"Umweltdaten sind eine Schlüsselkomponente für verantwortungsbewusstes Investieren"
Elena Drew, Director of Research Responsible Investing, T. Rowe Price
In einer Ära zunehmender Sorge über den Klimawandel seien Kunden zunehmend daran interessiert, umweltbezogene Risiken in ihren Portfolios zu verstehen, sagt Elena Drew von T. Rowe Price. Da es für die Veröffentlichung von Umweltdaten bisher keine festgelegten Standards gebe, benötigten Unternehmen insbesondere hier Unterstützung.
28.05.2020, 13:57 Uhr
Redaktion: rem
"Für T. Rowe Price bilden Umweltdaten eine Schlüsselkomponente innerhalb des eigenen Indikatormodells für verantwortungsbewusstes Investieren, das sich in den breiteren Anlageprozess des Asset Managers integriert", sagt Elena Drew, Director of Research Responsible Investing bei T. Rowe Price. Das Ziel des Unternehmens liege darin, ESG-Faktoren transparenter zu gestalten und stetig zu verbessern. "Dabei helfen wir den Unternehmen zu verstehen, wie wir ESG-Daten in ihrer Investmentanalyse und Entscheidungsfindung nutzen, wie unsere Kunden ESG-Daten zur Bewertung ihrer aggregierten Portfolios verarbeiten und wie sie Umweltdaten veröffentlichen sollten - da es keinen einheitlich festgelegten Standard gibt“, betont Drew. So habe der Asset Manager seine Grösse und seinen Einfluss aktiv genutzt, um positive Veränderungen voranzutreiben. "Tatsächlich war die Information über ESG 2019 Thema Nummer eins in unserer umfangreichen Zusammenarbeit mit dem Management von Unternehmen auf der ganzen Welt, wobei die Veröffentlichung von Umweltdaten 38% unseres ESG-Ansatzes ausmachte“, lautet Drews Fazit.
ESG-Integration bei T. Rowe Price
Der fundamentale Anlageprozess des Asset Managers werde durch ein firmeneigenes Responsible Investing Indicator Model – kurz RIIM – unterstützt. Laut Drew bewertet dieses Analyse-Werkzeug proaktiv die Profile verantwortungsbewusster Investitionen von mehr als 14'000 Unternehmen und staatlichen Organisationen weltweit. Über 20 Faktoren, wie beispielsweise Lieferketten (Umwelt) oder Umgang mit Mitarbeitern und Geschäftsethik, umfasse die RIIM-Analyse, um so ESG-Risiken sowie positive Eigenschaften von Unternehmen zu bewerten. Die Anwendung der RIIM-Portfolioanalyse unterstütze die Portfoliomanager bei T. Rowe Price dabei, die Höhe des Risikos in Bezug auf ESG-Themen über das gesamte Portfolio eines Portfoliomanagers und im Vergleich zur Benchmark zu quantifizieren.
Neben dem RIIM und seiner Fundamentalresearch-Plattform tausche sich T. Rowe Price mit den Portfoliounternehmen aus, um festzustellen, wie diese ökologische Nachhaltigkeit in ihre langfristige strategische Planung einbauen und sie als Best Practice-Beispiel innerhalb ihrer Branche aufbauen. Dazu gehört laut Drew auch, dass der amerikanische Vermögensverwalter dafür eintritt, die ESG-Offenlegung an globale Rahmenwerke, die die finanzielle Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen, anzugleichen. Dazu gehören das Sustainability Accounting Standards Board (SASB) und die Task Force on Climate-Related Financial Disclosure (TCFD).
Einfluss der Corona-Krise auf ESG-Faktoren
T. Rowe Price geht davon aus, dass die COVID-19-Pandemie auch im Bereich der Unternehmensführung tiefgreifende Veränderungen mit sich bringt. Rückschlüsse auf die langfristigen Auswirkungen des Virus auf Unternehmen und Volkswirtschaften zu ziehen, sei noch zu früh, jedoch sei im jetzigen Stadium klar, dass die Kultur und die Werte von Emittenten auf der ganzen Welt wie nie zuvor auf die Probe gestellt werden.
Mehr Risiko für höhere Renditen in den nächsten 30 Jahren
26.02.2021, 05:00 Uhr
Schroders erörtert die 30-Jahres-Renditeprognosen für verschiedene Anlageklassen unter Berücksichtigung der Auswirkungen des Klimawandels. Die jüngste Untersuchung unterstreicht laut Expertinnen die Notwendigkeit,...
Schweizer Hypothekargeschäft klar eine Domäne der Banken
25.02.2021, 05:00 Uhr
Der Markt für Immobilienfinanzierungen hat für die Schweizer Banken eine zentrale Bedeutung. Die Experten des IFZ der Hochschule Luzern haben den hiesigen Hypothekarmarkt beleuchtet und kommen zum Schluss, dass die...
Schluss mit drei Mythen über Erträge und ESG-Anlagen
23.02.2021, 10:12 Uhr
Immer mehr Anleger möchten Positives bewirken, während regulatorische Veränderungen zunehmend verlangen, äusserst dynamische ESG-Standards zu erfüllen. Wie also nachhaltige Produkte in das Portfolio integrieren?...
Zentralbanken: Zeit kaufen könnte nach hinten losgehen
22.02.2021, 11:20 Uhr
Die Experten von Invesco rechnen 2021 mit einer zusätzlichen Ausweitung der riesigen Assetkaufprogramme der Notenbanken. Für den diesjährigen Ausblick für Risikoanlagen könne das zwar eine gute Nachricht sein....
UNO-Agenda 2030: Bundesrat sieht Finanzplatz in zentraler Rolle
21.02.2021, 07:00 Uhr
Der Bundesrat hat eine Strategie erarbeitet, wie die Schweiz zur Erreichung der UNO-Agenda 2030 beitragen kann. Dabei hat er dem Finanzplatz eine zentrale Rolle zugeschrieben. Die Bankiervereinigung begrüsst diese...
Im Verhältnis von Kupfer zu Gold spiegelt sich Konjunktureuphorie. Davon sei bei Realrenditen wenig zu spüren. Das liegt nach Meinung der DWS an den Anleihekäufen der Zentralbanken.
60/40-Regel für den Portfolio-Mix: Macht das noch Sinn?
18.02.2021, 15:05 Uhr
Eine Anlagestrategie mit 60% US-Aktien und 40% US-Anleihen galt für amerikanische Anleger seit den 50er Jahren als goldene Regel für den Portfoliomix. Im turbulenten Börsenjahr 2020 konnten US-Anleihen ihrer...
Privatmarktanlagen erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Peter Bezak von der Zurich Invest beleuchtet die verschiedenen Formen von Investitionen im Privatmarktsegment und ist überzeugt, dass sie sich bestens...
Nach einem turbulenten Jahr hoffen die asiatischen Märkte zum chinesischen Neujahr auf eine ruhigere Zeit. Die Anlageexperten von BNY Mellon Investment Management und Ninety One sehen grosses Potenzial bei den Trends...
Zugang zu Wasser: Grosse Investitionen sind unerlässlich
15.02.2021, 17:44 Uhr
Die globale Erwärmung verursacht zunehmenden Wasserstress. Die UNO prognostiziert, dass bis 2030 mindestens jeder vierte Mensch unter wiederkehrender Wasserknappheit leiden wird. Um die sozialen Folgen zu lindern,...