25.05.2023, 17:55 Uhr
«Den Tanz um den Schuldentopf scheinen die Märkte schon so oft gesehen zu haben, dass dieser als ein Ritual in Washington angesehen wird», kommentiert Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA...
Artikel lesenDen tiefgehenden Strukturreformen in diversen Ländern sieht Giordano Lombardo, CEO von Pioneer Investments optimistisch entgegen.
Pioneer Investments prognostiziert für das kommende Jahr ein schwieriges Umfeld, das von weiterhin schleppendem Wirtschaftswachstum, Sorgen über geopolitische Risiken und unzweckmässiger geldpolitischer Eingriffe geprägt sein wird, wobei viele Volkswirtschaften mit Umbrüchen und knapper Liquidität zu kämpfen haben.
Trotz dieses nicht besonders erfreulichen Szenarios sehen wir 2016 mit Optimismus entgegen, erklärte Giordano Lombardo, CEO und Group CIO von Pioneer Investments. Sowohl in den entwickelten Ländern als auch in den aufstrebenden Märkten finden tiefgreifende Strukturveränderungen statt. Während wir nur geringes Wachstum und eine gedämpfte Inflation erwarten, sollte der globalen Wirtschaft eine Stagnation weitgehend erspart bleiben dies zumindest solange die grossen Volkswirtschaften ihre Strukturreformen
weiter vorantreiben, was unserer Meinung nach das wahrscheinlichste Szenario ist.
Aus makroökonomischer Perspektive ist für Pioneer die Weltwirtschaft durch vielfältigen Wandel gekennzeichnet. Nach Einschätzung von Pioneer ist das Zusammenwirken von vier strukturellen Faktoren für die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums verantwortlich:
In diesem schwierigen Umfeld werden eine expansive Geldpolitik und eine weniger restriktive Fiskalpolitik im Jahr 2016 eine Konjunkturbelebung unterstützen. Wir erwarten in den USA und in Europa eine stärkere Dynamik, während unser Ausblick für die Schwellenländermärkte eher moderat, aber dennoch positiv ist.