Fintechs werden Kreditkarten-Unternehmen im Zahlungsverkehr nicht so schnell das Wasser abgraben (Foto Sutterstock Serge Cornu)
Nordea AM integriert in der Titelauswahl der STARS-Fondspalette neben ökonomischen auch ESG-Faktoren. Manager Joakim Ahlberg erläuterte an einer Präsentation in Zürich, weshalb er in den USA Tesla meidet und Visa bevorzugt.
11.11.2021, 13:29 Uhr
Redaktion: cw
Nicht erst seit der COP26-Konferenz in Glasgow ist ESG in aller Munde. Mit der Rückkehr der USA an den Verhandlungstisch und der kürzlichen Verabschiedung des milliardenschwerden Investitionspakets für Infrastruktur, Gesundheit und Soziales rücken für Investoren in den US-Aktienmarkt nachhaltige Themen immer mehr in den Vordergrund. In der STARS-Produktpalette berücksichtigt Nordea Asset Management neben wirtschaftlichen auch ESG-Faktoren. Joakim Ahlberg, Manager der globalen und der nordamerikanischen STARS-Strategie beschrieb den Ansatz an einer kürzlichen Präsentation von Nordea AM in Zürich folgendermassen: "Wir wollen die Benchmark übertreffen, aber auf eine nachhaltige Art und Weise". Seit der Umstellung des nordamerikanischen Fonds auf die STARS-Strategie im Jahr 2018, lag die Performance 2019 um 5.1%, 2020 um 6.5% und in den ersten neun Monaten 2021 4.5% über der Benchmark Russell 3000. Gleichzeitig lag der CO2-Fussabdruck des Portfolios 39% unter der Benchmark.
Dabei hält Ahlberg nur wenige Titel, die direkt in Bereichen wie Energie, Umwelt oder Elektromobilität tätig sind. Eine Ausnahme ist Xcel, ein Stromproduzent, welcher sich schon früh für den Ausstieg aus Kohle und das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 ausgesprochen hatte. Ahlberg: "Tesla schauen wir zwar immer wieder an. Das Wachstum ist da, aber die Bewertung ist schwierig zu verstehen".
Für Ahlberg müssen Unternehmen über klare und gut geschützte Wettbewerbsvorteile in ihren Märkten verfügen. Diese werden anhand von sechs Kriterien wie beispielsweise Preissetzungsmacht, Wechselkosten, Skalen- oder Netzwerkeffekte in einem Moat-Score abgebildet. Moat steht dabei für den Burggraben, der die mittelalterlichen Festungen schützte. In den Score fliessen auch mögliche Risiken durch Regulierung oder Disruption ein.
Nordea Global STARS Moat Score
Ein weiterer Faktor, den es laut Ahlberg zu berücksichtigen gilt, nennt er "Rückenwind". Er bevorzugt beispielsweise Distributoren gegenüber Herstellern, da ihre Leistungen weniger von Preisänderungen der Produkte betroffen sind. "Eine der besten Möglichkeiten bieten zur Zeit Unternehmen wie Mastercard und Visa," so Ahlberg. Die Bewertungen sind unter Druck geraten, da Hedge Funds aufgrund der möglichen Konkurrenz im Zahlungsverkehr durch Fintechs Short-Positionen aufbauten. Die Korrekturen hält Ahlberg aber für übertrieben.
Qualifiziert sich ein Unternehmen aus wirtschaftlicher Sicht und anhand der Bewertung für die Titelauswahl, wird es von internen ESG-Analysen geprüft und mit einem ESG-Score versehen. Dabei sind nicht nur ESG-Musterknaben mit einem A-Score gefragt, sondern Nordea AM übt mit ihrem Engagement Druck aus, damit Unternehmen mit einem B-Score sich verbessern. Beispielsweise hat Nordea AM das Gespräch mit Activision Blizzard gesucht, dem Anbieter von Games wie World of Warcraft, um die Diversität und Inklusion nach einer Reihe von Diskriminierungsklagen zu verbessern. Nordea nahm 2021 an 60 Abstimmungen bei US-Portolio-Unterehmen teil und stimmte in 18% der Fälle gegen die Anträge der Unternehmen.
Seit jeher werden Immobilien als Wertaufbewahrungsmittel genutzt. Aussagen wie «Wohnen muss man immer» zeigen, dass sie auch als Investment interessant sind. Doch was zeichnet diese Anlageklasse aus und worauf muss...
«Das Risiko eines kurzfristigen Zahlungsausfalls der USA besteht weiterhin – mit weitreichenden Folgen», schreibt Matthew Benkendorf, CIO, Vontobel Quality Growth Boutique. So oder so sei die Entwicklung bei den...
Goldpreis: Die Treiber könnten nicht von Dauer sein
01.06.2023, 10:37 Uhr
Abgesehen von den jüngsten Problemen im US-Bankensektor und dem US-Schuldenstreit könnten Inflation, Geopolitik und Wertverluste von Kryptowährungen erklären, warum sich Gold so gut gehalten hat. Diese Faktoren...
Fidelity: Bioakustik-Studie zeigt neue Wege zur Messung der Artenvielfalt
31.05.2023, 17:34 Uhr
«Für Unternehmen wird es immer wichtiger, über Biodiversitätsziele und -erfolge zu berichten. Eine der grössten Hürden dabei ist der Mangel an verlässlichen Daten, die in Echtzeit Aufschluss darüber geben, wie...
«Die Abschreibung der Credit-Suisse-Anleihen bedeutet nicht das Ende dieses Marktes. Dieser steht aber mit den Neuemissionen vor einem wichtigen Test», schreiben die beiden Kreditanalysten Rob Thomas und Bineesha...
So sollten sich Anleihe-Anleger jetzt positionieren
31.05.2023, 07:20 Uhr
«Während sich die Anleger zu Jahresbeginn noch fragten, ob die Massnahmen der grossen Notenbanken auch die gewünschte Wirkung entfalten, kamen durch die Bankenkrise Zweifel an der Fortsetzung der restriktiven...
«Den Tanz um den Schuldentopf scheinen die Märkte schon so oft gesehen zu haben, dass dieser als ein Ritual in Washington angesehen wird», kommentiert Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA...
Die Edmond de Rothschild Gruppe eröffnete bereits Mitte des 19. Jahrhunderts ihr erstes Krankenhaus in Paris. Sie war Vorreiterin, als sie 1985 einen speziell auf das Thema Gesundheit ausgerichteten Aktienfonds...
Die traditionelle Diversifizierung von Anlageklassen stösst an ihre Grenzen. Asbjørn Trolle Hansen von Nordea Asset Management rät deshalb zu einem verstärkten Fokus auf alternative Risikoprämien.
«Im Konsumsektor bleibt es spannend. Das zeigt, wie wichtig im komplexen Marktumfeld von heute die Einzelwertauswahl ist», schreiben Brad Tank, Kristin Cejda und Jennifer Haidu von Neuberger Berman.