Jeff Kautz von Perkins sieht US-Konjunktur in düsteren Farben
Jeff Kautz, CIO von Perkins Investment Management
US-Politik pfui, Unternehmen hui: So lautet zusammengefasst die Meinung von Jeff Kautz, Chief Investment Officer von Perkins Investment Management, einem Unternehmen der Janus Capital Group.
11.11.2011, 18:13 Uhr
Redaktion: kab
In seinem jüngsten CIO Update zeichnet er ein düsteres Bild der US-Konjunktur: Eine hohe Arbeitslosigkeit, niedriges Wachstum und ein schwacher Immobilienmarkt prägten das Bild. Die Zentralbank habe ihre Möglichkeiten ausgeschöpft, die Politiker seien zerstritten.
Auf der Unternehmensseite sehe es jedoch besser aus. Viele Unternehmen halten hohe Barmittelbestände von über sechs Prozent des Gesamtvermögens und die Dividendenrenditen des S&P 500 liegen zum ersten Mal seit fünfzig Jahren über jenen zehnjähriger US-Staatsanleihen, erklärt Kautz. Gleichzeitig seien die Unternehmen bei einem KGV des S&P 500 von 12 günstig bewertet. Es kann noch dauern, bis der Markt den Boden erreicht, dennoch haben wir selbst netto zugekauft und zwar durch kleinere, inkrementelle Investments in Unternehmen mit höherer Qualität und niedrigerem Beta-Faktor, sagt Kautz. Als Kriterien für die Qualität von Aktien nennt Kautz eine starke Bilanz, einen hohen freien Cash Flow und eine gutes Chancen-Risikoprofil.
Perkins ist ein Anbieter von Value-Strategien. Hauptmerkmal des Investmentansatzes des Hauses ist, dass erst das Abwärtspotenzial einer Aktie untersucht wird, dann erst die Chancen.
Geopolitische Spannungen, die unsichere Wirtschaftslage, globale Erwärmung und der Verlust der biologischen Vielfalt – Im Jahr 2024 kommen auf Investoren zahlreiche Herausforderungen zu. Welche Strategien in diesen...
«Ohne die übliche Trennung zwischen liquiden und illiquiden Anlagen sieht man vielleicht mehr Chancen und kann Portfolios besser an Anlageziele und Anlagehorizonte anpassen», schreibt Erik Knutzen, Chief Investment...
«Wir bleiben zuversichtlich, was Chinas längerfristige Aussichten betrifft»
06.12.2023, 10:59 Uhr
Pierre-Henri Cloarec, Portfolio Manager der beiden Nordea-Strategien Emerging Stars Equity und Emerging Stars Ex China, spricht im Interview über die drei Schwellenländer, in denen er für 2024 die grössten Chancen...
Wie jedes Jahr legt die Saxo Bank ihre «Outrageous Predictions» vor. 2024 geht es bei den «ungeheuerlichen Prognosen» unter anderem von der Champions-League bis zu den USA, welche mit «steuerfreien...
Emerging Market Equities: Einblicke, Ausblick und Chancen
01.12.2023, 15:57 Uhr
«Es war ein volatiles Jahr für Schwellenländeraktien, und obwohl das makroökonomische Umfeld gemischt ist, deuten die nachlassende Inflation und der Beginn der Zinssenkungszyklen auf eine allmähliche Verbesserung...
«BBB, BB und B: Cross Credit bietet aktuell die grössten Chancen»
30.11.2023, 19:20 Uhr
Sowohl Hochzinsanleihen wie auch Investment-Grade-Bonds weisen im aktuellen Umfeld gewichtige Nachteile auf. Den Sweet Spot in Sachen Spread- und Durationsrisiko könnten Anleger gemäss Laurent Gorgemans von Nordea...
Die Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Investitionen verschwimmen
29.11.2023, 12:51 Uhr
Und die damit verbundene Chance, ein tragfähiges Ökosystem aufzubauen, ist nicht mehr aufzuhalten. Sehen Sie sich das Video von M&G Investments an, um zu erfahren, was der Grund für diese Verschiebung ist.
Weihnachten steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer und in den Supermärkten kann man schon Weihnachtsdekoration kaufen. «Steht uns eine Weihnachtsrally bevor? Und was bringt das neue Jahr für Aktienanleger?»....
«Die bevorstehende UN-Klimakonferenz in Dubai ist von entscheidender Bedeutung und markiert einen symbolträchtigen Zeitpunkt. Sie findet sieben Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens statt und sieben...
«Die Welt sieht sich mit der zunehmenden Dringlichkeit der Klimakrise konfrontiert, und da 2023 das wärmste Jahr aller Zeiten werden dürfte, steht bei der UN-Klimakonferenz in Dubai mehr auf dem Spiel als je...