Stefan Kreuzkamp, Chief Investment Officer Deutsche Asset Management.
Einschätzungen von Stefan Kreuzkamp, Chief Investment Officer Deutsche Asset Management, zur Entscheidung der US-Notenbank, die "Fed Funds Rate" um 25 Basispunkte auf die Spanne 0,5 bis 0,75 Prozent zu erhöhen.
15.12.2016, 09:19 Uhr
Redaktion: jaz
Im vergangenen Jahr hatten Skeptiker noch befürchtet, dass die US-Wirtschaft nicht mit einer Zinserhöhung umgehen könnte. Nun ist die grössere Sorge der Märkte, dass die Fed sogar zu langsam erhöhen könnte. Nichtsdestotrotz hält Kreuzkamp es für klug, erst einmal abzuwarten, wie die Fiskalpolitik des kommenden Präsidenten Donald Trump wirklich aussehen wird.
Obwohl weitestgehend erwartet, kommt die Entscheidung der US-Notenbank zu einem kritischen Zeitpunkt. Der Sieg von Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen hat die jüngsten Markttrends noch verschärft: US-Aktien stehen auf Rekordständen, zehnjährige US-Anleihen haben seit der Wahl um mehr als 60 Basispunkte zugelegt und notieren bei gut 2,5 Prozent. Inflations- und Wachstumserwartungen sind geradezu erschreckend schnell angestiegen erschreckend zumindest für Anleiheinvestoren. Kreuzkamp erwartet aber dennoch keinen Anleihe-Abverkauf. Die Flitterwochen zwischen Trump und den Märkten könnten schon Mitte 2017 vorbei sein wenn seine Regierungsmannschaft mit dem täglichen Klein-Klein des Politikbetriebes konfrontiert sein wird. Bis dahin werden Unternehmen und private Haushalte bereits den ersten Gegenwind durch höhere Zinsen spüren.
Aufgrund der erwarteten Zinserhöhung und einer eher moderaten Sprache dürfte die Dollar-Rally erst einmal eine Pause machen. Dennoch rechnet Kreuzkamp auf Jahressicht mit Parität zum Euro.
Der Renditeabstand zwischen deutschen und amerikanischen Anleihen hat inzwischen das Niveau von 1989 erreicht. Dieser Abstand könnte angesichts der Zinserhöhung und der zwei Zinsschritte, die die Deutsche AM für das kommende Jahr erwartet, noch grösser werden. Allerdings darf man nicht vergessen, welche Rolle Erwartungen in diesem Zusammenhang spielen: Derzeit sind diese recht positiv für die USA und eher negativ für die Euro-Zone. Oder mit anderen Worten: Dieser Renditeabstand spiegelt den Trump-Effekt bereits weitgehend wider. 2017 könnte der Abstand seinen Höhepunkt dann erreicht haben.
«BBB, BB und B: Cross Credit bietet aktuell die grössten Chancen»
30.11.2023, 19:20 Uhr
Sowohl Hochzinsanleihen wie auch Investment-Grade-Bonds weisen im aktuellen Umfeld gewichtige Nachteile auf. Den Sweet Spot in Sachen Spread- und Durationsrisiko könnten Anleger gemäss Laurent Gorgemans von Nordea...
Die Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Investitionen verschwimmen
29.11.2023, 12:51 Uhr
Und die damit verbundene Chance, ein tragfähiges Ökosystem aufzubauen, ist nicht mehr aufzuhalten. Sehen Sie sich das Video von M&G Investments an, um zu erfahren, was der Grund für diese Verschiebung ist.
Weihnachten steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer und in den Supermärkten kann man schon Weihnachtsdekoration kaufen. «Steht uns eine Weihnachtsrally bevor? Und was bringt das neue Jahr für Aktienanleger?»....
«Die bevorstehende UN-Klimakonferenz in Dubai ist von entscheidender Bedeutung und markiert einen symbolträchtigen Zeitpunkt. Sie findet sieben Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens statt und sieben...
«Die Welt sieht sich mit der zunehmenden Dringlichkeit der Klimakrise konfrontiert, und da 2023 das wärmste Jahr aller Zeiten werden dürfte, steht bei der UN-Klimakonferenz in Dubai mehr auf dem Spiel als je...
Die Zinsen dürften für einen längeren Zeitraum hoch bleiben und die Renditekurve noch steiler werden. Auch deshalb geht Robeco in seinem 1-Jahres-Ausblick davon aus, dass sich das globale Wirtschaftsumfeld im Jahr...
Geostrategische Verschiebungen stellen die Vormachtstellung des US-Dollars als führender Reservewährung und wichtigste Währung der Welt in Frage. Das hat potenziell weitreichende Auswirkungen auf die globalen...
Wie könnten die Zentralbanken die aktuellen Bewertungen von Unternehmensanleihen beeinflussen? Gaurav Chatley hat genau 60 Sekunden Zeit für seine Antwort. Finden Sie heraus, ob der European Credit Fund Manager bei...
«Klima-Engagement verbessert Fundamentaldaten der Unternehmen»
20.11.2023, 11:22 Uhr
Emissionsintensive Sektoren werden an den Börsen seit Jahren abgestraft. Viele dieser Unternehmen hätten aber das Potenzial, in einer grünen Zukunft eine Rolle zu spielen. Das sagt Alexandra Christiansen, Portfolio...
«Wenn die Regierungen wieder mehr in die Wirtschaft eingreifen, werden Inflation, Standortwahl und Besteuerung für Investoren wichtiger», schreiben Niall O’Sullivan, Chief Investment Officer – Multi-Asset...