Hedgefonds vor wichtigem EU-Gipfel short positioniert
Philippe Ferreira, Senior Strategist bei Lyxor.
Gemäss Philippe Ferreira von Lyxor spiegelt sich in der Short-Positionierung die Abkehr der Bank of England von ihrer bisherigen restriktiven Haltung wider.
23.02.2016, 09:11 Uhr
Redaktion: jog
Als EU-Politiker in der vergangenen Woche spät am Abend über die zukünftige Mitgliedschaft von Grossbritannien in der Europäischen Union diskutierten, gingen die Finanzmärkte auf Nummer sicher. Anhand eigener Daten über die Positionierung von Hedgefonds hat man bei Lyxor festgestellt, dass CTA- und Global-Macro-Strategien nennenswerte Short-Positionen im GBP gegenüber dem USD besitzen.
In der Short-Positionierung dieser Strategien spiegelt sich die Abkehr der Bank of England (BoE) von ihrer bisherigen restriktiven Haltung wider. Zusammen mit der schwachen britischen Industrieproduktion hat der Desinflationsdruck zu dem Wandel der BoE beigetragen. Die Hedgefondspositionierung von CTAs stellt definitionsgemäss keine Wette auf einen Brexit dar. Gemäss den Stichproben von Lyxor sind die meisten CTAs trendfokussierte Fonds und folgten dem allgemeinen Abwärtstrend.
Nervosität am Markt
Doch der drastische Anstieg der einjährigen implizierten Volatilität bei GBP/USD, die zum ersten Mal seit der grossen Marktstörung im Sommer 2011 über 11 kletterte, deutet auf Nervosität am Markt hin. Im Laufe des Februars konnte man beobachten, dass Global-Macro-Manager ihre Short-Positionen im GBP gegenüber dem USD erhöht haben (siehe Diagramm im PDF, Seite 1). Auch wenn die Short-Position insgesamt gemässigt erscheint, bestehen grosse Unterschiede. Die aggressivste Position ist auf einen grossen Global-Macro-Fonds mit einer Netto-Short-Position von annähernd -45% seines Nettovermögens zurückzuführen. Bei den CTAs ist der aggressivste Fonds ebenfalls eine sehr bedeutende Grösse mit einer Netto-Short-Position von annähernd -20% seines Nettovermögens.
Neben den Entwicklungen in Bezug auf die Hassliebe zwischen Grossbritannien und EU kam es an den Finanzmärkten in dieser Woche zu einer willkommenen Rally. Dies ist Ausdruck der Besserungen bei drei wesentlichen Bedenken: i) Der Ölschwemme auf der Angebotsseite könnte Einhalt geboten werden, weil grosse Ölproduzenten ihre Absicht bekundet haben, die Förderung einzufrieren, ii) die chinesischen Behörden scheinen wieder im Spiel zu sein, was Hoffnungen auf eine kontrollierte Landung weckt, und iii) die gesamtwirtschaftlichen Daten aus den USA deuteten schliesslich darauf hin, dass das Land den schlimmsten Teil der industriellen Rezession vielleicht hinter sich hat. Im Hedgefonds-Segment sorgte dies für eine Outperformance von Event Driven und L/S Equity Long Bias sowie eine Underperformance von Global Macro. Interessanterweise erwiesen sich CTAs trotz des Sprungs bei den Ölpreisen sowie der Erholung bei Aktien und Anleihenrenditen als widerstandsfähig.
Schwellenländer haben mehr Spielraum bei Inflationsbewältigung
29.06.2022, 16:51 Uhr
Die Inflation steigt zwar weltweit, die Reaktionen darauf unterscheiden sich allerdings stark zwischen den Industrie- und den Schwellenländern. Unter anderem dank proaktiver Zinserhöhungen seien letztere in einer...
Während der brisante Mix von geopolitischen Risiken, hohen Inflationsraten und auseinanderlaufender Geldpolitik die Märkte weiterhin in Atem hält, prognostizieren die Ökonomen und Anlagestrategen von Invesco in...
Mit flexiblen Lösungen und Covered Bonds gegen die Volatilität
28.06.2022, 17:10 Uhr
Die wirtschaftlichen Aussichten und damit auch das Marktumfeld bleiben ungewiss. Sébastien Galy von Nordea Asset Management ordnet die Konjunkturaussichten der verschiedenen Regionen ein und erklärt, welche...
"Die Selbstkorrektur der Zentralbanken wird kommen"
28.06.2022, 12:16 Uhr
Um der Inflation Einhalt zu gebieten und ihre Glaubwürdigkeit wiederherzustellen, stehen die Währungshüter unter erheblichem Druck, ihren markigen Worten Taten folgen zu lassen, sagt Steve Ellis von Fidelity. Aber...
Die wirtschaftlichen Unwägbarkeiten belasten den Schweizer M&A-Markt. In den kommenden zwölf Monaten werden deutlich weniger Transaktionen erwartet. Zudem zeichnet sich eine Trendwende bei den Kaufpreisen ab. Das...
"ESG ist wichtig, aber es wird die Welt nicht verändern"
27.06.2022, 16:12 Uhr
Bei ESG geht es um Verhaltensweisen. Und laut Nick Parsons von Thomas Lloyd haben die am besten geführten Unternehmen der Welt schon gute Verhaltensweisen an den Tag gelegt, lange bevor der Begriff ESG überhaupt...
Der neue Rohstoff-Superzyklus: Grüne Welle für die Emerging Markets
27.06.2022, 11:45 Uhr
Um bis 2050 CO2-neutral zu werden, müssen etwa 56 Bio. USD in Infrastruktur investiert werden. Metalle wie Kupfer, Lithium und Kobalt spielen hier eine zentrale Rolle. Der Klimaschutz befeuert somit die Nachfrage und...
Eine Korrektur bedeutet nicht, dass die Märkte billig sind
27.06.2022, 05:00 Uhr
Die Märkte haben korrigiert. Dennoch seien sie immer noch überbewertet, sagen Daniel Morgan und Marc Abrahams von Ninety One. Die Strategen erklären, in welchen Aktien- und Anleihensegmenten sie jetzt Chancen sehen.
Impact rückt in den Mittelpunkt des Investoreninteresses
26.06.2022, 06:00 Uhr
Globale Ziele wie die Sustainable Development Goals und das Pariser Abkommen sind für Investoren wichtiger denn je, wie der jüngste Bericht von NN Investment Partners über die Wirkung der Impact-Strategien für...
Kreislauflösungen – nicht nur dreifache Bedrohung für Lieferkettenprobleme
24.06.2022, 13:39 Uhr
Die Gewissheit des Klimawandels in Kombination mit der Ungewissheit geopolitischer Entwicklungen bedeuten, dass die Risiken für die Lieferketten grösser denn je sind. Natalie Falkman von Robeco erläutert, wie...