Source kotiert Smart Beta ETF-Serie in der Schweiz
Marco Mautone, Management Board Member und Head of Distribution bei Source Schweiz GmbH
Auf dem Markt herrsche eine solide Nachfrage nach ETFs, sagt Marco Mautone, Managing Director von Source.
31.08.2015, 09:13 Uhr
Redaktion: jog
Source, einer der führenden Anbieter von börsengehandelten Investmentprodukten (Exchange Traded Products=ETPs) in Europa, gibt bekannt, nunmehr mit einer innovativen ETF-Reihe an der SIX Swiss Exchange kotiert zu sein. Der Source Goldman Sachs Equity Factor Index World UCITS ETF <EFIW SW> sowie der Source Goldman Sachs Equity Factor Index Europe UCITS ETF <EFIE SW> bieten sowohl auf den globalen als auch auf den europäischen Märkten ein breites Aktienengagement. Diese ETFs sind bei Anlegern sehr beliebt und haben bis dato an den europäischen Börsen, an denen sie kotiert sind, Investitionen in Höhe von rund 900 Millionen US-Dollar erhalten.
Die ETFs heben fünf gut erforschte Aktienmarktfaktoren hervor: Grösse, Wert, Momentum, Qualität und Low Beta. Isoliert betrachtet hat jeder dieser Faktoren den breiteren Markt auf lange Sicht übertroffen, temporär erlebte allerdings jeder einzelne auch Zeiten der Underperformance. Dies zeigt unserer Meinung nach wie wichtig es ist, eine Diversifikation über die verschiedenen Faktoren hinweg aufrecht zu erhalten.
Während einige andere Fonds am Markt auf viele dieser Faktoren abzielen, sind diese ETFs nicht nur dadurch dass alle fünf Faktoren hervorgehoben werden, sondern auch aufgrund der Art und Weise wie die Zuteilung auf jeden einzelnen Faktor erfolgt, einzigartig. Nach dem innovativen Ansatz von Goldmann Sachs wird jeder Faktor so gewichtet, dass alle Faktoren einen gleichwertigen Risikobeitrag leisten nach dem Korrelationen zwischen den Faktoren berücksichtigt wurden.
"Wir haben eine solide Nachfrage nach ETFs festgestellt, die Anlegern das Potential für bessere Renditen bieten als die üblichen, nach Marktkapitalisierung gewichteten, Benchmarks", sagt Marco Mautone, Managing Director, Source Schweiz. Die Source Goldman Sachs Equity Factor Index UCITS ETFs zielen darauf ab, auf absoluter und risikobereinigter Basis eine konsistente Outperformance zu generieren.
Welcher Assetmanager würde ein Nachhaltigkeits-Label ausschlagen? Vor diesem Dilemma stehen viele Investoren, denn die Zunahme von Gütesiegeln und Initiativen spiegelt das Wachstum des nachhaltigen Investierens...
Die Schwellenländer sollten gemäss dem Research-Team von FlowBank von den aktuellen Rahmenbedingungen profitieren können. Die Gründe dafür unterscheiden sich von Land zu Land, wie die Beispiele Indien und Mexiko...
Trotz wirtschaftlichen und geldpolitischen Herausforderungen sind Aktien gemäss Claus Vorm von Nordea Asset Management nach wie vor die Anlageklasse, die am ehesten solide inflationsbereinigte Renditen bieten kann....
Die Experten von Bellevue Asset Management nehmen fünf wichtige Trends im Healthcare-Bereich für 2023 unter die Lupe und geben eine Einordnung, welches Potenzial sie für Investoren darstellen. Ein Fazit: Trotz der...
Wegen der hartnäckigen Inflation bei den Dienstleistungen und des nur schwachen Abschwungs dürften die Notenbanken noch länger an hohen Leitzinsen festhalten, schreibt Brad Tank, Chief Investment Officer – Fixed...
Sustainability Rankings: Drei Skandinavier bleiben Spitze
20.01.2023, 16:59 Uhr
An den Finanzmärkten wird zunehmend der entscheidende Zusammenhang zwischen ESG-Daten, wirtschaftlicher Prosperität und fiskalischer Solidität anerkannt. Darum lohnt sich laut Robeco der Blick auf die Country...
Während sich viele Anleger in China auf das Neujahrsfest vorbereiten, sind die Investmentteams von Fidelity International der Frage nachgegangen, was Anleger von Aktien und Anleihen im Reich der Mitte im Jahr des...
«Wenn sich die Inflationsraten in Grenzen und sich die Zentralbanken zurückhalten, könnte uns ein unaufgeregtes Jahr bevorstehen», schreibt Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers im aktuellen...
Die Anleger freuen sich auf ein neues Jahr, das eine positive Eigenschaft hat - es spiegelt nicht das Schreckensjahr 2022 wider. Robeco warnt in seinem davor, dass 2023 wahrscheinlich eine Rezession bevorsteht und...
Die Risikoanlagen sind in den letzten Wochen gestiegen. Ist jetzt der Zeitpunkt, um wieder ein Übergewicht an Aktien aufzubauen? «Nein», sagt Shamik Dhar, Chefökonom von BNY Mellon Investment Management in seinem...