Ruhiger Jahresauftakt für Global-Macro-Fonds

Philippe Ferreira, Senior Strategist bei Lyxor.
Philippe Ferreira, Senior Strategist bei Lyxor.

Der gemächliche Start ins Jahr 2017 war verbunden mit sinkenden Renditen bei Staatsanleihen und einem rückläufigen US-Dollar nach dem drastischen Anstieg im 4. Quartal 2016, sagt Philippe Ferreira, Senior Strategist bei Lyxor.

17.01.2017, 15:30 Uhr

Redaktion: jog

Vor der US-Berichtssaison legten die Märkte eine Verschnaufpause ein. Dies stand in starkem Gegensatz zum Beginn des Jahres 2016, als US-Aktien ihren schlechtesten Start in ein neues Jahr aller Zeiten hinlegten. Der ruhige Jahresauftakt war verbunden mit sinkenden Renditen bei Staatsanleihen und einem rückläufigen US-Dollar nach dem drastischen Anstieg im 4. Quartal 2016. Doch weil die US-Berichtssaison schon bald in vollem Gang sein wird, erwartet Philippe Ferreira, Senior Strategist bei Lyxor, dass Reflation-Trades an Dynamik gewinnen. Vorläufige Prognosen deuten nämlich darauf hin, dass die Unternehmen in den kommenden Wochen mehr als üblich mit positiven Überraschungen aufwarten werden. Indessen liegt der University of Michigan zufolge die Verbraucherstimmung derzeit auf einem 12-Jahres-Hoch.

Auch Hedgefonds erlebten einen ruhigen Start in das neue Jahr. Der Lyxor Hedge Fund Index ist in diesem Jahr bislang unverändert, und die Trends, die im 4. Quartal des letzten Jahres zu beobachten waren, setzen sich Anfang 2017 weiter fort. An der Spitze standen in der vergangenen Woche Event-Driven-Fonds, und Global-Macro-Fonds entwickelten sich seit Anfang Januar überdurchschnittlich. Gleichzeitig liegen CTAs weiter im Hintertreffen. Sie wurden durch den Rückgang des US-Dollars und die Wende bei den Energiepreisen negativ beeinflusst.

Lyxor stufte CTAs auf leicht übergewichtet auf und man ist weiterhin fest von Fixed Income Arbitrage- sowie ausgewählten Event-Driven-L/S-Equity-Fonds überzeugt. Über die Einschätzungen von Hedgefondsstrategien hinaus sollten Anleger aber eine Besonderheit nicht vergessen, die 2016 prägend war. Laut öffentlich verfügbaren Daten von eVestment waren nämlich die Strategien, die im letzten Jahr die stärksten Kapitalabflüsse verzeichneten, genau diejenigen, die sich überdurchschnittlich entwickelten (Event Driven). Die einzige Hedgefondsstrategie mit Kapitalzuflüssen schnitt indessen unterdurchschnittlich ab (CTAs). Bevor sich Anleger aus Investments zurückziehen sollten sie deshalb prüfen, welche Vorteile eine gegenläufige Positionierung hat, und jene Fonds näher betrachten, die im vergangenen Jahr eine Underperformance aufwiesen.

Die Pharmaforschung ist komplex, konkrete Beispiele des wissenschaftlichen Beirats zeigten, was es braucht, damit ein Medikament erfolgreich im Markt platziert werden kann. (Bild LookerStudio/Shutterstock)

RH&P Global Life Sciences Fonds – Fachvortrag des wissenschaftlichen Beirats

Durch die einzigartige Kombination von Wissenschaft und Finanz-Know-How...

Advertorial lesen
Auch Geldmarktfonds sind derzeit vielversprechend. (Bild pd)

Obligationen mit starkem Comeback

Seit sich die Schweiz vom Negativzinsumfeld verabschiedet hat, rücken...

Advertorial lesen
Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung