Institutionelle erwarten 3%ige Rendite in schwierigen Anleihemärkten
Sylvain de Ruijter, Head of Global Fixed Income bei NN Investment Partners.
Laut einer Umfrage von NN Investment Partners meinen 42 Prozent der Befragten, es sei für Anleihe-Fondsmanager schwierig, während des gesamten Zinszyklus eine positive Performance zu erzielen.
05.10.2015, 16:14 Uhr
Redaktion: jog
Institutionelle Investoren erwarten für ihre Fixed-Income-Strategien derzeit eine jährliche Rendite von durchschnittlich 3 Prozent. Grund sind die schwierigen Märkte. Das ergab eine von NN Investment Partners durchgeführte Umfrage. Die Renditeerwartungen rangieren von weniger als einem bis über sechs Prozent.
Laut der Umfrage, die NN Investment Partners unter Spezialisten aus dem institutionellen Anlagegeschäft durchführte, halten 47 Prozent der Befragten die aktuellen Marktbedingungen für Fixed Income schwierig, wobei jeder Achte (12 Prozent) sogar sehr schwierig angab. Nur vier Prozent der Befragten meinen, das gegenwärtige Umfeld sei für Fixed-Income-Anleger einfach.
42 Prozent der Befragten sind der Meinung, es sei für Anleihefondsmanager schwierig, während des gesamten Zinszyklus eine positive Performance zu erzielen. Demgegenüber halten 27 Prozent dies für einfach.
"Umfeld für Fixed-Income-Investments ist nicht einfach" Sylvain de Ruijter, Head of Global Fixed Income bei NN Investment Partners, kommentierte diese Ergebnisse mit den Worten: Das Umfeld für Fixed-Income-Investments ist nicht einfach, aber das ist es nie. Die Herausforderung besteht darin, den eigenen Ansatz zu optimieren. In den sogenannten sicheren Häfen der Fixed-Income-Welt sind die Erträge natürlich sehr niedrig. So werfen Staatsanleihen mit einem guten Rating in vielen G10-Ländern weniger als ein Prozent ab. Wenn man jedoch bereit ist, ein höheres Risiko einzugehen, dann lassen sich attraktive Renditen von über 7 Prozent erzielen.
Es gibt immer noch reichlich Gelegenheiten. Um hier allerdings optimale Diversifikation und das richtige Verhältnis zwischen Chance und Risiko zu erreichen, braucht es Umsicht und Erfahrung. Anleger, die ihr Kapital einem erfahrenen Asset-Manager anvertrauen, können in allen Bereichen des Fixed-Income-Marktes auf Experten bauen, die durch aktive Positionen Wert schaffen. Ein diversifiziertes Portfolio mit aktivem Risiko kann so über mehrere Jahre hinweg anständige Erträge abwerfen.
Zwar bestehen weiterhin Herausforderungen in puncto Rendite. NN Investment Partners ist jedoch der Überzeugung, dass es am Anleihemarkt nach wie vor attraktive Chancen gibt, für die der Anleger kein höheres Risiko eingehen muss. Institutionelle Investoren profitieren von Partnerschaften mit Fixed-Income-Experten, die sich beim Aufspüren interessanter Gelegenheiten auch unter widrigen Umständen bewährt haben. Ebenso versiert sind sie bei der Umsetzung dieser Chancen in greifbare Erträge. Der Investmentprozess von NN Investment Partners beruht auf einer genauen Analyse der mittel- und langfristigen Fundamentaldaten. Seit über zwanzig Jahren wird dieser Prozess kontinuierlich verfeinert, um unseren Kunden so dauerhaft hohe Renditen zu ermöglichen.
"Eine nie da gewesene Investmentlandschaft" Weiter sagt De Ruijter: Aufgrund des anhaltenden stagnierenden Wachstums weltweit befinden sich die Zinsen derzeit auf einem Rekordtief. Dies hat eine bisher noch nie da gewesene Investmentlandschaft geschaffen. Ein Zinsanstieg stellt für viele Märkte rund um den Globus nun ein Risiko dar. Insofern ist eine klare Strategie zur Minderung von Risiken und zur Nutzung der richtigen Anlagechancen unerlässlich. In unserem Basisszenario gehen wir weiter von einer eher gemässigten Zinsanhebung durch die Fed aus, soweit sich die Marktturbulenzen nicht mit aller Macht zurückmelden.
