Ken Hsia, Portfoliomanager des Investec European Equity Fund bei Investec.
Wie die diesjährigen Wahlen in Europa gezeigt haben, gibt es dank Koalitionsregierungen nur wenig Platz für extreme politische Inhalte. Deshalb rechnet Ken Hsia, Portfoliomanager bei Investec, der Erholung der Unternehmensgewinne in Europa aus Investorensicht eine höhere Bedeutung zu als den Bundestagswahlen in Deutschland.
21.09.2017, 08:16 Uhr
Redaktion: jog
Wenn am 24. September in Deutschland gewählt wird, richtet sich die Aufmerksamkeit darauf, ob Angela Merkel Kanzlerin erneut gewählt wird und damit ihre vierte Amtsperiode in Angriff nehmen wird. Verlässt man sich auf die bisherigen Umfragen, dann ist die Sache klar: Merkel wird gewinnen. Rund die Hälfte der Wähler sind im Vorfeld der Wahl aber noch unentschlossen. Aus der Marktperspektive ist die Bundestagswahl im Vergleich zu anderen europäischen Wahlen in diesem Jahr die am wenigsten kontroverse. Beide Kandidaten sind pro-europäisch und ihre Wirtschaftspolitik auf Wachstum ausgerichtet bei Martin Schulz vielleicht sogar noch stärker als bei Merkel.
Politische Risiken in Europa waren zu Beginn des Jahres durch das Erstarken populistischer Programme ein grosses Thema. Heute stellt man fest, dass die fragmentierte Struktur europäischer Politik die Chance für Extreme erschwert. Koalitionsregierungen sind Standard in Europa. Extreme politische Inhalte werden dadurch verwässert und ein Wandel nur langsam möglich.
Aus Investorensicht erwartet Ken Hsia, dass die Erholung der Unternehmensgewinne in Europa eine deutlich stärkere Rolle spielen wird. Eine allmähliche Konjunkturerholung und die interne Entscheidung der Unternehmen, Gewinne zu verbessern, wird vorrausichtlich zu einem Gewinnwachstum im zweistelligen Prozentbereich führen. Ersteres bekam leichten Rückenwind durch die expansive Geldpolitik. Möglicherweise liegt das an dem Wahlzyklus und der Chance der Amtsinhaber, ihre Macht zu erhalten.
Interessanterweise bildet diese fiskalische Expansion einen weiteren Impuls zur Normalisierung des Zinsniveaus, in dem Zinskurven Banken und Versicherungsunternehmen erlauben, ihre Profitabilität zu verbessern. Der Finanzsektor war immer eine starke Säule des 4Factor-Prozesses von Investec. Ken Hsia ist sich sicher, dass man bei Investec weiterhin gute Investmentmöglichkeiten finden wird, bei denen die Ertragswende bewiesen ist, aber keine Bewertungsabschläge zur Folge haben.
Fidelity: «Resilienz, Refinanzierung und Rezessionsrisiko»
28.09.2023, 12:48 Uhr
Die Kapitalmärkte haben sich als widerstandsfähig erwiesen und trotzen der vorhergesagten Rezession. Ob sie dies auch weiterhin tun, ist jedoch fraglich. Das letzte Quartal des Jahres ist oft ein Vorbote für das...
«Appetit auf Impact Investing steigt weiter, die Selektivität auch»
28.09.2023, 11:42 Uhr
Auch wenn 2022 aufgrund der Marktrotation von Growth zu Value ein schwieriges Aktienjahr war, hat Impact Investing unter institutionellen Anlegern nicht nur in der Schweiz weiter an Beliebtheit gewonnen....
Nach anhaltenden Unsicherheiten über die künftige Gestaltung der Geldpolitik haben sich grosse Unterschiede zwischen den Regionen herausgebildet. «Was sollten wir aus den letzten Monaten mitnehmen? Wie sollten wir...
«Mit Robotik investiert man keineswegs in eine ferne Zukunft»
26.09.2023, 18:14 Uhr
«Schon seit vielen Jahren schaffen Robotik und Automatisierung Mehrwert für Investoren. Wer heute in das langfristige Wachstumsthema investiert, setzt keineswegs auf die ferne Zukunft», schreibt Johan Van der...
Das Potenzial von Künstlicher Intelligenz gibt Growth-Unternehmen derzeit Auftrieb. Doch auch für den Value-Bereich ergeben sich Möglichkeiten. «Growth und Value werden sich abwechslungsweise besser oder...
Politischer Stillstand, bei steuerlicher Grosszügigkeit
22.09.2023, 10:47 Uhr
Wie der Parteienstreit in den USA nicht nur den Staatsfinanzen schadet, sondern auch eine strukturell höhere Inflation verursacht, beschreibt Joseph V. Amato, President und Chief Investment Officer – Equities bei...
Konjunkturschwäche in China verstärkt Anlegersorgen
21.09.2023, 10:48 Uhr
«Trotz der aktuellen Schwäche scheint Chinas Kernfinanzsystem gegen Probleme abgeschirmt zu sein», schreibt Samy Muaddi, Portfolio Manager bei T. Rowe Price.
Ausblick Private Credit: Welcher Weg wird eingeschlagen?
21.09.2023, 10:15 Uhr
«Die privaten Kreditmärkte befinden sich in einer starken Position, aber es zeichnen sich einige Herausforderungen ab», schreiben Michael Curtis, Leiter Private Credit Strategies ; Cyrille Javaux, Portfoliomanager...
Detaillierter Einblick in die Zusammenarbeit mit japanischen Unternehmen
21.09.2023, 06:17 Uhr
Investoren in japanische Aktien, die ihre Glaubwürdigkeit durch ein tiefes Verständnis der japanischen Kultur und Unternehmenslandschaft erworben haben, können durch ihr Engagement einen Mehrwert für die...
Wo investieren? – Viele Fragezeichen und drei klare Trends
20.09.2023, 16:50 Uhr
Bei grosser Ungewissheit sollte man sich an dem orientieren, was klar vor Augen liegt. So argumentiert das Global Equity Team von Nikko Asset Management. Es blickt durch viele Unklarheit hindurch und stellt drei...