Die neuste Invesco-Studie kommt zum Schluss, dass Active Ownership der effektivste Mechanismus zur Förderung des verantwortlichen Investierens und des Investment Stewardship sei. Davon sollen auch die Kapitalgeber...
Im Vorfeld des G20-Gipfels haben die EU und Japan das Freihandelsabkommen JEFTA beschlossen. Eine Einschätzung von Kei Okamura, Investment Manager bei Aberdeen Asset Management, darüber, wie es zurzeit um die...
China ist mit einer langsameren Kreditschöpfung insbesondere ausserhalb des Bankensektors und einer neuen Leitung der Regulationsbehörden konfrontiert, so JO Hambro-Schwellenländerexperte James Syme.
Reiko Mito, Fondsmanager bei GAM Japan Equity Fonds, und Ernst Glanzmann, Fondsmanager bei GAM Star Japan Equity Fonds, erläutern die wichtigsten BIP-Treiber Japans, die Entwicklung des Yens und die kommende...
Solide Fundamentaldaten und attraktive Bewertungen sprechen für gute Erträge mit Schwellenländeranleihen im Jahr 2017, sagen die Experten von Nordea.
Obwohl die Finanzmärkte aufgrund der Vorhersagen weiterhin auf Clinton als Gewinnerin des US-Wahlkampfes setzen, sollte man, nicht wie beim Brexit, blind auf die Prognosen vertrauen. Luke Bartholomew, Investment...
Die Zeit für passive Strategien, die sich an kurzfristige Marktentwicklungen klammern, sei vorbei, findet Ben Leyland, Fondsmanager bei J O Hambro.
Politische Risiken sind vor und nach den US-Wahlen zweifellos ein wichtiges Thema für Anleger. Sie verstellen aber vielfach den Blick auf tieferliegende, fundamentale Probleme. Dieser Ansicht ist Witold Bahrke,...
Der aktuelle Zyklus eines niedrigen Trendwachstums lässt sich nach Einschätzung von Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan AM, mit einer alten Schildkröte vergleichen - es geht zwar stetig voran, aber...
Wie Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management, sagt, kann weder Clinton noch Trump die Wirtschaft uneingeschränkt beeinflussen. Dies ist verfassungsgemäss vom Kongress eingeschränkt.
Thomas Heller, CIO der SZKB, stellt fest, dass die Sparquote in den vergangenen Jahren in den meisten Ländern gestiegen ist trotz den Bemühungen der Notenbanken Gegenteiliges zu bewirken.
Trotz günstiger Bewertung der Aktienmärkte nimmt Swisscanto keine markante Übergewichtung von Aktien vor, heisst es im aktuellsten Investment Update.
Die Wachstumsabschwächung in vielen Ländern dürfte auch in der zweiten Jahreshälfte 2011 die Kurse belasten, meint Bantleon Chefökonom Dr. Harald Preissler.
Das fehlende Vertrauen der Anleger in die wirtschaftspolitischen Entscheidungsträger lastet weiterhin auf den Märkten. Angesichts der nach wie vor hohen Volatilität erhalten Schweizer Immobilien sowie konservativ...
Das Wachstum in den Emerging Markets ist nicht mehr so spektakulär, dafür aber solide, schreibt LGT in seinem Bericht über Anleihen von Schwellenländern.
Gemäss Scilla Huang Sun, Fondsmanagerin des JB Luxury Brands Fund bei Swiss & Global Asset Management ist jetzt ein guter Moment, um in Luxusgüteraktien einzusteigen.
Nach dem Aktienausverkauf der letzten Wochen bietet vor allem der indische Aktienmarkt interessante Einstiegsmöglichkeiten. Dies schreiben die Investmentspezialisten des amerikanischen Asset Managers Janus Capital in...
Die jüngsten Kursabschläge an den Aktienmärkten sind die Quittung dafür, dass die Akteure das sich verschlechternde marktwirtschaftliche Umfeld zu lange ignoriert haben, schreibt Markus Steinbeis, Manager des...
Das Currency Team von Henderson geht davon aus, dass die Schweizer Notenbank den Markt kurzfristig weiterhin mit Liquidität versorgen wird und eine Bindung des Franken an den Euro nur als letzten Ausweg in Betracht...
Obwohl globale Energieaktien während der jüngsten Volatilität an den Aktienmärkten gelitten haben, trauen die Energieexperten von Investec ihnen enormes Potenzial zu.
David Jacob, Chief Investment Officer von Henderson Global Investors, prognostiziert für den Rest des Jahres schwierige Zeiten. Allerdings ist keine Panik angesagt: Das anhaltend volatile Umfeld bietet gute...
Michelle McCloskey von Man, gibt in ihrem aktuellen Hedgefonds-Kommentar eine Einschätzung zum derzeitigen Marktgeschehen.
So günstig waren die Bewertungen japanischer Aktien seit dem Erdbeben und dem Tsunami nicht mehr, meint Michael Wood Martin, von Henderson.