Die Fixed-Income-Boutiquen von NN Investment Partners verfügen über erfahrene Managementteams aus Portfoliomanagern, Analysten und Strategen. Diese speziellen Teams sind mit Standorten in Den Haag, New York, London und Singapur global präsent. So arbeiten wir partnerschaftlich mit unseren Kunden an Lösungen, um ihre Investmentanforderungen über eine Plattform innovativer Produkte zu erfüllen.
"ESG ist wichtig, aber es wird die Welt nicht verändern"
27.06.2022, 16:12 Uhr
Bei ESG geht es um Verhaltensweisen. Und laut Nick Parsons von Thomas Lloyd haben die am besten geführten Unternehmen der Welt schon gute Verhaltensweisen an den Tag gelegt, lange bevor der Begriff ESG überhaupt...
Der neue Rohstoff-Superzyklus: Grüne Welle für die Emerging Markets
27.06.2022, 11:45 Uhr
Um bis 2050 CO2-neutral zu werden, müssen etwa 56 Bio. USD in Infrastruktur investiert werden. Metalle wie Kupfer, Lithium und Kobalt spielen hier eine zentrale Rolle. Der Klimaschutz befeuert somit die Nachfrage und...
Eine Korrektur bedeutet nicht, dass die Märkte billig sind
27.06.2022, 05:00 Uhr
Die Märkte haben korrigiert. Dennoch seien sie immer noch überbewertet, sagen Daniel Morgan und Marc Abrahams von Ninety One. Die Strategen erklären, in welchen Aktien- und Anleihensegmenten sie jetzt Chancen sehen.
Impact rückt in den Mittelpunkt des Investoreninteresses
26.06.2022, 06:00 Uhr
Globale Ziele wie die Sustainable Development Goals und das Pariser Abkommen sind für Investoren wichtiger denn je, wie der jüngste Bericht von NN Investment Partners über die Wirkung der Impact-Strategien für...
Kreislauflösungen – nicht nur dreifache Bedrohung für Lieferkettenprobleme
24.06.2022, 13:39 Uhr
Die Gewissheit des Klimawandels in Kombination mit der Ungewissheit geopolitischer Entwicklungen bedeuten, dass die Risiken für die Lieferketten grösser denn je sind. Natalie Falkman von Robeco erläutert, wie...
Die Weltraumwirtschaft ist den Kinderschuhen entwachsen. Zu dem Schluss kommt Michael Barr von Neuberger Berman. Er hält Investment-Chancen der Weltraumwirtschaft für vergleichbar mit denen der Smartphone-Industrie.
Bereits seit Monaten orientieren sich sowohl die Aktien- als auch die Anleihenkurse angesichts einer unerquicklichen Kombination von Inflations-, Zins- und Konjunktursorgen gen Süden. Es ist ein ungewöhnlich...
In volatilen Zeiten, geprägt von hoher Inflation, suchen Anleger nach Investmentalternativen – und finden sie zunehmend im Privatmarkt-Bereich. Trotz hoher Bewertungen lassen sich laut Sweta Chattopadhyay von...
Attraktive Spreads bei europäischen Hochzinsanlagen
22.06.2022, 14:29 Uhr
Die stark gestiegenen Spreads und die hohe Schuldnerqualität sprechen für Sandro Näf, Manager des Nordea 1 – European High Yield Bond Fund, für ein Engagement in den europäischen Hochzinsmarkt.
Vorsorge: Welche Säule bietet den grössten Mehrwert?
22.06.2022, 05:00 Uhr
Die 2. und 3. Säule weisen laut einer Analyse der UBS ein ähnlich starkes künftiges Renditepotenzial auf. Und sie können dank dem "dritten Beitragszahler" höhere Renten für geringere Beiträge längerfristig...