China ist künftig Mitglied im MSCI-Index für Schwellenländer. Der Indexanbieter bezieht ab August 222 chinesische A-Aktien in die Index-Berechnung ein.
Donald Trumps wiederholte Kritik am NAFTA-Abkommen sorgte letztes Jahr für Einbrüche am mexikanischen Aktien- und Währungsmarkt. JO-Hambro-Experte James Syme erklärt, was dennoch für Mexiko spricht und welche...
Auf der Suche nach zusätzlicher Rendite erhöhen viele Obligationenanleger ihr Kreditrisiko und verkürzen aus Gründen der Sicherheit zugleich die Duration. Charles McKenzie, Chief Investment Officer für Anleihen...
Das gute Börsenumfeld verleitet dazu, voll in Aktien investiert zu bleiben. Doch Rückschläge kündigen sich selten an. Daher ist der Zeitpunkt günstig, um seine Schäfchen ins Trockene zu bringen, meint Reto...
Das aktuelle Niedrigzinsumfeld erfordert alternative Anlagekonzepte, die aktuell attraktive Erträge abwerfen, aber auch für die Zukunft tauglich und damit genügend flexibel sind. Swisscanto by ZKB wählt dazu einen...
Gewinnt Donald Trump am 8. November die Präsidentschaftswahl in den USA, könnten die Finanzmärkte kurzfristig auf Risk off schalten, sagt Angel Agudo, Portfoliomanager von Fidelity.
Nick Clay von Newton (BNY Mellon) erklärt, warum die Dividende pro Aktie bei der Analyse der Einkommensgenerierung eines Unternehmens derart wichtig ist.
Hedgefonds erlebten eine starke Woche, da die herausragende Performance von Global-Macro-Fonds Auftrieb verliehen hat, sagt Jean-Baptiste Berthon, Senior Strategist von Lyxor.
Viele Sorgen vom Sommer haben nachgelassen und die Zentralbanken sind weiterhin grosszügig. CIO Stefan Kreuzkamp von der Deutschen Asset Management rät dennoch zu nüchterner Betrachtungsweise.
In Anbetracht des überwundenen Tiefpunktes bei den Staatsanleiherenditen und somit dem Ende der Deflationsrisiken zeigen Nicolas Chaput, Global CEO & Co-CIO von Oddo Meriten zusammen mit Laurent Denize, Global...
Im Dezember wird in Italien über eine wichtige Verfassungsreform abgestimmt. Nicola Mai, Portfolio Manager, Head of Sovereign Credit Research Europa bei Pimco, zeigt die Folgen bei einer Annahme als auch bei einem...
Invesco-Experten sehen Einstiegschancen bei "unbeliebten" Industrieaktien, die attraktiv bewertet sind.
Die am Sonntag von den EU-Finanzministern vertagte Entscheidung zur Lösung der Griechenland-Krise sorgt weiter für Verunsicherung.
Unruhen in der arabischen Welt, ein schlimmes Erdbeben mit Tsunami in Japan und eine Staatsschuldenkrise an der europäischen Peripherie die erste Jahreshälfte 2011 war nicht einfach.
Im seinem aktuellen Konjunktur- und Marktausblick geht Anton Brender, Chefökonom von Dexia Asset Management, davon aus, dass die Emerging Markets trotz einer etwas schwächeren Konjunktur auch 2011 und 2012 stark...
Nach Ansicht der Fondsgesellschaft Pioneer Investments wird die US-Wirtschaft trotz der aktuellen Konjunkturschwäche ihren moderaten Wachstumskurs fortsetzen.
Der globale Immobilienmarkt steht auf festem Fundament, sagt Alan Supple, Portfoliomanager des BNY Mellon Global Property Securities Fund.
Die Eurozone bereitet Politikern derzeit Kopfzerbrechen.
"Alle Jahre wieder" ist der Gedanke der wohl manchen Marktbeobachtern durch den Kopf geht, meint Dr. Thomas Steinemann, Chefstratege der Vontobel-Gruppe, in seinem aktuellen Marktkommentar.
Im Vergleich mit ihren westlichen Nachbarn weisen die meisten osteuropäischen Länder auch 20 Jahre nach dem Zusammenbruch des Kommunismus deutliche Defizite im Bereich der Infrastruktur auf.
Eine in Deutschland durchgeführte Studie von Lloyds Fonds zu Asset Allokation, Erwartung und Renditezielen ergibt, dass professionelle Investoren aktuell im Risiko-/Rendite-Dilemma gefangen sind und der Trend sich zu...
Nach Einschätzung des Nordea 1 North American Value Fund Managers Gregg Powers, werden die US-Börsen im Jahr 2011 zu den besten Aktienmärkten weltweit zählen.
Nicht nur Schuldner profitieren von Inflation, sondern auch ganze Branchen.