Ghadir Abu Leil Cooper, Head of EMEA and Frontiers Equities Baring Asset Management, London.
Der gescheiterte Putschversuch in der Türkei hat die Wahrnehmung der kurzfristigen Risiken und der Volatilität am Markt erhöht. Ghadir Abu Leil Cooper, Head of EMEA and Frontieres Equities bei Baring Asset Management glaubt jedoch nicht, dass sich die Anlagechancen am türkischen Aktienmarkt unwiderruflich verschlechtert haben, sondern dass sie aus fundamentaler Sicht weiterhin attraktiv sind.
20.07.2016, 09:39 Uhr
Redaktion: sif
Die politische Lage in der Türkei dürfte nach dem Putschversuch am 15. Juli kurzfristig angespannt bleiben. Ghadir Abu Leil Cooper, Head of EMEA and Frontieres Equities bei Baring AM glaubt aber nicht, dass sich die Anlagechancen am türkischen Aktienmarkt auf längere Frist verschlechtert haben. Es gäbe nach wie vor attraktive Unternehmen, die das Potenzial für eine überdurchschnittliche langfristige Wertentwicklung haben.
Risikoaufschlag dürfte steigen Auf kurze Sicht dürften die Schwankungen am türkischen Aktienmarkt andauern. Der Risikoaufschlag für türkische Vermögenswerte dürfte steigen. Banken könnten sich als anfälliger erweisen da sich die Kreditqualität in einer Wirtschaftsflaute in der Regel verschlechtert während andere Sektoren besser abgeschirmt sein sollten.
Nach Meiung von Cooper hängt mittelfristig viel von der politischen Reaktion ab und welchen Einfluss diese auf das Verbrauchervertrauen hat. In den Tagen nach dem Putschversuch hielten der Wirtschaftsminister und der Notenbankchef eine Telefonkonferenz ab, in der sie bestätigten, dass sie auf der Devisenseite nicht eingreifen werden und die Währungshüter dem Bankensystem Liquidität zur Verfügung stellen werden. Türkische Funktionäre haben ausserdem verkündet, dass diejenigen, die am Putschversuch beteiligt waren und festgenommen wurden, vor Gericht gestellt werden. Letztendlich gaben sie auch an, dass es keine vorgezogenen Wahlen geben wird.
Chancen mit Erdöl Die kurzfristige Lage in der Türkei dürfte zwar politisch angespannt bleiben, Cooper glaubt jedoch nicht, dass sich die Anlagechancen am türkischen Aktienmarkt fundamental geändert haben. Es gäbe nach wie vor qualitative Wachstumsunternehmen, die ein attraktives langfristiges Wachstumspotenzial bieten.
Ein gutes Beispiel ist Tupras, die führende Erdölraffinerie des Landes. Das attraktiv bewertete Unternehmen hat ein hervorragendes Geschäftsmodell, eine glaubwürdige Führungsetage und robuste Finanzkennzahlen. Da es vor kurzem ein Investitionsprogramm abgeschlossen hat, sollte das Unternehmen in absehbarer Zeit effizienter produzieren und gleichzeitig negative Umweltfaktoren verringern. Die Geschäftsführung hat den schwankenden Ölpreis in den letzten Jahren gut gemeistert und so ein hohes Gewinnwachstum erzielt. Wenn man über die kurzfristigen Schwankungen hinausblickt, gibt es für uns viele Gründe, warum Anleger gegenüber türkischen Firmen weiterhin positiv gestimmt sein sollten.
Seit jeher werden Immobilien als Wertaufbewahrungsmittel genutzt. Aussagen wie «Wohnen muss man immer» zeigen, dass sie auch als Investment interessant sind. Doch was zeichnet diese Anlageklasse aus und worauf muss...
«Das Risiko eines kurzfristigen Zahlungsausfalls der USA besteht weiterhin – mit weitreichenden Folgen», schreibt Matthew Benkendorf, CIO, Vontobel Quality Growth Boutique. So oder so sei die Entwicklung bei den...
Goldpreis: Die Treiber könnten nicht von Dauer sein
01.06.2023, 10:37 Uhr
Abgesehen von den jüngsten Problemen im US-Bankensektor und dem US-Schuldenstreit könnten Inflation, Geopolitik und Wertverluste von Kryptowährungen erklären, warum sich Gold so gut gehalten hat. Diese Faktoren...
Fidelity: Bioakustik-Studie zeigt neue Wege zur Messung der Artenvielfalt
31.05.2023, 17:34 Uhr
«Für Unternehmen wird es immer wichtiger, über Biodiversitätsziele und -erfolge zu berichten. Eine der grössten Hürden dabei ist der Mangel an verlässlichen Daten, die in Echtzeit Aufschluss darüber geben, wie...
«Die Abschreibung der Credit-Suisse-Anleihen bedeutet nicht das Ende dieses Marktes. Dieser steht aber mit den Neuemissionen vor einem wichtigen Test», schreiben die beiden Kreditanalysten Rob Thomas und Bineesha...
So sollten sich Anleihe-Anleger jetzt positionieren
31.05.2023, 07:20 Uhr
«Während sich die Anleger zu Jahresbeginn noch fragten, ob die Massnahmen der grossen Notenbanken auch die gewünschte Wirkung entfalten, kamen durch die Bankenkrise Zweifel an der Fortsetzung der restriktiven...
«Den Tanz um den Schuldentopf scheinen die Märkte schon so oft gesehen zu haben, dass dieser als ein Ritual in Washington angesehen wird», kommentiert Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA...
Die Edmond de Rothschild Gruppe eröffnete bereits Mitte des 19. Jahrhunderts ihr erstes Krankenhaus in Paris. Sie war Vorreiterin, als sie 1985 einen speziell auf das Thema Gesundheit ausgerichteten Aktienfonds...
Die traditionelle Diversifizierung von Anlageklassen stösst an ihre Grenzen. Asbjørn Trolle Hansen von Nordea Asset Management rät deshalb zu einem verstärkten Fokus auf alternative Risikoprämien.
«Im Konsumsektor bleibt es spannend. Das zeigt, wie wichtig im komplexen Marktumfeld von heute die Einzelwertauswahl ist», schreiben Brad Tank, Kristin Cejda und Jennifer Haidu von Neuberger Berman.