"Investoren sollten die Risiken der Trump-Politik im Auge behalten"
Larry Hatheway, Group Head Investment Solutions und Chefökonom bei GAM.
Larry Hatheway, Chefökonom von GAM, befürchtet, dass Trumps Politik zu einer Überhitzung der US-Wirtschaft führen könnte.
03.02.2017, 09:25 Uhr
Redaktion: jog
Bisher haben zahlreiche Anleger die Präsidentschaft Trumps als positiven Einflussfaktor für die Weltwirtschaft angesehen. Denn sie verspricht neben einem Wirtschaftswachstum in den USA auch Steuersenkungen, Wirtschaftsreformen und höhere Ausgaben allesamt Faktoren, die das Wachstum weiter ankurbeln dürften. Es gibt also durchaus Gründe zum Optimismus. Allerdings gilt auch: Investoren sollten die Risiken der Trump-Politik im Auge behalten. Es ist beispielsweise denkbar, dass die US-Wirtschaft infolge der Konjunkturmassnamen vor dem Hintergrund der Vollbeschäftigung überhitzt. Dies würde die US-Notenbank zwingen, die Zinssätze stärker anzuheben, Störungen wären dann vorprogrammiert. Die protektionistischen Elemente von Trumps Programm könnten auch zur Ausweitung der Risikoprämien am Markt führen. Einflussfaktoren, die Anleger derzeit zu übersehen scheinen.
Aufgrund des freundlicheren Gesamtumfelds findet derzeit eine Rotation aus festverzinslichen Anlagen vor allem in globale Aktien statt. Am Aktienmarkt selbst ist ebenfalls eine Rotation zu beobachten, und zwar von Dividendenaktien hin zu zyklischen Aktien, Schwellenländerwerten und europäischen Titeln. Aktive Manager sollten die signifikante Streuung für sich nutzen.
Wenig Sorgen bei Anleger für den Moment Die implizite Volatilität globaler Aktien und anderer Anlageklassen bewegt sich nahe an historischen Tiefstständen: Ein klares Indiz für die momentan geringen Sorgen der Anleger. Doch einige bevorstehende Ereignisse könnten dies schon bald ändern, denn in Europa stehen dieses Jahr richtungsweisende Wahlen in den Niederlanden, Frankreich und Deutschland an. Angesichts des erstarkten Populismus in Grossbritannien und den USA, könnte sich auch der Kurs der europäischen Politik verändern. Anleger sollten auch die Einführung weiterer protektionistischer Massnahmen und die mögliche Diskussion um die Rolle Chinas oder Mexikos als Währungsmanipulatoren bedenken. Derzeit sind diese Risiken nicht in den Kursen berücksichtigt. Hier rät GAM-Chefökonom Larry Hatheway Anlegern zur Vorsicht um nicht von möglichen Fallstricken aus dem Gleichgewicht gebracht zu werden.
Bei der Portfoliopositionierung hinsichtlich Staatsanleihenmärkten setzt man bei GAM auf kürzere Duration, insbesondere bei US-Treasuries sowie bei europäischen Bonds. Im Aktienbereich legt man den Fokus verstärkt auf Zykliker, darunter auch Aktien aus Europa und den Schwellenländern sowie Aktien mit Wertsteigerungspotenzial. Zuletzt profitierte man von der Erholung einiger überverkaufter Währungen, einschliesslich der schwedischen Krone und des mexikanischen Peso. Insgesamt hat GAM die Portfolios Anfang 2017 auf ein verbessertes Wirtschaftsklima und Marktumfeld sowie eine grössere Risikobereitschaft der Anleger ausgerichtet.
Emerging Market Equities: Einblicke, Ausblick und Chancen
01.12.2023, 15:57 Uhr
«Es war ein volatiles Jahr für Schwellenländeraktien, und obwohl das makroökonomische Umfeld gemischt ist, deuten die nachlassende Inflation und der Beginn der Zinssenkungszyklen auf eine allmähliche Verbesserung...
«BBB, BB und B: Cross Credit bietet aktuell die grössten Chancen»
30.11.2023, 19:20 Uhr
Sowohl Hochzinsanleihen wie auch Investment-Grade-Bonds weisen im aktuellen Umfeld gewichtige Nachteile auf. Den Sweet Spot in Sachen Spread- und Durationsrisiko könnten Anleger gemäss Laurent Gorgemans von Nordea...
Die Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Investitionen verschwimmen
29.11.2023, 12:51 Uhr
Und die damit verbundene Chance, ein tragfähiges Ökosystem aufzubauen, ist nicht mehr aufzuhalten. Sehen Sie sich das Video von M&G Investments an, um zu erfahren, was der Grund für diese Verschiebung ist.
Weihnachten steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer und in den Supermärkten kann man schon Weihnachtsdekoration kaufen. «Steht uns eine Weihnachtsrally bevor? Und was bringt das neue Jahr für Aktienanleger?»....
«Die bevorstehende UN-Klimakonferenz in Dubai ist von entscheidender Bedeutung und markiert einen symbolträchtigen Zeitpunkt. Sie findet sieben Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens statt und sieben...
«Die Welt sieht sich mit der zunehmenden Dringlichkeit der Klimakrise konfrontiert, und da 2023 das wärmste Jahr aller Zeiten werden dürfte, steht bei der UN-Klimakonferenz in Dubai mehr auf dem Spiel als je...
Die Zinsen dürften für einen längeren Zeitraum hoch bleiben und die Renditekurve noch steiler werden. Auch deshalb geht Robeco in seinem 1-Jahres-Ausblick davon aus, dass sich das globale Wirtschaftsumfeld im Jahr...
Geostrategische Verschiebungen stellen die Vormachtstellung des US-Dollars als führender Reservewährung und wichtigste Währung der Welt in Frage. Das hat potenziell weitreichende Auswirkungen auf die globalen...
Wie könnten die Zentralbanken die aktuellen Bewertungen von Unternehmensanleihen beeinflussen? Gaurav Chatley hat genau 60 Sekunden Zeit für seine Antwort. Finden Sie heraus, ob der European Credit Fund Manager bei...
«Klima-Engagement verbessert Fundamentaldaten der Unternehmen»
20.11.2023, 11:22 Uhr
Emissionsintensive Sektoren werden an den Börsen seit Jahren abgestraft. Viele dieser Unternehmen hätten aber das Potenzial, in einer grünen Zukunft eine Rolle zu spielen. Das sagt Alexandra Christiansen, Portfolio...