Ted Thome, Co-Portfolio Manager und Research Analyst bei Perkins Investment Management
Nach Jahren der Schwäche sind Pharma-Aktien im Vergleich zum ohnehin preiswerten Gesamtmarkt aktuell extrem günstig bewertet. Diese Meinung vertritt Ted Thome, Co-Portfolio Manager und Research Analyst bei Perkins Investment Management, einem Unternehmen der Janus Capital Group.
02.09.2011, 13:59 Uhr
Redaktion: mak
"Die Bewertungen sind so niedrig, als hätten die Unternehmen keinerlei Medikamente in der Pipeline", erklärt Thome. "Dies entspricht aber nicht der Realität." So habe zum Beispiel GlaxoSmithKline unlängst die Zulassung für ein Medikament mit dem Namen Benlysta erhalten. Es handelt sich dabei um die erste neue Arznei seit fünfzig Jahren für die Immunschwächekrankheit Lupus, an der weltweit fünf Millionen Menschen leiden.
Die amerikanische Food and Drug Administration habe zudem erst jüngst zwei wichtige Medikamente zugelassen: Novartis darf jetzt eine Arznei zur Behandlung Multipler Sklerose einsetzen, Bristol-Myers Squibb habe grünes Licht für ein Medikament zur Behandlung maligner Melanome erhalten.
Höhere Dividenden Zudem hätten, so Thome, viele Unternehmen ihre Kostenstrukturen optimiert. Vor allem die Forschungs- und Entwicklungsbudgets würden wesentlich stärker unter dem Gesichtspunkt des wirtschaftlichen Erfolgs gemanagt. Gleichzeitig habe sich die Kapitalallokation verbessert: Es herrsche mehr Disziplin bei Fusionen und Übernahmen und die Unternehmen zahlten höhere Dividenden.
Den Gesamttext "Good Prognosis for Pharmaceuticals" unter diesem Link.
«Ohne die übliche Trennung zwischen liquiden und illiquiden Anlagen sieht man vielleicht mehr Chancen und kann Portfolios besser an Anlageziele und Anlagehorizonte anpassen», schreibt Erik Knutzen, Chief Investment...
«Wir bleiben zuversichtlich, was Chinas längerfristige Aussichten betrifft»
06.12.2023, 10:59 Uhr
Pierre-Henri Cloarec, Portfolio Manager der beiden Nordea-Strategien Emerging Stars Equity und Emerging Stars Ex China, spricht im Interview über die drei Schwellenländer, in denen er für 2024 die grössten Chancen...
Wie jedes Jahr legt die Saxo Bank ihre «Outrageous Predictions» vor. 2024 geht es bei den «ungeheuerlichen Prognosen» unter anderem von der Champions-League bis zu den USA, welche mit «steuerfreien...
Emerging Market Equities: Einblicke, Ausblick und Chancen
01.12.2023, 15:57 Uhr
«Es war ein volatiles Jahr für Schwellenländeraktien, und obwohl das makroökonomische Umfeld gemischt ist, deuten die nachlassende Inflation und der Beginn der Zinssenkungszyklen auf eine allmähliche Verbesserung...
«BBB, BB und B: Cross Credit bietet aktuell die grössten Chancen»
30.11.2023, 19:20 Uhr
Sowohl Hochzinsanleihen wie auch Investment-Grade-Bonds weisen im aktuellen Umfeld gewichtige Nachteile auf. Den Sweet Spot in Sachen Spread- und Durationsrisiko könnten Anleger gemäss Laurent Gorgemans von Nordea...
Die Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Investitionen verschwimmen
29.11.2023, 12:51 Uhr
Und die damit verbundene Chance, ein tragfähiges Ökosystem aufzubauen, ist nicht mehr aufzuhalten. Sehen Sie sich das Video von M&G Investments an, um zu erfahren, was der Grund für diese Verschiebung ist.
Weihnachten steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer und in den Supermärkten kann man schon Weihnachtsdekoration kaufen. «Steht uns eine Weihnachtsrally bevor? Und was bringt das neue Jahr für Aktienanleger?»....
«Die bevorstehende UN-Klimakonferenz in Dubai ist von entscheidender Bedeutung und markiert einen symbolträchtigen Zeitpunkt. Sie findet sieben Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens statt und sieben...
«Die Welt sieht sich mit der zunehmenden Dringlichkeit der Klimakrise konfrontiert, und da 2023 das wärmste Jahr aller Zeiten werden dürfte, steht bei der UN-Klimakonferenz in Dubai mehr auf dem Spiel als je...
Die Zinsen dürften für einen längeren Zeitraum hoch bleiben und die Renditekurve noch steiler werden. Auch deshalb geht Robeco in seinem 1-Jahres-Ausblick davon aus, dass sich das globale Wirtschaftsumfeld im Jahr...