zahlungsausfalls der USA besteht weiterhin – mit weitreichenden Folgen», schreibt Matthew Benkendorf, CIO, Vontobel Quality Growth Boutique. So oder so sei die Entwicklung bei den...
Goldpreis: Die Treiber könnten nicht von Dauer sein
01.06.2023, 10:37 Uhr
Abgesehen von den jüngsten Problemen im US-Bankensektor und dem US-Schuldenstreit könnten Inflation, Geopolitik und Wertverluste von Kryptowährungen erklären, warum sich Gold so gut gehalten hat. Diese Faktoren...
Fidelity: Bioakustik-Studie zeigt neue Wege zur Messung der Artenvielfalt
31.05.2023, 17:34 Uhr
«Für Unternehmen wird es immer wichtiger, über Biodiversitätsziele und -erfolge zu berichten. Eine der grössten Hürden dabei ist der Mangel an verlässlichen Daten, die in Echtzeit Aufschluss darüber geben, wie...
«Die Abschreibung der Credit-Suisse-Anleihen bedeutet nicht das Ende dieses Marktes. Dieser steht aber mit den Neuemissionen vor einem wichtigen Test», schreiben die beiden Kreditanalysten Rob Thomas und Bineesha...
So sollten sich Anleihe-Anleger jetzt positionieren
31.05.2023, 07:20 Uhr
«Während sich die Anleger zu Jahresbeginn noch fragten, ob die Massnahmen der grossen Notenbanken auch die gewünschte Wirkung entfalten, kamen durch die Bankenkrise Zweifel an der Fortsetzung der restriktiven...
«Den Tanz um den Schuldentopf scheinen die Märkte schon so oft gesehen zu haben, dass dieser als ein Ritual in Washington angesehen wird», kommentiert Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA...
Die Edmond de Rothschild Gruppe eröffnete bereits Mitte des 19. Jahrhunderts ihr erstes Krankenhaus in Paris. Sie war Vorreiterin, als sie 1985 einen speziell auf das Thema Gesundheit ausgerichteten Aktienfonds...
Die traditionelle Diversifizierung von Anlageklassen stösst an ihre Grenzen. Asbjørn Trolle Hansen von Nordea Asset Management rät deshalb zu einem verstärkten Fokus auf alternative Risikoprämien.
«Im Konsumsektor bleibt es spannend. Das zeigt, wie wichtig im komplexen Marktumfeld von heute die Einzelwertauswahl ist», schreiben Brad Tank, Kristin Cejda und Jennifer Haidu von Neuberger Berman.