Valentijn van Nieuwenhuijzen, Head of Strategy, Multi-Asset bei NN IP
Obgleich die Nachfrage gegenüber dem Vorquartal gesunken ist, ist US Investment Grade nach wie vor der populärste Sektor bei institutionellen Investoren. Das ergab die jüngste von NN Investment Partners durchgeführte Risk Rotation Index Umfrage. Allerdings ist die Nachfrage von 39 Prozent im Vorquartal auf 28 Prozent in Q2 2015 gesunken.
12.08.2015, 13:58 Uhr
Für die anderen Sektoren erbrachte die aktuelle Umfrage folgende Ergebnisse: US High Yield (23 Prozent), Euro High Yield (22 Prozent), Euro Investment Grade (21 Prozent), Emerging Market Corporate Debt (14 Prozent), Hard Currency EM Debt (10 Prozent) sowie Local Currency EM Debt (10 Prozent). All diese Sektoren büssten im Verlauf des Quartals an Popularität ein, während Euro Peripheral Bonds im Quartalsvergleich von 4 Prozent auf 6 Prozent zulegten.
Dazu Valentijn van Nieuwenhuijzen, Head of Strategy Multi-Asset bei NN Investment Partners: Im Hinblick auf Qualität, Renditeaufschläge und Duration ist und bleibt US Investment Grade eine attraktive Assetklasse. Künftig könnte das Thema Zinserhöhungen problematisch sein, doch US IG Bonds bieten immer noch attraktive Erträge vor allem für institutionelle Investoren, die ihre Erträge auf ihre Verbindlichkeiten abstimmen müssen.Auch europäische und US-Hochverzinsliche gelten als attraktiv. Der Mangel an Liquidität bei diesen Fonds ist zwar ein Problem, doch Investoren scheinen gewillt, ein zusätzliches Kreditrisikoengagement einzugehen. Für Manager mit gutem Urteilsvermögen gibt es nach wie vor reichlich Chancen zur Schaffung von Wert, vor allem bei europäischen High Yield Bonds. Diese Titel bieten einerseits attraktive Erträge, während die Ausfallraten voraussichtlich niedrig bleiben und die Renditeaufschläge sich auf angemessenem Niveau bewegen.
Emerging Market Equities: Einblicke, Ausblick und Chancen
01.12.2023, 15:57 Uhr
«Es war ein volatiles Jahr für Schwellenländeraktien, und obwohl das makroökonomische Umfeld gemischt ist, deuten die nachlassende Inflation und der Beginn der Zinssenkungszyklen auf eine allmähliche Verbesserung...
«BBB, BB und B: Cross Credit bietet aktuell die grössten Chancen»
30.11.2023, 19:20 Uhr
Sowohl Hochzinsanleihen wie auch Investment-Grade-Bonds weisen im aktuellen Umfeld gewichtige Nachteile auf. Den Sweet Spot in Sachen Spread- und Durationsrisiko könnten Anleger gemäss Laurent Gorgemans von Nordea...
Die Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Investitionen verschwimmen
29.11.2023, 12:51 Uhr
Und die damit verbundene Chance, ein tragfähiges Ökosystem aufzubauen, ist nicht mehr aufzuhalten. Sehen Sie sich das Video von M&G Investments an, um zu erfahren, was der Grund für diese Verschiebung ist.
Weihnachten steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer und in den Supermärkten kann man schon Weihnachtsdekoration kaufen. «Steht uns eine Weihnachtsrally bevor? Und was bringt das neue Jahr für Aktienanleger?»....
«Die bevorstehende UN-Klimakonferenz in Dubai ist von entscheidender Bedeutung und markiert einen symbolträchtigen Zeitpunkt. Sie findet sieben Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens statt und sieben...
«Die Welt sieht sich mit der zunehmenden Dringlichkeit der Klimakrise konfrontiert, und da 2023 das wärmste Jahr aller Zeiten werden dürfte, steht bei der UN-Klimakonferenz in Dubai mehr auf dem Spiel als je...
Die Zinsen dürften für einen längeren Zeitraum hoch bleiben und die Renditekurve noch steiler werden. Auch deshalb geht Robeco in seinem 1-Jahres-Ausblick davon aus, dass sich das globale Wirtschaftsumfeld im Jahr...
Geostrategische Verschiebungen stellen die Vormachtstellung des US-Dollars als führender Reservewährung und wichtigste Währung der Welt in Frage. Das hat potenziell weitreichende Auswirkungen auf die globalen...
Wie könnten die Zentralbanken die aktuellen Bewertungen von Unternehmensanleihen beeinflussen? Gaurav Chatley hat genau 60 Sekunden Zeit für seine Antwort. Finden Sie heraus, ob der European Credit Fund Manager bei...
«Klima-Engagement verbessert Fundamentaldaten der Unternehmen»
20.11.2023, 11:22 Uhr
Emissionsintensive Sektoren werden an den Börsen seit Jahren abgestraft. Viele dieser Unternehmen hätten aber das Potenzial, in einer grünen Zukunft eine Rolle zu spielen. Das sagt Alexandra Christiansen, Portfolio...